kleiner auszug aus dem daimler-forum... :o)
"Hallo,
noch einer, der vom Omega umgestiegen ist. Ich hatte bis Dez 2005 eine 2.2 Limousine. Es war ein sehr zuverlässiger Wagen, bis 110000 km war gar nichts, dann ein Steuergerät (1000EUR) und bis 140000 km wieder nichts. Hoffentlich ist das mit dem Benz ähnlich.
Wie sagte der Opel-Meister: Ja, die Omega-Fahrer werden wir wohl alle los. Der Vectra ist wirklich keine Alternative.
Ich war nur verwundert, dass ich plötzlich an die Frontscheibe komme, ohne den Arm großartig auszustrecken. Beim Ommi mußte ich dafür aufstehen ;-)
"
27 Antworten
Der Omega wurde AFAIR bis Winter 2002/03 gebaut.
Was ist denn am Thesis so gewöhnungsbedürftig (außer dem Design natürlich)? Ich finde den eigentlich gar nicht schlecht.
Grüsse vom Topfgucker
Moin,
mit ein bisschen Glück findest Du Omegas mit EZ 2004. Eingestellt wurde er wenn ich mich richtig erinnere 2003.
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Der Omega wurde AFAIR bis Winter 2002/03 gebaut.
Was ist denn am Thesis so gewöhnungsbedürftig (außer dem Design natürlich)? Ich finde den eigentlich gar nicht schlecht.
Grüsse vom Topfgucker
Naja, die elektronische Feststellbremse stellt den ungeübten Fahrer am Berg bei den ersten Proben schon vor ein Problem, da man keinen Hebel mehr hat. Es verlangt schon einen beherzten Tritt aufs Gaspedal um die Bremse zu lösen, anderseits schließt sie automatisch, sobald das Fahrzeug steht.
Ansonsten kenne ich kein Fahrzeug, was so viele Elektromotoren als Helferlein hat, das geht los bei der Betätigung der Türgriffe über das Öffnen des Handschuhfachs usw. Das Solarzellenschiebedach, welches die Klimaanlage auch im Stand betreibt, ist auch sehr löblich.
Aber keine Frage, ich halte den Thesis für eine der besten derzeit noch verfügbaren Limosinen, auch wenn er kaum noch in unsere Garage passen würde. Mein Vater hat das Problem nicht. Das Design vor allem innen sucht seinesgleichen, besonders nachts.
@driver2211 Danke, dann werden wir da auch mal gucken.
Ich meine 21.06.2003 war Schluß mit Lustig beim Omega.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Wer sagt denn so was, doch nur einer, der ihn noch nicht gefahren hat.
Einer, der sich damit auskennt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von xilef
Einer, der sich damit auskennt. 🙁
Wenn die Dinger richtig gewartet werden, geht da auch nichts kaputt wie fast bei allen Fahrzeugen. Wieso schreibst Du also, sollen sehr unzuverlässig sein? Hast Du schon einen besessen? Da es nicht viele gibt, kennt mein Vater ja schon fast alle Thesis- Fahrer persönlich.
Jedenfalls habe ich genug mit Fahrzeugen zu tun, um zu wissen, daß es keinen Typ ohne Makel gibt. Ich sage hier jetzt nicht, welche aktuellen Fahrzeuge (bis BJ 2002) noch mit Rost zu kämpfen haben usw. und die Elektronik ist sowieso bei allen Herstellern fast die gleiche, da sie von den gleichen Zulieferern kommt. Was die Qualität vom Thesis anbelangt ist, ist diese von über jeden Zweifel erhaben. Beim 166 gibt es, was die Verarbeitung anbelangt noch Nachholbedarf, aber der wird ja auch bald abgelöst. Der diesbezügliche Standard vom 159 ist ja gut.
Welche Schadstoffeinstufung haben denn die "OMI"-Benziner der letzten Baureihen und wie sieht das mit der Versicherung aus?
Meiner ist oder besser gesagt war von Ende 2001, hatte Euro 3 und Haftpflicht 18, Vollkasko 18, Teilkasko 18.
Nein, Erfahrungen mit italienischen Autos habe ich nicht, ein Profi hat mir aber dringend abgeraten, einen Alfa 166 zu kaufen, da er mehrere Alfas mit wenig km und Motorschaden in der Werkstatt hatte.
EZ 04/2000, D4, Haftpflicht 16, Vollkasko 18.
Es sollte schwer werden ein Auto dieser Größe noch preiswerter zu unterhalten !
vorhin kam die Frage nach ´ner Alternative zum Omi Caravan auf....
Warum nicht den Ford Mondeo (möglichst TDCi)? Grosser Kofferraum, relativ hübsches Äusseres, chicker Innenraum, gute Motoren, Sahne Fahrwerk und lt. den Dauertests wenig Probs.
Wäre für mich durchaus ne Überlegung wert.
Einziger grösserer Makel: Der Ruf, aber Opel wird ja meistens auch nicht mit den "Nobelmarken" verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Was wollt Ihr denn so fahren, wenn der Omega nicht mehr will/soll?
Wenn Opel nichts adäquates mehr anbietet, dann einen Kombi von Chevrolet oder Dodge.
schön dass andrea noch ab und zu bei uns vorbeischaut
wenn wir gerade beim auszug des daimler-forums sind
http://www.motor-talk.de/t954755/f155/s/thread.html
hoffentlich bleibt das andrea erspart: 7 wandlungen (das hat nicht mal ein omega geschafft)
Mein Nachbar hat den Vectra C als Kombi, zudem noch mit dem Komplettpaket vom Irmscher und das ist ein Sahneteil und fast so groß wie der Omega B.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Was wollt Ihr denn so fahren, wenn der Omega nicht mehr will/soll?
Grüsse vom Topfgucker
BMW 525 TDS oder Audi A4 Quattro. Ich brauche halt Hinterradantrieb und "Hundehütte" hinten.
Gruß Sebo