Kleiner Schock beim ersten Benz
Hätte ich ja nie gedacht: Aber seit gut einer Woche bin ich jetzt auch Benz-Fahrer. Ein 220 CDI T-Modell (BJ 02/2000, 102 000 km) hat's mir angetan. Ein Firmenwagen, verkauft hat ihn mir ein freier Händler, der rund 150 km entfernt angesiedelt ist.
Doch jetzt musste ich vor zwei Tagen feststellen, dass die Klimaanlage nicht geht - ob "EC" gedrückt ist oder nicht, macht keinen Unterschied. Zudem klappert's seit ein paar Tagen rechts vorne ab 120 km/h - es klingt fast, als hinge ein Schlauch oder ein Kabel aus dem Motorraum und schlage gegen die Radläufe (tut's natürlich nicht, auch innen ist nichts zu sehen).
Nun gut, dachte ich mir, hast ja ein Jahr Car-Garantie. Doch kleiner Schock beim Durchsehen der Garantiebedingungen: Die zahlen bei Fahrzeugen über 100 000 km ja nur 40 Prozent der Materialkosten. Der Händler, den ich daraufhin angerufen habe, äußerte sich zurückhaltend: Ich solle das mal in einer Mercedes-Vertragswerkstatt untersuchen lassen, dann müssten wir weiter verhandeln. Also das mit Untersuchen werde ich nächste Woche tun - aber hat jemand von Euch Erfahrung, wer bei so was in der Regel die Kosten übernimmt? Ich möchte halt nicht gleich schon wieder zur Kasse gebeten werden...
Schade ein bisschen, dass meine "Benz-Phase" mit Werkstattbesuchen beginnt. Vorher war ich überzeugter Volvo-Fahrer, bis meinem letzten Schwedenhappen eine Leitplanke im Weg war. Dann fand ich keinen mir passenden Volvo mehr - also bin ich ab jetzt mit dem Stern unterwegs.
37 Antworten
@boborola
Du machst das aber sehr übersichtlich und verständlich - du könntest ja noch eine Online-Rechtsberatung für gebeutelte Gebrauchtwagen-Käufer aufmachen...
@Hotte
Ich stimm Dir da voll zu -- leider hört man nur zu oft vom Gegenteil (wobei ich auch immer relativ gut klargekommen bin mit den Leuten).
Säsch
😁
Ähnliche Themen
@hotte
genau so sah es aus mit dem freien Händler. Der hat mir zwar noch den aktuellen TÜV machen lassen, aber im Grunde hat ihn der Zustand des Autos sichtlich überhaupt nicht gejuckt. Gut, wenn die Rechtslage da, wie von Boborola beschrieben, nach dem Kauf auf meiner Seite ist.
Würdet Ihr Euch übrigens schriftlich vom Händler bestätigen lassen, dass er die Kosten übernimmt? Oder gleich die Rechnung an ihn schicken? Ob da die MB-Werkstatt mitmacht - die wollen das doch sicher gleich bezahlt haben, oder?
Aber ich würde, ehrlich gesagt, meinen nächsten Gebrauchten dann wohl eher auch bei einer Mercedes-Niederlassung kaufen. Fühlt sich einfach "sicherer" an.
@ hotte
Ja, da hast du Recht. Die billigeren Preise der Auto-Höker machen sich wohl nicht richtig bezahlt. Hätte ich vorher dran denken müssen...
Noch was ist mir eingefallen: Ich bin auf ein Auto angewiesen. Wenn die Reparaturen jetzt länger dauern sollten - wer zahlt mir den Leihwagen? Auch der Händler?
Zitat:
Original geschrieben von benben
@boborola
Du machst das aber sehr übersichtlich und verständlich - du könntest ja noch eine Online-Rechtsberatung für gebeutelte Gebrauchtwagen-Käufer aufmachen...
Klar - mach ich doch.
Dann richten wir am besten ein Spendenkonto für die Website ein... :-)
Hallo,
die Ausführungen zu unterschiedlichen Garantien für Gebrauchte sind ja ganz interessant. Ich habe auch gedacht, wenn ich bei dc einen Gebrauchten kaufe, kann erst mal nichts schief gehen. Bin leider inzwischen etwas schlauer. Jeder dc Händler kann die Gebrauchtwagengarantie bei einer anderen Versicherungsgesellschaft abschließen. Sprich jede Vertretung hat unterschiedliche Bedingungen. Läuft praktisch dann so: DC repariert, versucht sich das Geld bei der Versicherung zu holen, klappt das nicht bekommt man als Kunde die Rechnung. Dann kann man sich nur beschweren und wenn mann Glück hat wird das Problem auf Kulanz behoben. Wenn nicht zahlt man. Ganz wichtig ist das Kleingedruckte in den Bedingungen. Jedes Teil was darin aufgeführt ist, wird ersetzt. Alles andere nicht. Bin auch gerade am streiten wegen meines Tankgebers. DC sagt nur: Da kann ich leider nichts für Sie tun. Steht halt nicht im Kleingedruckten. Also erstmal genau nachlesen. Trotzdem viel Glück
apropos, habe ich vergessen. Ich habe bei dc noch nie einen Werkstattwagen bekommen. Läuft immer über eine Mietwagenfirma und kostet exakt 41 EUR incl. 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von Hotte49
hi,
also ich habe bis jetzt immer einen ersatzwagen kostenlos zur verfügung gestellt bekommen.
mein nachbar fährt einen ml55 amg, der seit 2 wochen in reparatur ist, er hat einen sl60 amg kostenlos zur verfügung gestellt bekommen.
ich denke, wenn man ein langjähriger kunde ist, gehört das einfach dazu.
also eigentlich bin ich da nicht so ? Aber wo ist denn da bitte die Gleichbehandlung ? Ich bekomme nur was wenn ich nen dicken Wagen fahre ?Andere Leute sind genauso darauf angewiesen und müssen dann den Leihwagen bezahlen ?! Mir ergeht das auch so - meiner Mutter allerdings nie ( sie fährt nen Z4 - allerdings Firmenwagen )! da bleibt ganz schön was auf der Strecke... wenn ich nen Auto brauch, bin ich nicht willig auch nur einen Cent für einen Leihwagen zu zahlen. Und das bei DC. Ist ja toll das ich mir erst nen Sl 55 AMG leisten muss, damit ich endlich mal bei dieser bescheu*** Werkstatt anerkannt werde. <- das ist ja wohl ein Witz