kleine kaufberatung möglich? s80 2.5 tdi bj 99 :)

Volvo S80 1 (TS)

mal ein hallo an alle 🙂

bin aktuell auf der suche nach einem neuen wagen und habe schon etwas sehr konkretes im blickfeld, und zwar http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4821757

der preis ist nicht mehr so ganz aktuell denn es wurde eine neue batterie verbaut (der verkäufer hat gemeint die alte hat ihren geist aufgegeben und war ausserdem mit 55 ah viel zu schwach) und ein kleines service wurde gemacht also ölwechsel,luftfilterwechsel,ölfilterwechsel (gibt auch eine rechnung der werkstatt dafür,werde ich mir auch zeigen lassen)
weiters ist auch noch ein kotflügel dabei für die beifahrerseite, in der selben wagenfarbe. wird auch noch von ihm montiert.

bei der sache mit der motorhaube auf der fahrerseite dürfte das angeblich laut ihm nur eine einstellungssache sein. die delle der motorhaube zu beseitigen ist sicher das kleinste problem.

der verkäufer ist der 2. besitzer, winterreifen sind ebenfalls dabei (ohne felgen).

geeinigt haben wir uns jetzt auf 3100,- und er geht auch keinen cent runter.

was meint ihr so zu dem wagen? also meiner persönlichen meinung nach sind preis, laufleistung und preis richtig in ordnung.

es gibt da nur eine sache: der zahnriemenwechsel. als er den wagen gekauft hat, hat der vorbesitzer zu ihm gemeint er wurde schon mal gemacht. hat aber keine rechnung oder beleg dafür, auch keine km-angabe.
er würde ihn machen aber würde das natürlich auf den kaufpreis aufschlagen. und das wären seiner meinung nach mal ca 170 euro für 2 zahnriemen (wieso eigentlich 2?) und wasserpumpe, dann noch die arbeitszeit dazu. hab selbst ein bissl geguckt und einen zahnriemensatz inklusive spannrolle um 50€ gefunden. muss da eigentlich die wasserpumpe auch unbedingt mitgemacht werden?

serviceheft gibt es leider keines, aber ich habe sowieso vor einen ankaufstest zu machen um vor bösen überraschungen gewappnet zu sein.

wie sind eigentlich so die erfahrungen mit 2.5 5zylinder?
gibt es etwas auf das ich beim anschauen oder der probefahrt besonders achten muss oder eher nur das übliche wie verziehn beim bremsen,eventuelle geräusche,rost? also irgendwelche besonderen schwachstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grfrei schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:01:39 Uhr:



Ich hoffe, dass mich mein Volvo noch lange begleiten wird! Es ist ja immerhin der letzte wirkliche Volvo, ohne Ford-Teile im Gegensatz zum facelift V70 ab 2004.

Es ist exakt anders herum.

Ab Mj.04 wurde die Qualität deutlich besser,die Modelljahre bis 2003 waren der Tiefpunkt der Volvo-Qualität.

Das hat nichts mit "Ford-Teilen" zu tun,sondern eher mit der Sparpolitik.
Ford-Teile wurden nie im V 70 II eingebaut,nur in den Sparmodellen V 50 / S 40 / C 30 und Co.

Martin

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@KJ121 schrieb am 2. Januar 2015 um 13:11:57 Uhr:


Seit 2010 also einen 2005-er S80 ...
aber aussagekräftiger als eine Jahreszahl dürften die zurückgelegten Kilometer sein, ebenso wie die Anzahl der Vorbesitzer.
Auch sollte man zwischen Benzinern und Dieseln,
wie auch zwischen "V" und "S" unterscheiden.
Zu unterschiedlich sind die Fahrprofile, somit vermutl. auch die Laufleistung und der Verschleiss.
Dass Kombis sehr oft als Lastenesel gebraucht -oder verbraucht- wurden, ist nichts Neues und auch kein Geheimnis.

Äppel und Birnen kann man gaaanz schlecht vergleichen, ergeben zusammen aber einen prima Obstsalat.😁

Zitat:

@KJ121 schrieb am 2. Januar 2015 um 13:11:57 Uhr:


Seit 2010 also einen 2005-er S80 ...
aber aussagekräftiger als eine Jahreszahl dürften die zurückgelegten Kilometer sein, ebenso wie die Anzahl der Vorbesitzer.
Auch sollte man zwischen Benzinern und Dieseln,
wie auch zwischen "V" und "S" unterscheiden.
Zu unterschiedlich sind die Fahrprofile, somit vermutl. auch die Laufleistung und der Verschleiss.
Dass Kombis sehr oft als Lastenesel gebraucht -oder verbraucht- wurden, ist nichts Neues und auch kein Geheimnis.

Äppel und Birnen kann man gaaanz schlecht vergleichen, ergeben zusammen aber einen prima Obstsalat.😁

Sorry, meiner hatte einen Vorbesitzer (Freiberufler, Architekt der damit auf u. a. auf Baustellen rumgekarrt ist und somit sicherlich das Fahrzeug nicht geschont wurde), ich habe ihn mit 52.000 km auf der Uhr geholt und da ich Berufspendler bin, hat der jetzt nach gut 4 Jahren schlappe 275.000 km auf der Uhr. Das ist schon eine Ecke.

Bei den meisten hier im Forum handelt es sich um reine Privatfahrer und diese werden die Kiste nicht ständig als Lastenesel gebrauchen. Damit ist es völlig egal, ob ich einen V oder S fahren, denn mit meinem fahre ich auch vollgepackt bis unters Dach regelmäßig im Jahr von Norddeutschland nach Italien (der wird auch somit als Lastenkarre genommen wird).

Was ich damit zu verdeutlichen versucht habe ist, dass man nicht generell davon ausgehen sollte,
dass Fahrzeuge der P26-Baureihe besagter Baujahre mit "Schwachstellen" gespickt sind.
Es gibt ein paar, aber dagegen kann man wohl nicht viel machen.
Limousinen dürften i.d.R. pfleglicher behandelt worden sein, als Kombis und bei den Benzinern dürfte die Laufleistung niedriger ausfallen.
Übrigens dürften die allerwenigsten Kombis noch in erster, oder zweiter Hand sein,
die Vorgeschichte des Fahrzeugs ist oft schlecht nachvollziehbar.

Generell ist die Chance, einen zuverlässigen und gepflegten S60, oder S80 aus erster, oder zweiter Hand auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu bekommen, ungleich grösser sein, als bei den "V", oder "XC".
Insofern also sicherlich keine schlechte Wahl, zumal die Preise niedriger als vergleichbaren Kombis sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen