kleine Runden

Die Hausstrecke, die Proberunde, wenn mal eine Stunde Zeit bleibt, um sich den Kopf noch mal frei zu fahren.
Beschreibungen der Strecken, ... mal wieder die Runde gedreht ..., Besonderheiten ...,
gerne mit Fotos.

Ich fang mal an:
Meine Runde war heute 150km lang und dauerte runde zwei Stunden.
Sie führte mich zu einem beliebten "Biker-Treff", der Scheune in Dobrikow.

Immer wieder lästig auf dem Weg dorthin sind die Schilder im Anhang.

Kann eine Strecke von 5 km eine Unfallhäufungsstelle sein? Müsste es nicht "Unfallstrecke" heißen, weil eine 5 km lange Strecke eben keine Stelle mehr ist ... ?


https://maps.google.de/maps?...

K800-p8170486
K800-p8170489
Beste Antwort im Thema

Die Zollernalb und der Naturpark Obere Donau gehören zu den schönsten Ecken unseres mit schönen Ecken schon gesegneten Bundeslandes. Es gibt auch an einem Montag im Mai immer wieder Neues zu entdecken.
Umso mehr, wenn man ein Motorrad mit Stollenreifen und ausreichend Federwegen hat.

220 km und 5 Stunden gute Laune.
Schee war's.

650 weitere Antworten
650 Antworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, welcher See das ist. Ich war ja leider nicht dabei. Könnte der Lac de Castillon sein. Mir fehlt aber gerade die Idee für den Standort des Fotographen.

Hier mal ein paar Fotos.

K800-dji00065
K800-dji00091
K800-dji00134
+1

Hat das Ding einer auf m Mopped mitgeschleppt oder hattet ihr ein Begleitauto dabei?

Die V-Strom 1000 hatte das Ding im Topcase.

Ähnliche Themen

Krass, ich liebäugel ja auch immer noch mit sowas, hab zwar ne kleine, aber die ist bei mehr als Windstärke 0 draußen mit Kamera dran kaum gescheit einsetzbar. Aber dann kommt der Konflikt von zwei Hobbies, fahren oder filmen. GPS basierte Steuerung gibt´s ja sogar auch schon in bezahlbar, könnte man komplette Streckenabschnitte aus der Luft mit aufnehmen lassen. Aber das hiesse dann trotzdem permanent aus dem Fahrfluss raus zu sein, das widerstrebt mir aktuell noch ziemlich im Kopf.

Warum aus dem Fluß herausen sein, nen guter Eigenbau mit ausreichend Leistung kann auch ne Nummer schneller und Follow Me Funktion gibts auch schon länger.

Völlig frei wird man beim Fahren nie sein, weil man auch auf Leitungen, Bäume und andere Hindernisse für die Drohne achten muss. Das geht entspannt nur auf einer bekannten Strecke. Auf einem unbekannten Tripp muss man auf die eigene Linie und den freien Flug achten.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 1. Juni 2015 um 06:25:22 Uhr:


Warum aus dem Fluß herausen sein, nen guter Eigenbau mit ausreichend Leistung kann auch ne Nummer schneller und Follow Me Funktion gibts auch schon länger.

Na weil man das Ding ja auch wieder einsammeln muss. Viel mehr als n paar Minuten sind ja meistens nicht drin und macht sich GPS programmiertechnisch keinen Sinn. Noch dazu sollte sich die Position der Drohne relativ zum mopped verändern, sonst wirkt es langweilig.

Bisher ist es so, dass die Drohne ein GPS Signal erhält, zu dem sie immer wieder zurück kommt. Die Akku-Ladung reichtffür 15-20 min. Wenn dieses GPS-Signal dann dynamisch ist und immer dem Motorrad folgt, kann eigentlich nur noch die Höhe in Bezug auf das Motorrad variabel sein. Soweit die Theorie.
Ich bin von den Möglichkeiten und Ergebnissen jetzt schon begeistert. Ich bin gespannt, wie der Gesetzgeber die Überflugrechte von Grundstücken künftig regelt. Das verleitet ja doch dazu, mal zu gucken, was die Nachbarin in ihrem Pool so treibt.

Es handelt sich übrigens um eine Quadcopter Phantom 2 mit einer gopro. Kann man Googlen.

Naja, dazu war ja gestern erst was in den Nachrichten, dass die Gesetze erst mal gelockert wurden..............wie lange steht auf nem anderen Blatt 😉

Stimmt, an Hindernisse und Co. hab ich grad nicht gedacht, das ist wohl das größte Problem.

Fate, die Dinger haben ne richtige Follow Me Funktion, keine ich "Muß ne Route programmieren" Funktion.

https://www.youtube.com/watch?v=Gdk3zRH7iNY

Ja das das geht weiß ich, dass wiederum ist aber nix was mich persönlich reizt, wegen der immer gleichen Perspektive. Ist mir zu undynamisch.

Hm, was da genau möglich ist weiß ich leider nicht. Weil teilweise folgt das Ding ja nur und teilweise fliegts vorraus.
Ob man das unterm Betrieb auf "random" stellen kann weiß ich nicht, vom logisch her müßte es aber eigentlich klappen.

Morgen dürfte die seltene Kombination "Zeit & schönes Wetter" mal wieder zusammenfallen, hab zwei Routen gebaut, welche würdet ihr nehmen und warum?

Tour1
Tour2

Schwierig... haben beide Ihre netten Ecken.

Kyffhäuser fand ich ja ganz nett, als ich/wir den im Mai gefahren sind... einmal reicht dann aber auch.
Alles auf 50km/h, keine Überholmöglichkeit, ständig Angst vor Kontrollen... macht kein Spaß.

Sösetalsperre (Osterode->Altenau) fand ich spaßig, da kann man's krachen lassen.
Allrode - Treseburg sit auch nicht schlecht, wenn auch der Asphalt nicht so prickelnd ist.

Ich persönlich würde spontan Tour 2 fahren.

Sehr ich auch so. Kyffi ist überbewertet. Tour 2.
Ich mag C-Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen