Kleiner Bericht mit Bildern: GOLF III NSW schlecht oder doch gut?
Viele, die original (i.d.R Hella) Nebelscheinwerfer für ihren Golf III besitzen, kennen das. VW oder Fachliteratur schwört auf die gute Lichtausbeute der NSW. Auch viele GOLF III Besitzer haben keine Probleme mit ihren NSW.
Dennoch kann man selber das Licht der eigenen NSW kaum vom dem des Standlichts unterscheiden. Da wird dann von falscher Einstellung oder schlechten Leuchtmitteln geredet. Gute Argumente, jedoch selbst wenn beides zutrifft, sollten die NSW eigentlich um ein vielfaches heller sein.
Kurz zur Aufklärung
Aufbau der HELLA NSW. Von innen nach außen
- Parabolischer Reflektor mit Leuchtmittel.
- Blende für Hell-Dunkel-Grenze
- Glaslinse für die Projektion des Leuchtbildes
- Streuscheibe (nur leichte horizontale Streuung.)
- Ausleuchtung der Fahrbahn unmittelbar vor dem Fahrzeug (15 bis 25 m; ganz grobe Angabe!)
- seitliche Ausleuchtung, Fahrbahnrand und -mitte
- durch die etwas tiefere Ausleuchtung und Einbauhöhe soll eine Eigenblendung bei Nebel oder starkem Niederschlag verhindert werden
- Daher darf und soll bei Verwendung der NSW mit Standlicht gefahren werden. Allerdings nur bei erheblich eingeschränkter Sicht oder Eigenblendung bei Abblendlicht. (Details bitte selbst suchen.)
Fahrten mit Standlicht und eingeschalteten NSW sind für viele aber unmöglich, da die NSW kaum Licht auf die Straße bringen. Die häufigste Ursache ist aber schlicht und ergreifend Korrosion des Reflektors (s. oben). Ich habe solche "defekten" NSW mal auseinander gebaut. Die silberne Schicht ist schwarz geworden. Selbst dem Techniklaien dürfte klar sein, dass hier kaum mehr Licht auf die Straße gelangt.
Abhilfe schafft da nur noch ein neuer NSW.
Achtung! Gebrauchte NSW könnten auch schon so aussehen. Sicher kann man daher nur mit neuen sein.
Bilder sind angehängt.
Beste Antwort im Thema
@RZA: Jeder blamiert sich so gut er kann. 🙄 Man wäre mir das jetzt peinlich! 😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Wenn dem wirklich so ist, dann hast du verdammt mieses Abblendlicht 😁
Nööööööö.
Ich rede von der Lichtqualität und nicht von der Ausleuchtung oder vom Lichtbild. Ist ja logisch, dass mich mit Abblendlicht mehr sehe, als nur mit NSW. Das ist ja so auch nicht Sinn der Sache. Steht ja aber alles im Anfangspost.
Mahlzeit,
Ich hab schon eine kleine Weile die Originalen in Gelb verbaut und kann nicht meckern. Die NSW sollen dir ja nicht die ganze Umgebung erhellen, sondern eher Boden nah möglichst unter dem Nebel durch den Bereich vor deinem Fahrzeug ausleuchten. Da man mit Nebelleuchten eh nur 50 km/h fahren darf/sollte, reicht die Lichtausbeute bei den Originalen vollkommen aus.
Ich hatte schon das Vergnügen meine NSW in Verbindung mit Standlicht allein während dem Fahrbetrieb zu nutzen. Ohne Probleme konnte ich bei starkem Nebel oder Schneefall so mehr sehen als mit Abblendlicht. Funktion voll erfüllt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
(...) Die NSW sollen dir ja nicht die ganze Umgebung erhellen, sondern eher Boden nah möglichst unter dem Nebel durch den Bereich vor deinem Fahrzeug ausleuchten.(...)
Endlich hat's mal jemand erkannt. Hell muss es auch sein, aber eben eine ganz andere Art von Ausleuchtung.
Da meine 100 °C Fieber jetzt einige Tage her sind, werde ich nun mal versuchen, das ganze in Bilder festzuhalten. Gebt mir ne Stunde oder so. ^^
EDIT:
Bilder sind da. Leider ist die Straße nass. Daher habe ich die Langzeitbelichtung so angepasst, dass auf dem Bild in etwa das zu sehen ist, was ich selbst gesehen habe.
Standlicht, Abblendlicht, NSW, ABL+NSW, Fernlicht
Danke für die Blumen. 😁