Kleiner Gebrauchtwagen - Fahranfänger

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen - ich komme nicht vorwärts.

Kurz vorweg: 84 geboren, Führerschein seit 2012 und seitdem nicht 1m gefahren. Ahnung von KFZ = 0.
Ich bin bisher eigentlich überall hingekommen, sei es mit dem Rad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich habe auch niemanden der den Wagen dann als 2. Wagen anmelden könnte, daher wird die Sache Versicherungstechnisch eh schon teuer - weshalb ich beim Kosten / Nutzen-Faktor hadere.

Aus mir schleierhaften Gründen, gefällt mir allerdings der Gedanke endlich mobil und frei zu sein und dafür einen Haufen Geld zu verbrennen.

Ich habe in den letzten Tagen und auch immer mal zwischendurch mich durch DEKRA und TÜV Reports gelesen und auf der ADAC Seite geschaut und auf Youtube usw usw.

Ich vermute, das ich preislich irgendwas um die 3000€ bis 7000€ ausgeben muss.
Ich kann nicht bestimmen, was ich täglich oder jählich fahren werde. Es wird Stadtverkehr sein - definitiv.
Ich suche einen Benziner und - jetzt kommts - wenn möglich auch gerne Automatik bzw so ein DSG Getriebe. Ich sehe keinen überwiegenden nutzen im selbst Schalten, kann aber auch ein Schaltwagen sein.
5 türig fänd ich schon netter (mich nervt dieses am Sitz vorbei gefalle) Allerdings, wenn das viel sinvoller ist einen 3-türer zu nehmen (vom Preis oder so), dann werde ich damit leben können.

Achja ABS ESP sollten schon Standart sein. Nicht dr kleinstmögliche Motor und elektrische Fensterhebr wären auch toll.

Laut den ganzen Reports und Checks, soll wohl der Toyota Yaris als gebrauchter gut sein. Einen Honda Civic finde ich auch erstmal hübsch. Der Audi A1 soll auch ganz toll sein. So als Richtungsvorgabe.

Einen potentiellen Wagen anschauen sollte kein Problem sein, es ist jemand dabei der etwas mehr Ahnung hat und den Wagen dann auch Probe fährt. (ich muss da erstmal wieder reinkommen, ins selbst fahren usw - ist auch sinnvoller wenn er das macht)

Das wichtigste, bzw. was mir wichtig ist:

Worauf muss ich speziell bei diesen Autos achten? Ich meine sowas wie: Modelle ab Baujahr 2010 weil der Wagen da überholt wurde und Facelift usw usw

Gut wäre, wen der Wagen schon ne Weile hält ohne das ich da ununterbrochen Geld reinwerfen muss. Mir ist klar das Verschleiß und Wartung Geld kostet, aber es muss ja nicht von vornherein ein Totalschaden sein. Möchte das Geld für die nächsten Jahre sinnvoll einsetzen.

Zu guterletzt, ich bin für jedem Tip dankbar, werde alles lesen und alles in Erwägung ziehen - auch Tips was das Thema Versicherung angeht. Starte ich da echt bei 230%? :E

Danke im vorraus :S

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. August 2018 um 19:58:24 Uhr:


... das "Problem" das die in der Regel den etwas größeren Motor haben. das kostet dann mehr Versicherung und Steuer.

Steuer hängt von Hubraum und der Schadstoffeinstufung ab. Haftpflicht-Versicherung ist nicht linear zur Leistung, da können schwächere Modelle durchaus höher eingestuft sein. Pauschal ist somit stârker nicht automatisch teurer. Versicherungseinstufungen siehe autoampel.de.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Sofern du den EU-Führerschein mindestens 3 Jahre besitzt (laut deinen Angaben erfüllt), dann kannst du mit SF 1/2 anfangen: https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/schadenfreiheitsklasse . Ich persönlich kann aus eigener Erfahrung den Yaris empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen