kleine Runden

Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.

Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.

Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.

Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?


https://maps.google.de/maps?...

K800-p8170486
K800-p8170489
Beste Antwort im Thema

Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.

220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.

650 weitere Antworten
650 Antworten

Ist eine normale Rangierlok. Wahrscheinlich eine MAK. Sind noch Dutzende von im Einsatz. Eventuell sogar Hunderte.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 18. August 2017 um 19:19:55 Uhr:


Ist eine normale Rangierlok. Wahrscheinlich eine MAK. Sind noch Dutzende von im Einsatz. Eventuell sogar Hunderte.

Raub uns doch nicht alle Illusionen mit Deinem unbarmherzigen Realismus!

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:MAK_1206.jpg

Es kommt auch darauf an, wann und wo eine bestimmte Lok fährt.
Ein ICE in Goslar ist z.B. nicht alltäglich und etwas ganz Besonderes!
😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 18. August 2017 um 17:29:48 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 18. August 2017 um 16:49:56 Uhr:


Und ich dachte die wäre oberhalb der Baumgrenze... Wieder was gelernt. 😁

Wie Du sehen kannst, ist sie außerhalb der Baumgrenzen!

Der Moppedsammler ist ein verkappter Trainspotter; möchte nicht wissen, wie lange er sich auf die Lauer gelegt hat, um dieses spezielle Lokmodell vor die Linse zu bekommen!
😉

Dann noch zu früh geknipst... Also nochmals

Zitat:

@gullof schrieb am 18. August 2017 um 20:20:43 Uhr:


Dann noch zu früh geknipst... Also nochmals

Das ist wahr!

Ganz miserables Timing!

Aber die Aufregung halt! DIESE Lok auf DIESER Strecke!

Stell Dir vor, die Linse platzt! 😰

🙂

Ähnliche Themen

Diese dämliche Lokomotive ist mir nur ins Bild gefahren, deshalb der running gag mit der "Zugspitze". Der ist 40 Jahre alt und anscheinend ist der worldeater666 der Einzige, der ihn verstanden hat.

Der Bähnleskram interessiert mich nicht die Bohne.

Ich habe nur geschrieben, dass ich so ein Teil schon lange nicht mehr gesehen habe und das war schon OT.

Zurück zur "kleinen Runde":

Ich habe meinen 5 Jahre alten Foto-tagger wieder aktivieren können. Den habe ich zum Aufzeichnen gefahrener Routen im Hochgebirge (WASTL2015) benutzt und mit Windows 10 hat er die Arbeit eingestellt. Gerade zum Aufzeichnen (und Wiederfinden bzw. Analysieren) solcher kleiner Runden ist das Teil sehr praktisch.

Ich wollte nun schon einen neuen mit neuer software kaufen.
Ich habe mir den angebotenen Tagger angeschaut und kam zu dem Ergebnis, dass das genau derselbe ist, wie der, den ich habe und dessen Software mit Win10 nicht mehr funktioniert. Da verkaufen Dir die Schweinepriester doch genau dasselbe Gerät, auf dessen Schachtel ein paar geringfügige Änderungen vorgenommen wurden, als „neu“.

Ich habe nun das Netz durchsucht und bin tatsächlich fündig geworden. Die aktuelle software kann man downloaden.
Jetzt geht er wieder und ich habe 40 Euro gespart.:

Das Ding habe ich auch.
Dafür gibt es gefühlt 10 Programme, die alle unterschiedlich aussehen, aber das gleiche tun.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 18. August 2017 um 20:39:21 Uhr:


Der Bähnleskram interessiert mich nicht die Bohne.

Das nehme ich Dir nicht ab!

Du bist doch ein viel fanatischerer Bahnfan, als ich es je sein könnte!
Beweis?

Bitte schön!

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 15. Januar 2012 um 13:19:26 Uhr:


Nachdem ich mir die vergangenen Nächte am Stuttgarter Bahnhof um die Ohren geschlagen habe, nehme ich mir endlich Zeit für den Tank von Silkes Suzuki GT 50 Projekt, wie ich es ihr versprochen hatte.

Ich habe mir bis auf Ausnahmen, bei denen ich auf einen Zuganschluss gewartet habe, noch niemals die Nächte wegen Eisenbahn "um die Ohren geschlagen"!

😁

Du kramst echt fünfeinhalb Jahre alte Beiträge raus, wegen so'nem Quatsch...?

Damals war der Sammler sicher nicht zur Freizeitgestaltung dort... 🙄

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 18. August 2017 um 22:25:03 Uhr:


Du kramst echt fünfeinhalb Jahre alte Beiträge raus, wegen so'nem Quatsch...?

Ist das schon so lange her?

Kopfklatsch 🙄

Zitat:

@muhmann schrieb am 18. August 2017 um 21:36:49 Uhr:


Das Ding habe ich auch.
Dafür gibt es gefühlt 10 Programme, die alle unterschiedlich aussehen, aber das gleiche tun.

Interessant.

Das "aktuelle" Programm, das ich zum kostenlosen dl bei Conrad gefunden habe, heißt "Canway".
Der Vertreiber der Tagger "canmore".

Jedenfalls kann ich das Gefahrene als kml - Datei exportieren und so grafisch in GE darstellen. Das ist schön für die Reportagen.

Canway habe ich im Moment auch auf dem Laptop.
Da ich die CD verschlampt habe, habe ich schon mehrere Programme durchprobiert.

Heute in der Tageszeitung
Der Würgauer Berg, eine ehemalige, bei den Bikern beliebte Bergrennstrecke wird an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder gesperrt. Zwar erstmal nur für ein Jahr, aber.................mal sehen.
Na ja, musste ja so kommen.
Dabei hat man ja alles unternommen, um den Berg für Biker so unattraktiv wie möglich zu machen. Trotz zuerst 70 km, dann 50 !!( schon mal mit 50 einen Berg mit geilen Kurven hochgefahren 🙄), striktes Überholverbot , Doppelstreifen bis hoch , Oelschilder usw. ist es halt auch heuer wieder zu schweren Unfällen gekommen.
Aber das nützt halt alles nix wenn die Vollpfosten nach einer " Bullenfrei Runde" dann trotzdem den halben Tag rauf und runter angasen.
Na ja, ich kann damit leben. Ich meid die "Fränkische" und den Berg an Wochenenden sowieso. Is mir viel zu gefährlich.
Kann man nur hoffen dass sich der Biker Verkehr jetzt nicht auf den nahe gelegenen Ellerner Berg ( ebenfalls eine ehemalige Bergrennstrecke) verlagert, sonst geht hier der gleiche Zirkus los.

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 23. Aug. 2017 um 09:34:56 Uhr:


Kann man nur hoffen dass sich der Biker Verkehr jetzt nicht auf den nahe gelegenen Ellerner Berg ( ebenfalls eine ehemalige Bergrennstrecke) verlagert, sonst geht hier der gleiche Zirkus los.

Das ist es, was passieren wird.

Ausser die Strasse ist so klein, eng und buckelig, dass die Vollpfosten dort nicht so heizen können, wie sie es sich vorstellen.

Ja, den Verdacht hab ich auch
Die Ellerberg Kurven sind zwar ein bisschen enger, aber die Strecke ist länger und die Straße topp.
Und als besonderes Schmackel für die Profilierungs Neurotiker unter den Heizern, das Ellerberg Stübla https://www.google.de/.../uv?... ) hat wieder geöffnet.
Hier führt die schönste Kurve in 180 Grad quasi um den Biergarten rum, also genau richtig für die Knieschleiferfraktion um den Bettnässern in Biergarten mal zu zeigen wo der Hammer hängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen