Kleine Wochenendaufgabe für Elektrofreaks
Moin Moin,
bevor ich jetzt ins Bett gehe und meine wohl verdienten 46 Stunden Wochenende genieße hab ich noch 'ne kleine Aufgabe für alle Elektrobastel- und REICHELTfreaks 😁
Wer schafft es ein Modul (Aufbauart egal, Hauptsache es fällt ned auseinander und ist WASSERDICHT!!!) zu entwickeln was:
*in eine vorhandenen Leitung (0,75mm²) integriert werden kann. Im Idealfall von jemandem der nur Kfz-elektrische Grundkenntnisse hat, z.B. ein Autoradio selbst einbauen kann, oder schon mal 'ne Sitzheizung selbst eingebaut hat (Vorverkabelung teilweise vorhanden und genutzt).
*ein Wechselmodul beinhaltet, welches mit einer Schaltspannung (von einer 0,5mm² Leitung) den Strom ungehindert zu einem Leuchtmittel fließen lässt und ohne diese vorhandene Schaltspannung (stromlos) den Strom über einen zu definierenden Widerstand fließen lässt, der bei 12V (eigentlich 14V) eine 55W Glühlampe nur mit ca. 50% leuchten lässt. Also ca. 20-30W. 25 wäre ein schöner Wert 😁
Auf 5 Watt kommt es in dem Fall nicht an. Sollte nur der gleiche Wert bei mehreren Modulen sein.
Sinn dieser Idee? Wenn dieses Modul relativ kostengünstig in überschaubaren Stückzahlen produziert werden könnte, hättet Ihr die nächsten freien Wochenenden gut zu tun und könntet nebenbei ein bissel Kohle scheffeln. Ich denke wenn das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, wird das Interesse nicht klein ausfallen.
Was habt Ihr dann gebaut? Naa? Immer noch nicht klick gemacht? RICHTIG, die 50% TFL-Schaltung für HLS-Nutzer 😁😁😁
Zu klären wäre natürlich noch, ob dies wegen der Checkcontrol überhaupt realisierbar wäre, aber an der verbrauchten Stromstärke würde sich ja nix ändern, im Gegensatz zu den üblichen Problemplagegeistern LEDlämpchen.
Meine graue Theorie: Die Nebelscheinwerfer bekommen ja das Signal sobald der Motor läuft. Kommt die Schaltspannung vom Standlicht nicht, wird über den Widerstand geregelt. NSW leuchtet mit ca. halber Kraft. Mache ich das (Stand)Licht an, schaltet das Relais im Modul auf Durchmarsch, da aber die NSW kein Strom mehr bekommen, passiert auch nix, oder die Chekcontrol hängt im Widerstand. Problem?
Schalte ich jetzt am Lichtschalter die NSW dazu, leuchten die mit voller Kraft, da das Modul ja noch auf Durchmarsch steht, so lang die (Stand)Lichter an sind. Schalte ich das (Stand)Licht ab, sind die NSW ja auch aus, aber sie bekommen ja wieder Signal von der HLS, welches über den Widerstand geleitet wird.
Geile Idee oder? Kam mir auf dem Klo, wie alle meine guten Ideen. Nur bin ich in der Hinsicht leider unbegabt so was zusammen zu friemeln. Einbauen wäre kein Problem, wenn es so aufgebaut ist, wie ich mir das vorstelle. Also hopp, REICHELT- oder von mir aus CONRADkatalog vorgeknöpft, Taschenrechner und Angebote machen 😉
LG
Christian
15 Antworten
ist erstmal richtig nur ich würde einfach mal zu meinem tüv prüfer gehen und mal versuchen für die nsw ne einzelabnahme als tfl und in diesem zug dann glei noch als kombi leuchte als nsw u. tfl weil wir nix anderes versuchen als das licht nsw so zu dimmen das sie
normale glühobst tfl lichter gleichkommen. ich werd mich morgen erstmal mit dem modul beschäftigen wenn ich morgen von arbeit komme und bei konrad war und dann werd ich mich am montag mal um den rest kümmern zwecks einzelabnahme.
@chri5tu5 vllt. können wir uns ja mal treffen und das ganze mal ausprobieren, mit dem hintergrund ich hab kein hls und da du ja die idee hattest würdest du ja auch als erstes dieses modul bekommen.