Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Warum gibt es Kraftstoffhan 1. und kraftstoffhan 2.?

Bild im anhang

Image

Nr. 1 ist wie es aussieht nur die Rohrkonstruktion die aus dem Tank herausragt, ohne Umschalter. Das ganze läuft dann über 2 Leitungen (wohl ON und RES) zum Hahn Nr. 2, das ist der wo du umschalten kannst (ON / PRI / RES / OFF) und von dort geht dann nur noch eine Leitung direkt zur Vergaserbrücke.

da steht ja, könnt am Filter liegen

ok und wo soll da jetzt die Membrane liegen/sitzen? am kraftstoffhan Nummer 1?
habe da noch einen link gefunden

http://www.gs-500.info/index.php?title=GS_geht_nach_Vollgasfahrt_aus

Ähnliche Themen

Die Membran kann nur an dem Hahn sitzen, wo der Unterdruckschlauch rangeht. Das ist wohl Nummer 2, wenn ich das im Bild richtig erkenne.

ich hätte jetzt gedacht das diese Membrane ne art Filter ist, die im kraftstoffhan 1. verbaut ist.
wegen dem Foto welches ich als Anhang beigefügt hatte

Die filtert nix, die öffnet. Der Unterdruck saugt die Membran wodurch die Kraftstoffzufuhr freigegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die filtert nix, die öffnet. Der Unterdruck saugt die Membran wodurch die Kraftstoffzufuhr freigegeben wird.

achso also sowas wie eine art Ventil. das bedeutet wenn die defekt ist kann ich sie unter umständen nicht austauschen und es muss ein neuer hab her.

Edit: so schaut es im Tank aus. Der weiße stab ist wohl vom kraftstoffhan 1.
Bild im Anhang

Image

Jop und das lange durchgehende Rohr dürfte die Entlüftung sein.
Deinem Link zufolge gibt´s bei der GS500 ja öfter mal Probleme mit dem Benzinhahn.
Wenn also kein geknickter Schlauch oder sonstige Beschädigung dort vorliegt, würde ich wohl mal über einen anderen Benzinhahn nachdenken.

Die Durchlassstellung von Hahn 1 hast du mal kontrolliert entsprechend der Beschreibung / Bilder in deinem Link?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Jop und das lange durchgehende Rohr dürfte die Entlüftung sein.
Deinem Link zufolge gibt´s bei der GS500 ja öfter mal Probleme mit dem Benzinhahn.
Wenn also kein geknickter Schlauch oder sonstige Beschädigung dort vorliegt, würde ich wohl mal über einen anderen Benzinhahn nachdenken.

Die Durchlassstellung von Hahn 1 hast du mal kontrolliert entsprechend der Beschreibung / Bilder in deinem Link?

nein noch nicht. werde ich morgen bzw in einigen stunden machen. also wenn es wieder hell ist.

ich wollte eigentlich nach Bochum zum polo und einen Abstecher bei louis in dortmund machen. naja daraus wurde nichts.

ich werde dann mal schauen wie ich da rangehen sollte. sobald ich anfange werde ich das hier schreiben bzw werde ich wohl bestimmt mal wieder fragen haben 😁 so wie immer.
aber wer nicht fragt bleibt dumm oder wie war es noch?

Benzinhahn Richtern ALTE CDI einbauen
und dann lächeln
trau mich fast wetten
dass die CDI nie kaputt war...

Gruß alex

Die alte CDI ist kaputt. Ist schließlich kein Zündfunke rausgekommen.
Das haben wir ja erschöpfend gemessen. 🙄

Wenn das Mopped auf PRI läuft, dann stimmt mit dem Benzinhahn was nicht.
Vermutlich im Bereich der Membran beschädigt oder verdreckt.

Benzinhahn 1 ist übrigens dafür da, dass man den Tank abnehmen kann ohne Schweinerei zu veranstalten.

Wenn ich mir das Foto so ansehe, ist dein Tank relativ leer.
Schalt mal auf Reserve, ob der Motor dann läuft.

Der in deinem Foto rechte Bereich, wo das Filtergewebe nur oben ist, versorgt den Motor mit Sprit, wenn der Benzinhahn auf ON steht. Auf der linken Seite geht das Filtergewebe nach ganz unten. Dadurch wird die RES-Stellung mit Sprit versorgt, wenn der Tank fast leer ist.

Wenn das Mopped auf RES läuft, fahr zur Tanke, tank voll und erfreue dich an einer erfolgreichen "Reparatur" 😉

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Die alte CDI ist kaputt. Ist schließlich kein Zündfunke rausgekommen.
Das haben wir ja erschöpfend gemessen. 🙄

Wenn das Mopped auf PRI läuft, dann stimmt mit dem Benzinhahn was nicht.
Vermutlich im Bereich der Membran beschädigt oder verdreckt.

Benzinhahn 1 ist übrigens dafür da, dass man den Tank abnehmen kann ohne Schweinerei zu veranstalten.

Wenn ich mir das Foto so ansehe, ist dein Tank relativ leer.
Schalt mal auf Reserve, ob der Motor dann läuft.

Der in deinem Foto rechte Bereich, wo das Filtergewebe nur oben ist, versorgt den Motor mit Sprit, wenn der Benzinhahn auf ON steht. Auf der linken Seite geht das Filtergewebe nach ganz unten. Dadurch wird die RES-Stellung mit Sprit versorgt, wenn der Tank fast leer ist.

Wenn das Mopped auf RES läuft, fahr zur Tanke, tank voll und erfreue dich an einer erfolgreichen "Reparatur" 😉

Also bedeutet es, das er auf Reserve laufen müsste, weil nicht genug Sprit im Tank.

Ich fahre zur Tankstelle und Tanker gerne mal voll. Dann ab auf die Bahn und notfalls mit pri bis nach

Hause. Reserve sind laut Werkstattbuch 3,5 Liter.

Das würde ja bedeuten, das wenn jetzt 5 Liter im Tank sind er auf on laufen müsste.
Im Zweifelsfall, habe ich einen großen Benzinkanister.
Ich könnte also im Zweifel den ganzen Sprit im Kanister ablassen. Ich werde gleich berichten
Ob bei vollem Tank alle gut ging.

Mach das mal.
Wärst nicht der erste der da drauf reinfällt.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wie wäre es mit umschalten auf Reserve?

16.5. ... 21:04

Deine Antwort
Ähnliche Themen