Kleine Maschine, hohe Laufleistung - Finger weg?
Guten Abend!
Ich überlege, mir für den Sommer endlich einen Z4 zuzulegen. Gerade ergibt sich eine vielleicht günstige Gelegenheit: ein Auto, das ins Budget passt, im Prinzip so ausgestattet ist, wie ich es gerne hätte, sehr pfleglich behandelt und ausschließlich bei BMW gewartet wurde, zuletzt im Juni. Es handelt sich um einen sDrive 18i aus 2015, also mit kleiner Maschine und schon 175.000 km auf der Uhr. Nun bin ich mir alles andere als sicher, ob das so eine günstige Kombination ist. Gibt es hier erfahrene Zetti-Fahrer, die mir sagen können, ob dieses Auto mit "nur" 156 PS auch Spaß macht und ob die Laufleistung vielleicht doch schon zu hoch ist? Gibt es besondere Schwachstellen, auf die ich bei einer Besichtigung besonders achten sollte?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps und noch einen schönen Abend wünscht
fauxxami
46 Antworten
Wenn dich die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs interessiert, kannst du das über die VIN herausfinden. M Sportpaket wäre der Code 0337.
Aber wie gesagt: soll die Freude (am Fahren) auf keinen Fall schmälern….
Hast ja jetzt ein paar Wintermonate Zeit, die Vorfreude aufzubauen…
Glückwünsche auch von mir.
Deine Fragen.
Zu 1.
Ja, da leiden wohl alle E89 Fahrer drunter, ist insoweit normal.
Zu 2.
Bei leebmann.de kaufen oder einem anderen BMW Händler online bzw. vor Ort. Die Relais sind in vielen offenen BMW verbaut.
Ein Rat.
Im zroadster Forum solltest du dich einlesen. Es gibt noch einige wissenswerte Dinge, Stichwort z. B. Verdeckklappe im Kofferraum und Mittelfach zwischen den Sitzen.
Dann sehe ich du hast die Felge 296 drauf.
Diese Felge hatte öfter Probleme mit Rissbildung von innen. Vermutlich bei 2013er EZ kein Thema mehr, aber dennoch einlesen und Fotos dazu im Forum schauen. Theoretisch könnte die Felge ja auch nachträglich drauf gekommen sein und somit älter sein als der Wagen.
Übrigens hatte ich meinen im Dezember 2015 gebraucht mit 19000km gekauft und direkt angemeldet, obwohl auch nur Schönwetterauto. Und der Winter 2015 war sooo mild .... ,Glück gehabt. Also, wie wird der Winter 2022? Nicht dass du dich nachher ärgerst.
Viel Spaß mit dem Auto
Das ist doch wirklich mal ein lustiger Vertipper (Autokorrektur?):
Zitat:
Der Fahrerlaubnis Schalter ist unabhängig vom verbauten Fahrwerk drin.
;-)
Ich habe soeben mal zwei kostenlose VIN-Decoder ausprobiert: kein M-Fahrwerk.
Und danke auch für die Hinweise zu den Felgen - und über den bisher milden "Winter" habe ich auch schon nachgedacht; heute war es hier tatsächlich so sonnig, da hätte man bestimmt noch offen fahren können - wenn das Auto denn zugelassen wäre ...
Vielen Dank:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 14. November 2022 um 13:35:59 Uhr:
Ja, dann auch von mir Glückwunsch zum Zetti. Der 20i ist bestimmt die bessere Wahl gewesen.
Ich denke das auch … drei (kleine) Aufkleber müssen noch runter und zwei Stellen am Lack ausgebessert werden, dann sieht er wieder aus wie frisch aus dem Werk. Bis April ist ja Zeit genug, sich um solche Kleinigkeiten zu kümmern.
Tipps für den Winter
- Dachrelais ersetzen
- Gummidichtungen des Verdecks pflegen
- ggf. Skisack gegen Ablagefach ersetzen
...
Weitere Tipps für den Winter:
- ans Batterieerhaltungsgerät
- Luftdrücke erhöhen bzw. auf Reifenwiegen stellen
- immer wieder mal reinsetzen, Lenkrad streicheln und mit dem Schätzchen reden ;-)
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 13. November 2022 um 19:41:29 Uhr:
Falls er beim Fahren knackt und klappert: Es gibt 2 bis 3 Stellen die können nervige Geräusche verursachen. Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben wie man das behebt.
.
Meiner knackt/knarzt immer „rechts hinten“ meinst du sowas. Wo liegt denn deine Anleitung!
Danke !
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 16. November 2022 um 08:29:45 Uhr:
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 13. November 2022 um 19:41:29 Uhr:
Falls er beim Fahren knackt und klappert: Es gibt 2 bis 3 Stellen die können nervige Geräusche verursachen. Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben wie man das behebt.
.
Meiner knackt/knarzt immer „rechts hinten“ meinst du sowas. Wo liegt denn deine Anleitung!
Danke !
Hier ist sie.
Die Ursache für das Knacken im Scheibenrahmen habe ich noch nicht gefunden. Hier habe ich eine Domstrebe zur Versteifung eingebaut. Ob das was bringt zeigt die Saison 2023
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 16. November 2022 um 16:06:40 Uhr:
Hier ist sie.
Hallo, danke für das Hochladen.
Auf Bild 1 deiner Beschreibung ist an der vorderen Kante der Kofferraumabtrennung ein Netz zu sehen. Ist das Original so oder hast du das auch nachgerüstet. Bei mir fehlt so ein Netz an der Abtrennung.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 16. November 2022 um 18:22:44 Uhr:
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 16. November 2022 um 16:06:40 Uhr:
Hier ist sie.Hallo, danke für das Hochladen.
Auf Bild 1 deiner Beschreibung ist an der vorderen Kante der Kofferraumabtrennung ein Netz zu sehen. Ist das Original so oder hast du das auch nachgerüstet. Bei mir fehlt so ein Netz an der Abtrennung.
Das ist der serienmäßige Windschott
Nein, ich meine nicht den Windschott, der ist natürlich da. Weiter unten an der Klappe der Gepäckraumabtrennung ist doch ein grobmaschigeres Netz zu sehen, welches bis zur Abtrennung zum Fahrgastraum reicht und dort scheinbar befestigt ist. Dieses meine ich.