kleine Runden
Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.
Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.
Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.
Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?
Beste Antwort im Thema
Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.
220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.
650 Antworten
heute schön gemütlich mit "Chefin" auf dem Sozius den Tank meines "Ziegels" leergemacht, Sylvensteinspeicher und Umgebung besucht, warordendlich Verkehr in der Gegend.
Heimwärts am Kesselberg die erste Kontrolle dieses Jahr gesehen, aber abwärts darf ich ja 😛
grüßchen Frank
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 26. Mai 2016 um 22:28:58 Uhr:
heute schön gemütlich mit "Chefin" auf dem Sozius den Tank meines "Ziegels" leergemacht, Sylvensteinspeicher und Umgebung besucht, warordendlich Verkehr in der Gegend.
Heimwärts am Kesselberg die erste Kontrolle dieses Jahr gesehen, aber abwärts darf ich ja 😛grüßchen Frank
In der Ecke war ich heute auch.
War nett.
Gruß
Ebenso, war ja seit dem letzten Eintrag "Dauerfeucht" und auch heute hat es mich erwischt, schei.. Regen, zum Glück erst ab der heimatlichen Tanke.
Ähnliche Themen
Kleine Hausrunde mit der kleinen Divi gedreht, nachdem sie neues Öl bekommen hat. 150km sinds geworden.
Bin um 18:00 auch noch mal auf die Piste. Die Hitze war nicht mehr so drückend und kaum mehr Biker unterwegs. Im Wehratal bin ich dann dem ersten verunglückten Biker begegnet. Er lag am Strassenrand, ein Autofahrer hatte ihn mit einem Schlafsack bedeckt und der Sani traf gerade ein.
Auf dem Rückweg war von dem zweiten Unfall nur noch das deformierte Mopped übrig, das an einem Felsen klebte.
Das Ganze hat mich schon betroffen gemacht und hat sich auch auf meine Spritzigkeit für den Rest der Tour ausgewirkt.
Hoffentlich kommen die beiden Biker wieder auf die Beine.
Ich wünsche beiden Bikern auf jeden Fall das Beste.
Das Wehratal kenne ich ganz gut. Die Kurven dort sind sehr unübersichtlich und jeder Fahrfehler landet entweder im Gegenverkehr oder an der schroffen Felswand. So schön die Strecke auch ist, an Tagen wie heute würde ich sie meiden. Es sind dort zu viele Sonntagsfahrer unterwegs und ein Überholen ist nur an wenigen Stellen möglich. Es passiert zu leicht, dass man doch die Geduld verliert und dann riskant überholt. Und wenn man das auch nicht selber macht, es kann einem plötzlich jemand auf der eigenen Spur entgegen kommen.
Ich weiss jetzt nicht, was heute dort konkret schief gelaufen ist, aber die Strecke hat es in sich.
Gestern dominierte Autobahngebolze meinen Tag. Hab in der Heimat noch ein paar kurvige Ecken drangehängt, da kam mir auch schon der ein oder andere Knieschleifer entgegen. Sonntage sind einfach scheiße. ^^
Mit beiden Motorrädern jeweils eine 70 km-Runde gedreht, abgestiegen und die Nachricht über Sencer hier gelesen. Da bleibt einem alles im Halse stecken.
Kleine Runde zur Schwiegermutter durchs Pegnitztal gefahren. Völlig überbewertete Strecke. Eine Hand voll interessanter Kurven bei denen entweder PKW oder Motorradgruppen im Weg stehn. Dazu lauter Ortschaften und Begrenzungen, teilweise recht hoppelige Piste. Trotzdem eine Truppe nach der anderen unterwegs.
Nur im Herbst zu empfehlen wenn die ganzen Laubbäume bunt werden. Dann ist's ein Hingucker.
Wollte eigentlich heute nachmittag eine kleine Runde drehen. Bin allerdings von der letzten Arbeitswoche ziemlich ko und wahrscheinlich nicht ausreichend konzentriert.
Dann habe ich das heute mittag von Sencer gelesen und beschlossen, lieber das Mopped stehen zu lassen.
Ich weiss nicht, was letztendlich bei ihm passiert ist, aber in meinem Fall müde auf dem Bock zu sitzen an einem Tag, an dem alle nochmal das schöne Wetter nutzen, ist bestimmt suboptimal.
Solche Dinge lassen einen nachdenken.
Heute eine schöne Runde von 140km zum Kramerwirt mit meiner Tochter auf der 125er im Schlepptau gedreht.
Hätte ich das mit Sencer dann vorher gelesen wäre die Runde vermutlich ausgefallen.
Zitat:
@fate_md schrieb am 25. September 2016 um 18:05:28 Uhr:
Wofür war es denn?
Zitat:
"AM SONNTAG, DEN 25. SEPTEMBER 2016, LEGEN SICH ZEHNTAUSENDE VORNEHME HERRSCHAFTEN IN HUNDERTEN VON STÄDTEN WELTWEIT IHRE HALSTÜCHER AN, KÄMMEN SICH IHRE SCHNURRBÄRTE, BÜGELN IHRE TWEED-ANZÜGE UND SITZEN RITTLINGS AUF IHREN KLASSISCHEN VINTAGE-MOTORRÄDERN, UM SPENDEN ZU SAMMELN UND DAS BEWUSSTSEIN FÜR DIE GESUNDHEIT VON MÄNNERN ZU SCHÄRFEN, INSBESONDERE FÜR DIE PROSTATAKREBS-FORSCHUNG UND SUIZIDPRÄVENTION."
http://www.gentlemansride.com/about/style-guide
Auf YouTube kannst auch Videos sehen. Findet derzeit in 410 Städten weltweit statt. Dieses Jahr war mein erstes mal mit dabei. Neben den guten Zweck gibt's halt auch viel für das Auge. Stylische bikes und gut angezogene Fahrer (sehe YouTube). Ich fand es toll :-)