Kleiner Kombi?
Hallo zusammen,
weil unser Audi A3 Bj 98 Sprit frist ohne Ende und er uns finanziell einfach zu teuer geworden ist, wollen wir den Wagen nun verkaufen und uns einen kleinen Kombi zulegen. Nun haben wir nicht besonders viel Geld (Ausbildung etc.) und haben leider nur ein Budget von 2000, maximal 2300 €.
Nun forsche ich schon eine ganze Weile im Internet herum, welche Marken kleinere Kombis gebaut haben, bzw. welche auch "gut" bewertet wurden. Zunächst bin ich auf den VW Polo Variant 75 gestoßen, der mir eigentlich ganz gut zugesagt hat. Dann bin ich auf den Skoda Fabia Combi gestoßen, beide Wagen übrigens nur mit 75 Ps, das ist uns wichtig wegen der Versicherung und Verbrauch. Der Skoda mit Bj 2000-2003 (danach wirds zu teuer) sieht für mein Empfinden super aus, wird aber immer wieder in Foren etc. bemängelt, da die Besitzer dieses Wagens ständig in die Werkstatt mit ihm müssen.
Welche kleineren Kombis gibt es noch? Hat jemand Erfahrungen gemacht oder hat sonst einen hilfreichen Ratschlag?
Über jegliche Antwort bin ich sehr dankbar 🙂
Grüße,
Mirmo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Weniger sollte ohne weiteres machbar sein.Gruss Zyclon
Machbar ist das Stichwort.
Man kann auch den 1.8 "Säufer" sparsam bewegen, ebenso den 1.6 und die erstgenannte Motorisierung in Turboversion.
Da liegt dann der Hund begraben - wer den kleinen Kombi genauso tritt oder nur 500m zum Bäcker fährt, kommt dann mit Glück auf 9 statt 10 Liter im Schnitt, hat durch Neuanschaffung etc. u.U. noch nichtmal was gespart bei den Gesamt(!)kosten...viel mehr Platz gibts im Polo Variant dafür auch nicht, sehe den Nutzen hier nicht...
Von wie vielen Km p.a. reden wir hier eigentlich?
25 Antworten
Wie wäre es den mit einem Opel Astra G Caravan mit der 1.6l Maschine mit 75 oder 84 PS? Kein Rennwagen aber robust und sparsam. Falls es doch mehr sein darf wäre der 1.8 16V zu empfehlen. Auch der sollte in der Stadt keine 10l saufen. Eher so um die 8l je nach Verkehr natürlich. Weniger sollte ohne weiteres machbar sein.
Gruss Zyclon
Stolzer Preis für den Polo Variant. Ist übrigens nur ein umgelabelter Seat Cordoba Vario, also wäre der für dich auch interessant.
Ich würde aber auch eher zu Astra G Caravan oder Focus I Turnier tendieren.
Solange folgende Frage nicht beantwortet ist, brauchen wir eigentlich nicht weiter irgendwelche Modelle in den Raum zu schmeißen:
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wie wollt Ihr nutzen? Braucht Ihr den größeren Kofferraum oder Platz auf den Rücksitzen oder beides? Wäre es auch mit umgelegten oder ausgebauten Rücksitzen oder ganz ohne eine Option? Würde auch ein kleiner Kastenwagen oder den Zweck erfüllen? Wie viel Platz braucht Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Weniger sollte ohne weiteres machbar sein.Gruss Zyclon
Machbar ist das Stichwort.
Man kann auch den 1.8 "Säufer" sparsam bewegen, ebenso den 1.6 und die erstgenannte Motorisierung in Turboversion.
Da liegt dann der Hund begraben - wer den kleinen Kombi genauso tritt oder nur 500m zum Bäcker fährt, kommt dann mit Glück auf 9 statt 10 Liter im Schnitt, hat durch Neuanschaffung etc. u.U. noch nichtmal was gespart bei den Gesamt(!)kosten...viel mehr Platz gibts im Polo Variant dafür auch nicht, sehe den Nutzen hier nicht...
Von wie vielen Km p.a. reden wir hier eigentlich?
Ähnliche Themen
Die Variablitäts und Platzvorteile,welche man sich bei Fahrzeugen wie dem Polo Vario (wusste gar nicht,dass es davon in D noch welche gibt) sowie dem Skoda Fabia halten sich tatsächlich in Grenzen. Letztlich sind diese Fahrzeuge nichts halbes und nichts ganzes, sicherlich größer als der Fiesta im Inneraum sind sie,aber mit einem richtigen Kombi, in diesem Preisrahmen demnach Astra G Caravan, Ford Focus Mk1, Opel u.v.m. kommt so ein kleiner eben doch nicht heran.
Auch hier wird nach dem Einkauf nicht mehr viel Platz übrig bleiben und wenn der A3 >10 Liter frisst,dann handelt es sich entweder um ein technisches Problem,oder einen schweren Bleifuss,mit dem auch die Klombis (Kleinwagen-Kombi) nicht wirklich günstiger zu bewegen sein werden.
Hier bietet sich wie gesagt der Blick eine Klasse höher an. Von Fahrzeugen wie dem 206sw,den es in diesem Preissegment übrigens relativ häufig gibt, ist abzuraten wenn man nicht unbedingt mit häufig streikender Elektronik und einigen Bauartbedingten Mängeln Leben will...Ich spreche inzwischen (leider) aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Falls es doch mehr sein darf wäre der 1.8 16V zu empfehlen. Auch der sollte in der Stadt keine 10l saufen. Eher so um die 8l je nach Verkehr natürlich. Weniger sollte ohne weiteres machbar sein.Gruss Zyclon
8l im Stadtverkehr?
Glaube ich dir nicht.
Die Dinger sind vom Werk schon mit über 11l innerorts angegeben und meist tendieren Fahrzeuge dazu "leicht"😉 über den vom Werk angegebenen Normverbräuchen zu liegen.
3l unter Werksangabe halte ich für Wunschdenken.
Jetzt kommen zwar vermutlich wieder massenhaft Astra G 1.8 16V Fahrer, die beschwören im Schnitt 7l zu verbrauchen.
Das glaube ich denen vielleicht sogar.
ABer nicht im reinen Stadtverkehr, denn DAS ist der Vergleich.
Die TE bemängelt wörtlich " dass er extrem Sprit verbraucht (über 10l in der Stadt)". Und das braucht so ein Benziner dieser Größe und dieses Alters nun mal.
"In der Stadt" ist natürlich relativ. Rolle ich täglich flüssig am Spätvormittag meine Strecke in der grünen Welle mit konstant 60 auf'm Würzburger Stadtring werde ich sicher nur ein Drittel von dem verbrauchen wie zur Rush - Hour in der Münchener Innenstadt wo ich gut 5 km in der Stunde schaffe.
Im einen Fall brauche ich 7l / 100km und im anderen Fall 30.
Wir haben einen Astra H Caravan mit dem 1.8 16V 140 PS und der liegt laut BC bei nur Kurzstreckenbetrieb über Landstr. und Stadt bei 7,6l auf 100 km. Ich denke kaum das der Astra G sich da so viel mehr genehmigt. Im Stop an go Verkehr wird er wahrscheinlich mehr als 8l verbrauchen.
Gruss Zyclon
Ein Audi A3 1.8 mit 125 PS, um den geht es doch hier, liegt bei spritmonitor bei 8,7 Litern. Das ist schon etwas happig. Ich denke, 2 Liter weniger in der Stadt bei mehr Platz sind ohne Weiteres drin.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
...der liegt laut BC bei nur Kurzstreckenbetrieb über Landstr. und Stadt ...
Dass davon irgendwo die Rede war muss ich überlesen haben.
In dem Fall sorry für das Missverständniss.
Hallo zusammen,
ich werde mir alle genannten Autos nochmal in Ruhe anschauen. Ich habe auf autoscout24 eine Rubrik gesehen, in der alle verschiedenen Modelle, PS Zahl und Verbrauch dargestellt wird. Sowohl der Variant 75 als auch der Skoda (weiter habe ich noch nicht geguckt) waren beide im Verbrauch günstiger.
Jetzt werde ich mir heute nachmittag noch die anderen Autos anschauen.
Danke erstmal!
Matsches: Wenn du meinen Post gelesen hast hättest du auch gesehen das dort reiner Kurzstreckenverkehr drin steht auf dem Fahrzeuge eh immer etwas mehr verbrauchen. Klar war von Landstr. nicht die Rede aber das hebt sich durchaus etwas auf. Ich bezweifel ganz stark das unser Astra im Stadtverkehr sich 11l durchziehen würde. Allenfalls wenn du maximal immer nur 5 km im reinen Stadtverkehr fährst. Dann brauchst du aber kein Auto. Mein Diesel liegt nur in der Stadt zwischen 5,5l und 6,5l.
Gruss Zyclon