kleine Runden

Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.

Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.

Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.

Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?


https://maps.google.de/maps?...

K800-p8170486
K800-p8170489
Beste Antwort im Thema

Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.

220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.

650 weitere Antworten
650 Antworten

Haben vor einer Woche hier sowas ähnliches gemacht, darum fragte ich.
http://www.ffummd.ovgu.de/.../MoMHerz+Poster.pdf

Dem Kleideraufruf folgte allerdings nur eine geringe Anzahl der Teilnehmer.

Ich musste gleich noch eine Hausrunde in den Sonnenuntergang fahren.

Zitat:

@fate_md schrieb am 25. September 2016 um 19:43:01 Uhr:


Haben vor einer Woche hier sowas ähnliches gemacht, darum fragte ich.
http://www.ffummd.ovgu.de/.../MoMHerz+Poster.pdf

Dem Kleideraufruf folgte allerdings nur eine geringe Anzahl der Teilnehmer.

Das ist blöd. Ich habe aber auch den Eindruck bekommen das einige wegen den Event mit sind. Aber so schlecht sehe ich das nicht. Besser als gar nichts. Und wenn viele mit kommen. Desto mehr spricht es sich rum.. Dadurch steigt die Teilnehmerzahl und die potentiellen Spender

Heute die erste Runde in LaFamilia gedreht.
Zu einem Super Event, Frohburger Dreieckrennen.
War bei dem Wetter sehr sehr gut besucht.

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

Witzig, dass die kleinste Maschine auf dem ersten Bild am größten wirkt 😁

Die sieht auch in Wirklichkeit wie ne Große aus.

Der Sohn meinte schon, die grüßen mich alle.
Wenn die wüssten?! 🙂

War mit der Hyosung damals auch so, die sah auch aus wie ne "Große". Schönes Trio auf jeden Fall auf dem Bild, ne ganz nette Gegend zum Fahren habt ihr ja auch.

Ich habe Samstag/Sonntag auch für eine kleine Runde genutzt.
Musste mich - nach den vielen Enduro-Kilometern ziemlich auf die K 1300 GT umstellen (sieht nicht nur sehr groß aus, ist es auch)

Aber nach einigen Kilometern hatte ich das schwere Schlachtroß wieder ganz gut im Griff.

Die Runde: Bodensee, Bregenzerwald, Losenpass, Hochtannbergpass, Flexenpass, Arlbergpass, Norbertshöhe, Reschenpass, Umbrailpass, Stilfser Joch, Prad am Stilfser, Meran, Moos im Passeier, Jaufenpass, Brennerpass, Garmisch, Ammersattel, Plansee,Gaichtpass, durch das Allgäu und Oberschwaben ins Obere Donautal und über den Lochenpass heim.

Erkenntnisse:

- Meersburg-FN-Lindau nur mit dem Motorrad. Sonst Megastau (Interboot und Reiseverkehr)
- Es gibt eine megageile Alternative zur Wohnmobilkarawane ab Resia
- Auch im Passeiertal gibt es tolle Gasthäuser mit preiswerten Zimmern und supernetter Aufnahme. Die Pizza aus dem Holzbackofen war eine der Besten ever. Da gehe ich wieder hin.
- Am Plansee zahllose Motorradfahrer.
- Harleyfahrer sollten schnellere Motorräder lieber vorbeilassen, als sich ein Rennen am Umbrailpass zu liefern (auch wenn der Horst mit seinem Chopper ganz gut war)
- Alte Brennerstraße mit Baustellen und 4 km Ampelstau (für Dosenfahrer)
- Die Ösis sind böse Abzocker (Brennermaut auch ab Innsbruck Süd)
- Allgäu/Oberschwaben ist an einem warmen Septembernachmittag einfach nur traumhaft.
- Auch eine aufgebrezelte E-Klasse hat gegen eine K 1300 GT keine Chance.
- Man sollte sowas öfter machen.

Bilanz: 1032 km Kurven, Kurven, Kurven. Für meinen Begleiter aus Stuttgart über 1100.

Spontan mit zwei Kumpels und dem Sohn eine kleine Runde (125km) gedreht, bevor es jetzt gleich auf Geburtstagsfeier geht.
Sohnemann mit seiner 15PS RS4 einen BMW Fahrer mit irgendeiner 1200er versägt.
Manchmal frag ich mich, warum sich Leute so einen Hobel kaufen und nicht fahren können? War ein schönes Stück mit reichlich Kurven.

Heute erschrocken was ich dieses Jahr schon an km gefahren bin!
2295km. 😰😰

Einfach kaum Zeit.

Zitat:

Musste mich - nach den vielen Enduro-Kilometern ziemlich auf die K 1300 GT umstellen (sieht nicht nur sehr groß aus, ist es auch)

Ich hatte damals mit der Umstellung von meiner "kleinen" ZX-12R auf die K 1200 GT
keinerlei Probleme (von ersten Schreck abgesehen 😁) Allerdings war die Umgewöhnung
nach 2 Tagen zurück eine schwierigere Geschichte. 🙂

Was hat Dich erschreckt ?

Die war damals das "Ersatzfahrzeug" während der Inspektion. Es war ca. 2,5° C
und leichter Schneeregen. Dann die doch respektgebietende Größe 🙂; mir
rutschte das Herz im 1. Augenblick ein Stück tiefer. Das gab sich aber
unglaublich schnell wieder. Das Mopped war derart einfach zu fahren, man
glaubt es kaum.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:20:26 Uhr:


Spontan mit zwei Kumpels und dem Sohn eine kleine Runde (125km) gedreht, bevor es jetzt gleich auf Geburtstagsfeier geht.
Sohnemann mit seiner 15PS RS4 einen BMW Fahrer mit irgendeiner 1200er versägt.
Manchmal frag ich mich, warum sich Leute so einen Hobel kaufen und nicht fahren können? War ein schönes Stück mit reichlich Kurven.

Heute erschrocken was ich dieses Jahr schon an km gefahren bin!
2295km. 😰😰

Einfach kaum Zeit.

Ja, gibt ne Menge solcher Leute. Nicht nur auf BMWs.

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:38:53 Uhr:


Die war damals das "Ersatzfahrzeug" während der Inspektion. Es war ca. 2,5° C
und leichter Schneeregen. Dann die doch respektgebietende Größe 🙂; mir
rutschte das Herz im 1. Augenblick ein Stück tiefer. Das gab sich aber
unglaublich schnell wieder. Das Mopped war derart einfach zu fahren, man
glaubt es kaum.

Das ist bei der 1300er auch so. Nur mit etwas mehr Dampf auf dem Kessel.

Am Anfang tat ich mich schwer, auch in den Kehren am Stelvio. Aber da konnte das Motorrad nichts dafür. Da die Entscheidung spontan kam, bin ich die 1032 km letztes WE mit einem schon ziemlich abgenutzten Kurven-Vorderreifen gefahren. Vorher wechseln ging nicht mehr.
Damit wollte sie erst gar nicht in die Kurve, um dann schlagartig reinzukippen.

Nach den "1000 Kilometer Kurvenspass", wie ich die kleine Reportage genannt habe, die ich darüber geschrieben habe, ist der Reifen komplett fertig gewesen.

Jetzt ist ein neuer PiRo 4 GT drauf und die K1300GT fährt sich wieder wie so eine kleine 600er. Fantastisch. Gleich gestern nochmal getestet. Einmal kurvenreiche Strecke nach Überlingen/Bodensee zum Kaffee trinken, zusammen mit Quaeker und tschähnz. War megageiles Wetter. 260 km.
Kleine Runde.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:20:26 Uhr:


Heute erschrocken was ich dieses Jahr schon an km gefahren bin!
2295km. 😰😰

Einfach kaum Zeit.

Jep dieses Jahr mit vielen echt verregneten Wochenenden war bei mir auch kein Mopedjahr😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen