Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
97er ZX900B
Co2 Prüfung wurde bei Kauf gemacht, zwecks Kopfdichtung/ Buchsen.
Die Stelle ist direkt hinter der verkleidung und fiel nur auf weil ich Rostwasser an den Stiefeln hatte. Nicht soviel, das man es sofort merkt. Es drückt auch erst ab ca 6-7000 U/min raus.
Verkäufer eindruck:
Die letzten 6 HU Berichte ohne Mängel gab es dazu, alle umbauten sind eingetragen und es gab die Abe noch dazu.
Krasses Pferd!
Ähnliche Themen
Zitat:
@HmGer schrieb am 19. Mai 2024 um 16:16:59 Uhr:
Neu, mit 0 km? 😉
Als ich sie 2021 beim Händler abgeholt habe ja.
Hab dann auch mal die entdrosselten Schieber für meine ZZR an Land gezogen. Die gabs bisher leider immer nur einzeln. Mal schauen wann ich die einbaue.
Klar, einer der Schieber die ich jetzt habe hat das sogar genau so.
Bloderweise hat sich der Anbieter mit den Messingringen nie auf meine Anfrage gemeldet. Und selber drehen hab ich keine Möglichkeiten zu.
Ich bin gerade dabei die Schieber einzubauen. War soweit auch kein großer Akt. Was mich aber jetzt noch vor ein Rätsel stellt ist folgendes:
Laut meinen Papieren sind da noch irgendwo in den Vergaserhaltegummis so Drosselscheiben mit 39mm Durchmesser verbaut. Wo sitzen die bzw. wie sind die verbaut? Laut den Bildern die ich so gefunden habe sind das wie bei der ZRX nur so lose Ringe. Werden die wirklich nur lose in das Haltegummi zwischen Zylinderkopf und Vergaser reingeschoben oder sitzen die wirklich genau zwischen dem Gummi und dem Zylinderkopf? Finde leider keine Einbauanleitung zu der Geschichte aus der ich mir den Einbauort präzise ableiten könnte. Irgendwelche Papiere zu der Drossel, bis auf eben den Eintrag im Schein, hab ich natürlich nicht bekommen.
Wenn ich mich recht erinnere waren an meiner damaligen Suzi GSX600F die Drosselblenden Press in den Ansaugstutzen eingesetzt und lagen an einer Verengung an. Da kam der Versager dann drauf.
Ich verlinke ein ähnliches Bild. Die Blenden bei mir damals hatten kein Gummi, waren also nur Blechscheiben mit Loch und waren von Alpha Technik.
Der Link soll nur als Beispiel dienen...
Hab bei mir jetzt das Endoskop rein. Da ist keinerlei Verengung in dem Gummi. Der Durchmesser bleibt bis hin zum Ansaugventil gleich.Meine Vermutung: Die Dinger werden wirklich nur lose auf die Ecken aufgelegt wo der Vergaser sonst auf den Gummis aufliegt. Da ist aber kein Ring.
Laut Alphatechnik müsste das bei der ZZR so lose Ringe sein. Annahme: Jemand hat die Dinger längst entfernt.
Einzige Möglichkeit das rauszufinden wäre jetzt ab aufs Motorrad und Vollgas. Finde ich aber jetzt nicht die geilste Idee.
Hmm, sonst muss ich weiter recherchieren.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 09. Juni 2024 um 16:12:39 Uhr:
Laut Alphatechnik müsste das bei der ZZR so lose Ringe sein. Annahme: Jemand hat die Dinger längst entfernt.
Wenn nix verengt -> keine Drossel würde ich sagen.
Hatte die bei mir damals *hüstel* testhalber auch ausgebaut und später wieder eingebaut.
Nee, da ist nix. Nicht vorm Vergaser und nicht dahinter. Alles frei, kein Überstand oder ähnliches was auf eine Verengung des Ansaugtraktes hindeuten würde.
Es gibt ja verschiedene Drosselarten z.B. auch Vergaser- Schieberanschlage.
Wenn Du sicher bist dass da eine Drosselung über Verengung des Ansaugtrackte da sein müsste -> ist keine D. mehr eingebaut...