Kleiner Flitzer zum rumstehen gesucht

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen,
der Titel klingt vielleicht ein wenig verwirrend, aber besser kann ich meine Frage nicht beginnen ;-)
Meine Frau mit einem Fahrprofil von knapp 2500km im Jahr benötigt ein Auto. Der Skoda Fabia der mittlerweile knapp 32.000km auf der Uhr hat wird bereits 12 Jahre alt und die Elektronik zeigt erste ermüdungserscheinungen. Da der Wagen mehr rumsteht als er fährt suche ich ein Auto, welches nicht dadurch Bekanntheit errungen hat, bereits durchs stehen kaputt zu gehen. Da ich in den letzten Jahren immer wieder mal aus gemütlichkeit den Wagen meiner Frau, statt meinen eigenen Wagen genutzt habe, möchte ich diesmal etwas mehr Wumms und dachte an den i30N. Der sagt mir aufgrund Leistung, Ausstattung und dem fairen Preis von knapp 30k€ sehr zu.
Man kann sich vorstellen, dass ich nicht vorhabe, ähnlich wie beim Skoda das Öl jährlich zu wechseln. Auch die Filter oder Inspektion muss ich nicht unbedingt machen. Der Skoda hat in seinen ersten 3 Jahren frisches Öl bekommen und danach nurnoch alle 4-5 Jahre. Funktioniert wunderbar ^^
Außerdem muss der Hyundai dann auch mal aushalten wenn ich ihn im Winter als Schneeschieber nutze (räume mit dem Skoda relativ sportlich unser Grundstück frei). Ein paar mal habe ich den Skoda auch genutzt um Schüttgut und Schrott zu transportieren. Dabei federte er gut ein ein.
Eigentlich suche ich ein Auto, mit dem es 2-3 mal im Jahr Spaß macht zu fahren, zum Beispiel auf dem Weg nach Frankfurt Flughafen, dort parke ich den Wagen dann meist immer unter irgendeinem Gullideckel, mit dem meine Frau wöchentliche Innerstädtische Erledigungen tätigt und der ein wenig was aushält wenn ich ihn mal Missbrauche als Transporter oder Leiter für den Heckenschnitt xD
Der i30N scheint da das perfekte Auto zu sein. Wie ist da eure Erfahrung was das weglassen von Service angeht? Waschen würde ich ihn anfangs bestimmt mal häufiger, hinterher wahrscheinlich einmal im Jahr. Der Skoda hat ordentlich Grünzeug an den Gummis. Hat der i30N auch viele weiche Gummis außen?

9 Antworten

nur kurz; ansich völlig falsches Auto für so ein Vorhaben. Zum Service, auch Öl altert und sollte regelmäßig gewechselt werden. Beim -N- alle 10tkm. Könnnte man auch nocht etwas rausziehen, aber sicherlich keine 4-5 Jahre- Aus welchen BJ. sollte das Auto stammen ? Ist es ein jüngeres Fzg., ist die 5 Jahresgarantie auch weg. Für so etwas suche ich mir eher ein älteres gut motorisiertes Auto.
Wie gesagt, für mich ist der Plan völlig Abwegig !!

Ich würde ihn als Jahreswagen mit weniger wie 10k km nehmen.

Der Skoda war ein Neuwagen. Ich dachte auch an einen Cupra Formentor, aber der wäre meiner Frau zu groß und der wäre dann preislich wieder teurer.

30-35k für einen Wagen den man dann einfach 10 Jahre verramscht ist ok, angesichts des Wertverfalls bei einem deutschen Premium Auto, welches für solche Aktionen eigentlich zu schade ist.

Dein Gedanke ist nachvollziehbar, aber nicht ganz zu Ende gedacht. Siehe den Beitrag von @zwei0
Wenn du ein Auto "mit etwas Bumms" suchst, dass es dir nicht übel nimmt wenn es mit der Pflege nicht zu Ernst genommen wird, dann wäre ich bei etwas Älterem. Mit möglichst großem Hubraum und wenig Abgasnachbehandlung, Turbo oder ähnlichem. Bei deinem Budget sollte da durchaus etwas auch mit weniger Kilometern auf der Uhr zu finden sein. Zumal bei deinem angedachten "Halteprofil" das Garantie Argument auch nicht mehr zieht. Die ist nämlich weg sobald du den ersten Service auslässt. Alles Moderne mit all der mittlerweile verbauten Elektronik, Abgasgedöns usw. reagiert manchmal sehr allergisch auf fehlende Zuwendungen wie Service, Kurzstreckenbetrieb usw.

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bereits über diesen Aspekt nachgedacht, aber da spielen dann so Faktoren wie Ambiente und Ausstattung mit rein.

Die älteren Autos haben oft nicht solche Ausstattungen wie Android Auto, sogar eine Rückfahrkamera oder die neusten Assistenten sind nicht vorhanden. Und wie bereits erwähnt, ich spiele auf Zeit, nicht aif Kilometer. Mindestens 10 Jahre muss die Kiste halten, auch wenn sie am Ende nur 25k km gemacht hat. Da bin ich, denke ich, mit einem neuen, moderneren KIA, Hyundai besser bedient. Selbst wenn ich den Wagen nach 10 Jahren verschrotte, hätte ich weniger Verlust als bei bei deutschen Premiummarken, wenn ich diese nach 5 Jahren wiederverkaufe (in genanntem Zustand).

Ich hatte mir als Winterauto vor 15 Jahren mal einen gebrauchten E39 (BMW 535) gekauft. Die Kiste war andauernd kaputt.

Ähnliche Themen

Und nicht vergessen, der i30N hat OPF, und bei 2500km im Jahr müsstest du ihn auch warm fahren wie den DPF beim Diesel.

@ImPoSand ich denke das wirst du für dich selbst entscheiden und rausfinden müssen ob das so funktioniert wie du das dir vorstellst. Es gibt ja genug die das so machen und einfach reinsetzten und fahren ohne sich irgendwelche Gedanken um das Aggregat zu machen bzw die Wartung etwas zu vernachlässigen. Es gibt komischerweise Menschen wo das durchaus funktioniert.
Machst du das bei deinem AMG auch?

Zitat:@pagra90 schrieb am 14. April 2025 um 15:34:04 Uhr:

Zitat:

Machst du das bei deinem AMG auch?

Den AMG nutze ich anders. Der AMG macht knapp 8000 km im Jahr, ist quasi auch unser "Ausflugsauto - Familienauto".

Es ist eben auch eine wirtschaftliche Frage. Der AMG kostet trotz Rabatt knapp 90k. Der verliert den Wert eines gebrauchten Hyundais bereits nach der ersten Bordsteinkante. Da bekomme ich mindestens zwei Werksneue "N".

Den Stadtwagen, Einkaufswagen, manchmal auch nur Transporter oder mal eben schnell wohin, wo man nur schlecht parken kann Wagen, kann ich aber in 10 Jahren für weniger als 4k€ im Jahr fahren, wenn ich ihn nur kaufe und anschließend verschrotte. Beim Skoda gehen die Fenster nichtmehr runter (typischer Fehler, Bruch in Kabelbaum Türscharnier). Auf 30k km habe ich 2x die Federn erneuern müssen, weil ich die Kiste gnadenlos als Sperrmülltransporter genutzt habe. Im übrigen wurde der Skoda auch kalt direkt auf die Bahn gefahren und wegen der wenigen PS bis in die Drehzahlbegrenzung gedrückt. Ich würde echt mal gern wissen wie viel Kilometer er noch machen würde, aber leider fällt eben alles andere außen rum auseinander. Der Motor jedoch nicht.

TÜV und das nötigste, wie neue Federn wenn sie brechen, bekommt er, aber kein Öl, keine Filter und die Kiste läuft immernoch wie am ersten Tag ^^

Daher war meine Frage ja was der i30N aushält wenn man ihn wie ein Miststück behandelt. Den könnte meine Frau sich gut vorstellen zum Einkaufen und ich zum gelegentlichen misshandeln.

ich behaupte der i30N ist der ideale Wagen für dich, der liegt schön tief und kann auch als Schneeräumer oder auch, mit dem richtigen Mähbalken, als Maisernter eingesetzt werden.

Dein Plan ist mir schon klar und auch nachvollziehbar. Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Ich kenne auch Beispiele aus meinem Umfeld, für die war es annähernd normal mit ihrem Moped nach einem Kaltstart erst mal einen Burnout hinlegen. Mir ist davon mindestens ein Beispiel bekannt wonach das Gerät Jahre und mindestens 2 Besitzer später immer noch gelaufen ist. Mir sind aber auch andere Beispiele bekannt. Irgendwo in einem I30n Forum hat es tatsächlich einer geschafft das Ding in unter 20kkm kaputt zu bekommen. Lt. seiner Aussage Kundendienst vergessen und anscheinend gerne Anderen gezeigt wie toll sein Auto doch knallt und pfurzt. Wie gesagt, der hat keine 20kkm gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen