Kleiner 5 Stunden Quickie und Ergebnis + Bilder :-)

Hallo zusammen,

mein schöner schwarzer Uni Lack hatte ganz unschöne Swirls die ich
beseitigen wollte. Ich hatte schon Meguiars Step 1 und Scratch X
versucht - mit bescheidenem Ergebnis.

Dieses Mal wollte ich wenigstens eine Verbesserung und habe
Meg. Ultimate Compound bestellt.

Vorweg - das Zeug ist wirklich ok. Mit der Maschine sollte man
damit fast alles wegbekommen ! Deswegen wird vor dem nächsten
"Quicke" eine Krauss DB-5200 gekauft, sonst ist mir das zu
anstrengend ;-) Ich bin mit dem Compound nur 1 x drüber,
an manchen Stellen auch 2 o. 3 mal.

Da ich ja noch Meguiars Step 2 und das Dodo Wax vor mir hatte,
musste ich mit den Kräften haushalten ... ;-) LoL.

Also - ich bin wie folgt vorgegangen ich habe auch Bilder in dieser
Reihenfolge angehängt, leider konnte ich keine guten "vorher - nachher"
Swirl Bilder aus der Nähe machen, hat irgendwie geblendet....

1. Gloria FM 10 und Autobrite Snow Foam Citrus ( Das Snow Foam
kann man sich sparen, man braucht ewig viel umd guten Schaum zu haben,
kauft auch lieber Maxi Suds II - das ist sparsamer und der Schaum wird besser.

2. Hochdruckreiniger

3. Fix 40 und Chemical Guys Bug and Bugger Shampoo ( das alte Wachs
sollte runter ) - Dazu ist es top, ansonsten zum normalen Waschen lieber das
Maxi Sudss II

4. Klarspülen

5. Kneten mit Petzoldts Magic Blue und Wasser ( hatte dummerweise
Spritzer Shampoo ganz vergessen ) - geht aber auch so gut - geht noch einiges
an Dreck runter, Kente lässt sich gut verarbeiten !

6. Klarspülen

7. Trocknen mit Orange Drying Towel Top !

8. Abkleben mit 3M Klebeband ( Blau )

9. Polieren mit Ultimate Compound und Lupus Polierschwamm
( blau ) - Abnahme mit MFT. Das Zeug ist gut ! Dazu bald noch eine
Maschine, dann ist es eine Waffe !

10. Finish mit Meguiars Deep Crystal Polish + Lupus Pad - Abnahme
mit MFT - finde ich gute das Zeug, werde aber wenn die Flasche leer ist aus
Spass mal was von Amigo oder Dodo testen.

11. Wachsen mit Dodo Juice Blue Velvet Pro + Lupus Pad - Abnahme
mit MFT - btw. ich hatte noch kein Wachs, das sich SO gut und easy
abnehmen ließ ! Echt top - Glanz finde ich auch super auf schwarz !

12. Kunststoffpflege mit Meguiars Ultimat Protectant - hier werde
ich bald mal Koch Chemie testen, habe festgestellt, dass das Dodo Wachs
effektiver auf Kunststoff ist als das Meg. Ult. Protectant.

Das war alles für aussen. Innen muss ich nachher noch machen, hatte
erst mal keine Lust auf Saugen und Amaturreinigung. Hierfür nehme ich
Meguiars Natural Shine und bin damit sehr zufrieden.

Zufrieden bin ich auch mit dem Ergebnis. Klar Besser geht immer, aber
ohne Maschine und für 5 Stunden bin ich zufrieden :-) und kaputt :-)

Bilder sind unten angehängt, ich hoffes es klappt alle hochzuladen.

Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein schöner schwarzer Uni Lack hatte ganz unschöne Swirls die ich
beseitigen wollte. Ich hatte schon Meguiars Step 1 und Scratch X
versucht - mit bescheidenem Ergebnis.

Dieses Mal wollte ich wenigstens eine Verbesserung und habe
Meg. Ultimate Compound bestellt.

Vorweg - das Zeug ist wirklich ok. Mit der Maschine sollte man
damit fast alles wegbekommen ! Deswegen wird vor dem nächsten
"Quicke" eine Krauss DB-5200 gekauft, sonst ist mir das zu
anstrengend ;-) Ich bin mit dem Compound nur 1 x drüber,
an manchen Stellen auch 2 o. 3 mal.

Da ich ja noch Meguiars Step 2 und das Dodo Wax vor mir hatte,
musste ich mit den Kräften haushalten ... ;-) LoL.

Also - ich bin wie folgt vorgegangen ich habe auch Bilder in dieser
Reihenfolge angehängt, leider konnte ich keine guten "vorher - nachher"
Swirl Bilder aus der Nähe machen, hat irgendwie geblendet....

1. Gloria FM 10 und Autobrite Snow Foam Citrus ( Das Snow Foam
kann man sich sparen, man braucht ewig viel umd guten Schaum zu haben,
kauft auch lieber Maxi Suds II - das ist sparsamer und der Schaum wird besser.

2. Hochdruckreiniger

3. Fix 40 und Chemical Guys Bug and Bugger Shampoo ( das alte Wachs
sollte runter ) - Dazu ist es top, ansonsten zum normalen Waschen lieber das
Maxi Sudss II

4. Klarspülen

5. Kneten mit Petzoldts Magic Blue und Wasser ( hatte dummerweise
Spritzer Shampoo ganz vergessen ) - geht aber auch so gut - geht noch einiges
an Dreck runter, Kente lässt sich gut verarbeiten !

6. Klarspülen

7. Trocknen mit Orange Drying Towel Top !

8. Abkleben mit 3M Klebeband ( Blau )

9. Polieren mit Ultimate Compound und Lupus Polierschwamm
( blau ) - Abnahme mit MFT. Das Zeug ist gut ! Dazu bald noch eine
Maschine, dann ist es eine Waffe !

10. Finish mit Meguiars Deep Crystal Polish + Lupus Pad - Abnahme
mit MFT - finde ich gute das Zeug, werde aber wenn die Flasche leer ist aus
Spass mal was von Amigo oder Dodo testen.

11. Wachsen mit Dodo Juice Blue Velvet Pro + Lupus Pad - Abnahme
mit MFT - btw. ich hatte noch kein Wachs, das sich SO gut und easy
abnehmen ließ ! Echt top - Glanz finde ich auch super auf schwarz !

12. Kunststoffpflege mit Meguiars Ultimat Protectant - hier werde
ich bald mal Koch Chemie testen, habe festgestellt, dass das Dodo Wachs
effektiver auf Kunststoff ist als das Meg. Ult. Protectant.

Das war alles für aussen. Innen muss ich nachher noch machen, hatte
erst mal keine Lust auf Saugen und Amaturreinigung. Hierfür nehme ich
Meguiars Natural Shine und bin damit sehr zufrieden.

Zufrieden bin ich auch mit dem Ergebnis. Klar Besser geht immer, aber
ohne Maschine und für 5 Stunden bin ich zufrieden :-) und kaputt :-)

Bilder sind unten angehängt, ich hoffes es klappt alle hochzuladen.

Gruss
E.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

denke ich auch ... das Gleitmittel hat gefehlt. Zudem ist es wohl praktisch zum Sprühen warmes Wasser zu nutzen - dann bleibt die Knete weicher.

Nimms mir nicht übel, aber das ist ein Märchen.

Hast Du schon mal heißes Wasser auf eine Fläche versprüht?

Die Wassertröpfchen kühlen zum einen in der Luft extrem ab und zum anderen dann auf der Fläche auch noch mal.

Und da soll ich meine Knete mit aufwärmen?

Besser: Knete in 2 gleichgroße Stücke teilen. Während man mit dem einen arbeitet, liegt das andere in einem Eimer mit warmen Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


denke ich auch ... das Gleitmittel hat gefehlt. Zudem ist es wohl praktisch zum Sprühen warmes Wasser zu nutzen - dann bleibt die Knete weicher.

Nimms mir nicht übel, aber das ist ein Märchen.
Hast Du schon mal heißes Wasser auf eine Fläche versprüht?
Die Wassertröpfchen kühlen zum einen in der Luft extrem ab und zum anderen dann auf der Fläche auch noch mal.
Und da soll ich meine Knete mit aufwärmen?
Besser: Knete in 2 gleichgroße Stücke teilen. Während man mit dem einen arbeitet, liegt das andere in einem Eimer mit warmen Wasser.

auch ne gute idee, ich hatte nur das ganze stück im warmern wasser und festgestellt, dass es relativ schnell wieder fester zu werden

gruus

E.

schicken elch haste da 😉

Ich würd auch mal behaupten, durchs öftere kneten, also dem einschluss des Drecks wird die Knete auch net so schnell wieder hart.
hab gestern ein Felgenbett geknetet, ging nach dem 2. einschließen wesentlich besser wie zum anfang.
wobei das jetzt eh erfahrung von mir Laien ist, so oft knete ich net 😁

Wirklich ein gutes Ergebnis....
Doch die ganze Arbeit an einer SB Box, hat da niemand was gesagt?!
Ich komme mir schon blöd vor, wenn ich 1Stunde für die 2 Eimer Wäsche in der SB Box verbringe!😁

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich komme mir schon blöd vor, wenn ich 1Stunde für die 2 Eimer Wäsche in der SB Box verbringe!😁

Warum bummelst du auch so rum?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich komme mir schon blöd vor, wenn ich 1Stunde für die 2 Eimer Wäsche in der SB Box verbringe!😁
Warum bummelst du auch so rum?

