kleine Runden

Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.

Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.

Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.

Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?


https://maps.google.de/maps?...

K800-p8170486
K800-p8170489
Beste Antwort im Thema

Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.

220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.

650 weitere Antworten
650 Antworten

Kleine Runde gedreht bei 10 Grad und Sonnenschein.

Ich auch, allerdings mit weniger Sonnenschein. Ab morgen regnet es hier, also habe ich das trockene Wetter genutzt.

Jau, man muß es nutzen. Der Frühling ist noch sooo weit.
2,5 h durch den Odenwald, wo zeitnah die Streckenfahrverbote abgedeckt wurden, was man sofort gemerkt hat. Es war heute bei dem milden Wetter fast so lebendig wie zu alten Zeiten. Da kann ich mir den Kalauer nicht verkneifen: Hesseneck-Kailbach ist nur ein hundertstel so groß wie der Zentralfriedhof von Chicago, aber tausend mal so tot! Jedenfalls in der Hochsaison seit sie den Krähberg gesperrt haben.

Yep, herrliches Wetter gewesen heute. Ich habe die XT auch noch mal auf abgeschiedene Pfade ausgeführt. Der Tiger musste zuhause bleiben.

Img-5558
Img-5560
Img-5563
Ähnliche Themen

Alterle 😰

Zitat:

@Quaeker schrieb am 4. November 2017 um 18:10:14 Uhr:


Jau, man muß es nutzen. Der Frühling ist noch sooo weit.
......

Jubel: keine 2 Monate mehr und die Tage werden bereits wieder länger und das zu einem Zeitpunkt, an welchem ich (eigentlich wieder?) fahren kann. Bin von Geburt an Optimist, weil die Geburt schwer genug war. 😎 Kann also nur besser werden, sagte die Hebamme. 😁 (lt. Erinnerung, welche dabei waren)

Ich hatte gestern bei der kleinen Runde meine Kamera nicht dabei. Dafür hab ich anschließend ein Foto aus dem Klofenster gemacht.

K800-img-5031

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. November 2017 um 14:46:02 Uhr:


ein Foto aus dem Klofenster gemacht.

wer sagst denn: "Berlin ist eine Schei.. äh Reise Wert" wenn man am richtigen Örtchen ist. Aber mit Mopped? 😁

Wolken sehen überall gleich aus.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. November 2017 um 14:54:55 Uhr:


Wolken sehen überall gleich aus.

man erkennt aber sofort: Sonnenuntergang und schöne Aufnahme. Eigentlich auch interessant: Pflanzen können zwischen Auf- u. Untergang unterscheiden, viele Menschen leider nicht.

In Anlehnung an meinen Vergleich zwischen Hesseneck-Kailbach und dem Zentralfriedhof von Chicago habe ich mal ein paar alte Fotos herausgekramt, die den dortigen Bikertreff vor und nach der Krähberg Sperrung zeigen. Mit dem Buckelwirt und dem Café Hill Up hatte der Odenwald früher tolle Bikertreffs. Seit der Sperrung des Sensbachtals, der Zotzenbachstrecke und des Krähbergs kann man dort in der Hochsaison nur durchfahren - am besten unter der Woche, anhalten lohnt kaum. Zum Glück ist der Odenwald klein....😉, da rutscht man schnell durch!

Q.

Ja, ist schon schade... der ODW war für uns auch einmal attraktiver... Inzwischen "glänzt" er durch viele Sperrungen auf kleinstem Raum.

Ich erinner mich. Beim 3. MTBTFT waren wir da. Im strömenden Regen war auch nicht mehr los.

Der Imbiß an der Waldschenke an der B 45 vor Erbach und der Parkplatz am Marbachstausee ohne Gastronomie können jedenfalls den Verlust der genannten Bikertreffs nicht aufwiegen.
Da war ich dieses Jahr richtig neidisch in dem Kurzurlaub im Weserbergland: "Café Zündstoff" am Edersee auf der Anreise und die "Tonenburg" und das "Köterberghaus" im Zielgebiet.
Im Odenwald heißt es für Motorräder dagegen die schönsten Strecken am WE zu meiden, weil verboten, und unter der Woche nicht überholen und schön langsam fahren sowie rechts halten, damit die Sportwagenclubs nicht behindert werden, die machen dürfen was sie wollen.

Der "Reiz" des Parkplatzes am Marbachstausee hat sich mir eh noch nie erschlossen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen