Kleine Modifikationen
Hallo
Hier ein paar Kleinigkeiten die ich zum Unmut meiner Frau auf meine Bedürfnisse abgestimmt habe😁
Erlaubt ist was Spaß macht und gefällt
Grüße jörg
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paolo Ernesto S.
Moin!Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
HalloHier ein paar Kleinigkeiten die ich zum Unmut meiner Frau auf meine Bedürfnisse abgestimmt habe😁
Erlaubt ist was Spaß macht und gefälltGrüße jörg
Naja, ganz nett! Aber im Alter sollte man lieber ein Hörgerät tragen, statt sein armes Fahrzeug zu verschandeln ... 😁
Gruß, Alter !!!
Judas! In meinem merk ich wenigstens das ich noh lebe,das ist ein Auto wie ich es kenne und liebe.Du mit Deiner Luftgefederten Antiseptischen Rentnersänfte mit Rolator im Kofferraum solltes Dich mal den Umwelteinflüssen stellen,das ist Gesundheitlich besser als klimaanlage und der andere Schnick-Schnack.
Nicht das Du bei verdreckten Pollenfilter aus dem letzten Loch pfeifst😁
Grüße jörg
Dann liegts wohl an deinen Ballonreifen kenne niemand der mit ET 37 probleme an seiner Vorderachse hatte eher wenn du ET 32 oder irgendwas mit 2 hast.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
...mit ET 37 probleme an seiner Vorderachse...
Wo habe ich denn geschrieben das es ein Problem gibt?
Passt doch alles.
Es wäre mal gut wenn Du Zitat-Antworten/Fragen postest. Dann wüsste man auch mal worauf Du Dich beziehst. Und vielleicht bemerkst Du dann ja selbst, dass es diese Sache welche Du ansprechen möchtest, gar nicht gibt.
Zitat:
Na habe ich doch beschrieben. Bei ET 37 ist es schon knapp an der Vorderachse.....und mit der 35er könnte der TÜV schon eine Anpassung der Kotflügel fordern um ein Gutachten auszuhändigen.
Daher wäre diese ET wohl ein Limit für original belassene Radläufe.
So hier hast du es und vielleicht liest du einfach mal deine Antworten durch 😉
Ähnliche Themen
Ja, ET 37 ist knapp, passt aber ohne Probleme.
Bei der 35er ET könnte es Probleme geben wenn ein Prüfer der Meinung ist, dass das Rad nicht mehr genug abgedeckt wird.
Der Dip. Ing. hat mir das ja nur gezeigt wie jetzt die Flucht aussieht, es schon knapp ist, jedoch noch im Rahmen liegt und er mir das Gutachten ohne Bedenken ausstellt.
Also gibt es bei ET 37 keine Probleme. Es gab nur mal den Hinweis wodrauf man achten muss.
Ist doch alles eine klare Sache.........worauf möchtest Du denn hinaus?
Ich verstehe es immernoch nicht...... 😕
Ich habe ET 35 + die besagte Tieferlegung 0 Probleme keine Kotflügel bearbeitet oder Stoßstange rausgestellt. Der Reifen darf ja einen gewissen Prozentsatz rausstehen und wenn der die Vorderachsgeometrie versteht weiß der auch das das Rad beim einfedern weiter reingeht sprich geht am Kotflügel vorbei.
Kommt hierbei natürlich auch immer auf die Reifenquerschnittsgröße an.
Na ist doch völlig in Ordnung wenn bei Dir nicht`s beanstandet wurde.
Ich hatte ja gesagt, dass die 35er ET ein Limit darstellen kann. Ein Limit besagt ja nicht gleichzeitig das bei diesem schon ein Problem besteht, sondern das bis hier hin noch alles passt. Und, es kommt ja auch immer auf den Prüfer an...
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Kommt hierbei natürlich auch immer auf die Reifenquerschnittsgröße an.
Das ist so nicht ganz richtig.
Worauf es ankommt wäre eigentlich
nurdie Reifenbreite. Der, aus der Zoll-Größe und Reifenbreite, entstehende Querschnitts-Faktor entsteht dann ja zwangsläufig da die Abroll-Länge (Gesamtdurchmesser des Rades) ja vorgeschrieben ist. Nur mit einer aufwendigen Tachoangleichung könnte man sich einen Querschnitt quasi "aussuchen".
Nicht ganz wenn ich 205/55 hätte würde ich dauerschleifen haben und das ohne das das Fahrzeug eingefedert ist 😉
ET 23 passt auch auf der Hinterachse ohne Probleme ,das ist doch das Maß was festlegt wie weit die Räder nach außen stehen,es dürfte aber hinten mit 225ern pätestens 245 Schluß sein dann berühren die Reifen den inneren Radlauf,vorn hat man aber unter Umständen aber schon ab ET 35 Probleme mit dem Falz des Kotflügel bei 35 reicht aber bördeln bei 23 nicht mehr,und das der aAbrollumpfang gleich bleiben sollte ergibt sich schon an der erlaubten Reifengröße für das Fahrzeug
Gruß Jörg
Ja, und im Endeffekt sind die "225 / 205 / 195 / 185" etc. entscheidend.
Wenn 205/55 bei Dir nicht passen hast Du wohl 195/60........die Reifenhöhe 55 oder 60 kannst Du ja nicht beeinflussen, wenn die Zollgröße gleich bleibt. Geht halt nur mit anderen Felgen......
Darum ging es mir.....
EDIT: Ich sehe grade das 195/60 nicht gehen. Der Abrollumfang ist zu groß und passt nicht mehr.
Da müsste man dann wohl auch bei 55 bleiben um diese Reifenbreite eingetragen zu bekommen (15 Zoll)
habe 205/45/16 und im winter 195/6515
und ja alles eingetragen und den disput über abweichung etc brauchen wir nicht anzufangen 😁
Aber 195/65 auf 15 Zoll ist ja schon echt heftig... 😰 😰
3 cm größer im Durchmesser.....nicht schlecht..... 😁
Gab es für den Prüfer nen 50ziger extra? 😛 😛
nö alles ganz normal bin ja mit der reifengröße nicht allein 😁
Moin zusammen.
(zwei Dinge die ich hier mal unterbringen möchte: Radio und Kulissenblende)
Habe mir mal ein neues Radio gegönnt, welches ich kurz vorstellen möchte.
Es ist das Pioneer DEH-X3500Ui (siehe 1. Foto) mit CD, USB und AUX (3,5mm Klinke).
Durch das schlichte Schwarz passt es ganz gut in`s Gesamtbild.
Man könnte jediglich die glänzende Oberfläche als Negativpunkt nennen, doch dies stört mich nicht so...
Mit dem Becker habe ich hier vielleicht 2 Sender bekommen, was ich schon echt mies fand.
Der Empfang ist nicht gerade gut bei dem Radio.
Jetzt mit dem Pioneer bekomme ich 10+ Sender.....ein riesiger Unterschied, was mich sehr erstaunt hat, da die alten Becker-Radios ja immer so gelobt werden...........kann ich in diesem Punkt nicht bestätigen.
Was an dem Pioneer jedoch das richtig Gute ist, was mich auch zum Kauf überzeugte, sind die gefühlten 100.000 Beleuchtungsfarben, welche man unabhängig (Display und Tasten) einstellen kann.
Hier mal ein Link dazu (Fremdvideo): Klick mich
Dieses MIXTRAX gefällt mir nun nicht so gut.....das ständige wechseln der Farben irritiert schon sehr.
Doch man kann die Farben auch fest einstellen, getrennt wohlgemerkt.....von Weiß über Blautöne, Grün, rötlich und was weiß ich noch alles.....
Da kann man auf jeden Fall etwas passendes für sein Fahrzeug finden, damit es auch einheitlich aussieht....oder völlig aus der Reihe tanzt... 😁
Als nächstes wird die Kulissenblende etwas angepasst. Sie soll am Ende so aussehen wie es das 2. Bild zeigt.
Die Schalter/Taster-Anordnung wird verändert/angepasst und ergonomischer gestaltet. Zudem kommen zwei neue Funktionen hinzu die da wären: Antennenschalter und Kühlerlüfter
Einen gewissen Vorgeschmack meiner neuen Anordnung kann man auf dem 3. Foto sehen...😁
Nächste Woche geht die Blende erstmal zum Ausfräsen weg.
Werde dann mal berichten wie mein Vorhaben so voranschreitet....
Gruß, einer der Einigen....
Ich muss auch sagen das ich sehr oft den warnblinkschalter betätige wenn ich die Fenster runterfahren will. hatte mir da auch schon was überlegt gehabt diesen eventuel oben in den Lüftungsdreieckbereich zu verlegen so wie bei modernen Autos üblich. hapere hier jedoch daran das es eventuel die optik stört.
deien Idee werd ich mir mal anschauen, da ich jedoch 4fach efh habe ist das eventuel nicht so gut. mal schauen.
willst du es einfach nur dunkeln? schonmal daran gedacht ein Rosso schaltbrett zu suchen? eventuel ist das eine zusätzliche Alternative.