Was heißt bummeln?🙄

Naja, es ist ja in dem sinne nicht nur waschen, denn die Detailer Verarbeitung, das einwirken des Schaum aus dem FM10 ist in der Zeit mit inbegriffen.

Mit meinem Caravan habe ich ja nun auch nicht so ein kleines Auto, wenn dann muss man es auch vernünftig machen und keine halben Sachen!😉

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Wirklich ein gutes Ergebnis....
Doch die ganze Arbeit an einer SB Box, hat da niemand was gesagt?!
Ich komme mir schon blöd vor, wenn ich 1Stunde für die 2 Eimer Wäsche in der SB Box verbringe!😁

Gruß Jan

kleiner Tipp von einem bekloppten Sonntag Morgen Frühaufsteher :-)

morgens um viertel vor 7 anfangen ... dann kommt man um den ersten Schwung "SOnntag Mittagsputzer" gut rum...

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Warum bummelst du auch so rum?
Was heißt bummeln?🙄
Naja, es ist ja in dem sinne nicht nur waschen, denn die Detailer Verarbeitung, das einwirken des Schaum aus dem FM10 ist in der Zeit mit inbegriffen.

Mit meinem Caravan habe ich ja nun auch nicht so ein kleines Auto, wenn dann muss man es auch vernünftig machen und keine halben Sachen!😉

Gruß Jan

ich schätze mal das war nicht ganz so ernst gemeint ;-)

Gruss

E.

Doch, durchaus. Ich sehe nicht, warum man eine Box eine Stunde lang belegen muss. Ich schäume die Hütte auch ein, aber der muss ja nicht ewig einwirken. Nach dem Waschen fahre ich zum Trocknen und Detailern aus der Box raus und mache das außerhalb.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Doch, durchaus. Ich sehe nicht, warum man eine Box eine Stunde lang belegen muss. Ich schäume die Hütte auch ein, aber der muss ja nicht ewig einwirken. Nach dem Waschen fahre ich zum Trocknen und Detailern aus der Box raus und mache das außerhalb.

naja, ich denke solange niemand schlange steht und man alles blockiert sollte das kein Problem sein,

man kann sich ja uhrzeiten aussuchen, wenn die SB Box leer ist.

zudem ist es auch eine frage wie viele boxen es überhaupt gibt. wenn es nur 3 sind und man samstags mittags drin steht wird es problematisch.

was ich viel nerviger finde, sind all die leute, die denken die sauger buchten sind dafür da, ihre total versifften kofferräume zu entleeren und die sauger mit tonnenweise dreck, papier laub, plastiktüten etc ´verstopfen.

dann wirft man geld ein, und nichts funktioniert, weil die saugkraft auf 10% reduziert ist.

ausserdem ist es besonders ärgerlich, wenn dann der meterdicke staub aus diesen autos beim ausklopfen der matten etc auf das frisch geputzte auto fliegt.

die dinger sind zum auto säubern da, und nicht um den hausrat zu entsorgen.
teilweise findet man dort ganze obstkisten oder windeln - DAS muss nicht sein !

gruss
e.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Doch, durchaus. Ich sehe nicht, warum man eine Box eine Stunde lang belegen muss. Ich schäume die Hütte auch ein, aber der muss ja nicht ewig einwirken. Nach dem Waschen fahre ich zum Trocknen und Detailern aus der Box raus und mache das außerhalb.

Ich habe noch nie jemanden behindert und fahre auch extra zu Zeiten hin, wenn kein Ansturm ist!

Mach es doch außerhalb der Waschbox, von mir aus in der prallen Sonne!

In dem Sinne, wünsche ich dir schöne Wasserflecken...

Gruß Jan

Junge, mach dich mal locker! Ich habe lediglich geschrieben, dass ich keinen Grund sehe, eine Box eine Stunde lang zu belegen. Mehr nicht.

Wasserflecke wirst du bei mir übrigens vergeblich suchen.

Der einzige der hier locker bleiben sollt bist du, du hast angefangen mit dem bummeln, ich habe dir nur vernünftig erklären wollen warum ich eine Stunde benötige, aber anscheinend willst du es nicht verstehen! Dir kann es sowieso auch egal sein wo ich wie lange mein Auto pflege...

ZZzz.... so was habe ich ja schon ewig nicht erlebt....

Sooo, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder. Das ist hier nämlich gerade Kindergarten-Gahabe.
Sich wegen sowas in die Köpfe zu kriegen ist es doch nicht wert, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Sooo, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder. Das ist hier nämlich gerade Kindergarten-Gahabe.
Sich wegen sowas in die Köpfe zu kriegen ist es doch nicht wert, oder?

würde ich doch auch mal sagen :-)

wo kein kläger .... usw.

Gruss
E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen