Kleiner Subwoofer Golf 3

Hallo,

ich würde mir gerne einen kleinen Subwoofer kaufen und den im Golf 3 in den Kofferraum in die Aussparung hinter dem rechten Rücklicht einbauen. Praktisch ein Brett passend zurecht schneiden damit es in die Aussparung passt. Und natürlich daran den Subwoofer montieren.

- Ist die Idee brauchbar? (ich brauch keinen extremen bumms und würde weiterhin gerne den Kofferraum voll nutzen)
- welcher Subwoofer wäre empfehlenswert (gute Qualität erwünscht!)

MfG,
P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Ich habe gerade gelesen man soll einen Subwoofer einspielen lassen? Das habe ich aber nicht getan.. Sehr schlimm?

Nein, das Einspielen ist Quatsch !

Das wird gerne durcheinandergebracht und ganz falsch interpretiert.

Bei deinem Chassis kennst du bereits die Parameter, die zur Gehäuseberechnung dienen und das Gehäuse hast du auch schon. Deshalb brauchst du auch nicht einspielen.

Einspielen muß ich, wenn ich ein neues Chassis habe oder kaufe und daran Messungen vornehmen will. Die Aufhängung der Membran ist im Neuzustand noch vergleichsweise hart, daher würde eine Messung im Neuzustand keinen Sinn machen, da sich die Werte durch die Verwendung noch verändern.

Daher lässt man neu gekaufte Chassis vor dem Messen der Parameter 24h mit einem Sinuston laufen. Die Membran wird dabei aber kräftig durchgewabbelt, das ist kein Schongang. Die Zentrierung wird dann etwas weicher und erreicht ein langzeitstabiles Niveau. Dann kann man messen.

Bei dir wird der neu gekaufte Subwoofer anfangs etwas anders klingen, mehr ist da nicht. Durch das Musikhören wird die Aufhängung irgendwann genauso ihr langzeitstabiles Niveau erreichen, nur geht es nicht so schnell.

Viele Leute interpretieren das Einspielen, was sie vom Hörensagen kennen dann so, als verhielte es sich wie beim Einfahren eines Automotors. Ein Motor ist aber etwas völlig anderes, da dort die Teile in unmittelbarem Kontakt miteinander stehen. Die Schwingspule des Lautsprechers ist völlig frei aufgehängt, Kolben dagegen bewegen in (nahezu) direktem Kontakt mit der Zylinderlaufbahn.

Was bei Lautsprechern immer sinnvoll ist : sich langsam an deren Grenzbelastung rantasten und erstmal ein Gefühl dafür entwickeln, wo die Lastgrenze liegt. Mehr brauchst du nicht.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Sind bestellt und kommen die Woche an. 🙂

Hoffentlich reicht das Lautsprecherkabel aus 😁

Hat jemand schon mal Frequenzweichen beim Golf 3 untergebracht? Wenn ja, wo genau?

Zitat:

Original geschrieben von facepalm


Frequenzweichen......wo genau?

😕

Dafür brauchst du doch keine Hilfe !

Bringe sie einfach rechts und links im oder unter dem Armaturenbrett unter. Die genaue Montageposition spielt keine Rolle. Du kannst es bestenfalls so machen, daß insgesamt eine möglichst geringe Kabellänge nötig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen