Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Im V40 II Forum kommt der Thread recht gut an 🙂
Gleich mal eine Frage (eigentlich von meinem Kollegen 🙂)
Objekt ist ein V60 glaube MY 12 D3 (163PS) OR GT
Wo befindet sich der Sicherungskasten bzw. die Sicherung für die 12V Dosen im Innenraum den da kommt kein Saft mehr raus.
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50Matze
Vielleicht hätte er sich erst einmal fragen sollen "Wo finde ich mein Benutzerhandbuch?"...
Ist doch viel Netter wenn man hier fragen kann und nebenbei noch mit Super Leuten schreibt 🙂
324 Antworten
Kurze Frage: max Zuladung im V70 D4 BJ14... will Sa Sand für den Sandkasten kaufen (10-12 Säcke zu je 25kg) und überleg gerade V70 oder nen VW Bus zu nehmen...
Hallo, ich werde dieses Jahr woll die Niveaumaten ersetzen müssen, bei meinm xc70. Bj. 08 D5.
Nun bin ich auf der Suche, bis jetzt bin ich nur bei Skandix fündig geworden. Gibt es noch andere Anbieter? Bei Sachs hatte ich auch schon mal angefragt aber sie führen keine Niveaumaten.
Danke im voraus für eure antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yeoman schrieb am 24. März 2016 um 17:31:14 Uhr:
Kurze Frage, kann man irgendwie den rechten Scheibenwischer einstellen, sodass er nicht im Blickfeld ist? Zudem gehen von dem Windgeräusche aus wenn man schnell fährt. Danke!
Nein, geht leider nicht, stört mich auch ein klein wenig.
Wenn du dir das andere Ende des Scheibenwischers ansiehst, weißt du auch warum, dann würde der Scheibenwischer immer über die untere erhöhte Scheibendichtung/-begrenzung wischen.
Habe mir schon einen etwas kürzeren von bosch gekauft und montiert. Von daher wäre es interessant ob man den nach unten stellen kann.. Werds beim Service vielleicht ansprechen.
Zitat:
@yeoman schrieb am 25. März 2016 um 12:03:48 Uhr:
Habe mir schon einen etwas kürzeren von bosch gekauft und montiert. Von daher wäre es interessant ob man den nach unten stellen kann.. Werds beim Service vielleicht ansprechen.
Kannst ihn zur Not ja am Wischerarm einstellen, dann wischt er nur nicht mehr ganz so hoch 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 25. März 2016 um 12:39:34 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 25. März 2016 um 12:03:48 Uhr:
Habe mir schon einen etwas kürzeren von bosch gekauft und montiert. Von daher wäre es interessant ob man den nach unten stellen kann.. Werds beim Service vielleicht ansprechen.Kannst ihn zur Not ja am Wischerarm einstellen, dann wischt er nur nicht mehr ganz so hoch 😉
😮
Das geht? Wie Wie Wie Wieeee? 😁
Zitat:
@yeoman schrieb am 25. März 2016 um 12:49:40 Uhr:
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 25. März 2016 um 12:39:34 Uhr:
Kannst ihn zur Not ja am Wischerarm einstellen, dann wischt er nur nicht mehr ganz so hoch 😉
😮
Das geht? Wie Wie Wie Wieeee? 😁
Die Mutter lösen, den Arm vorsichtig herausziehen und um ein paar Zacken versetzen. Sollte bei Volvo ja nicht anders sein, als bei anderen Herstellern.
Dann will ich auch mal. Und gleich mal 2 Fragen:
Ich habe mir mal etwas mit "nicht vollgasfest" beim Diesel gelesen. Stundenlang kann man sowieso heutzutage nicht mehr schnell fahren. (Nachts ist das sowieso tabu).
Aber eine Fahrt von Bremen nach Hamburg, 100 km auf der herrlich ausgebauten A1 mit fast durchgehend 170 km/h sollte möglich sein. Warmer Turbo, warmer Motor und immer noch 45 km/h Luft nach oben.
Das man so gut durchkommt, musste ich glatt mal ausnutzen. Spätfolgen erwarte ich eher nicht.
Macht Ihr das auch manchmal?
Zweitens: beim Auskuppeln, d.h. von "D" auf "P" lasse ich mir Zeit.
3...2...1, Endstellung. Der Parkpiepser schlägt manchmal an, wenn man bei "R" angekommen ist.
Trotzdem ist manchmal ein kleiner Wiederstand auf dem Weg nach "P" zu spüren. Es macht aber keine Geräusche.
(Das Getriebe wurde bei 86tkm gespült. Jetzt sind es 115tkm.)
Bei den Nachfolgemodellen ist das wohl nicht so. Wie sieht das bei Euch aus?
Durchgehend über 200 ist auch kein Problem. Solche Strecken gibt es auch noch 😉
Ich schalte zügig durch von D auf P. Ich denke eher, dass das langsame Schalten schädlicher ist, da jedesmal der Gang komplett eingelegt wird.
Bin ich voll bei Martin, ich bin die 900km von Nord-West Deutschland bis nach Hause mal in 6h gefahren und das Auto lebt noch (natürlich warm und auch wieder "kalt" fahren da achte ich sehr drauf)
Ja, ab und an, wenn es der Verkehr zulässt und die OHL 😁 nicht an Bord ist, fahre ich auch etwas zügiger.
Von Hamburg nach Bremen ists ja nur ein Katzensprung 😉, da geht nichts kaputt.