Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@twinspark2000 schrieb am 12. März 2019 um 08:26:44 Uhr:


@TDIBIKER ..direkter Zugriff zur Technik...mustt dir ne Nimbus kaufen...
Gruß

die habe ich einmal in Dänemark gesehen...- Brutal...
Gut der Motor wird nie rosten!-

Zitat:

@titus95 schrieb am 12. März 2019 um 10:25:18 Uhr:


Banane = Latte.😁

Ist dann aber nicht gerade 😰

Zitat:

@muhmann schrieb am 12. März 2019 um 17:15:36 Uhr:



Zitat:

@titus95 schrieb am 12. März 2019 um 10:25:18 Uhr:


Banane = Latte.😁

Ist dann aber nicht gerade 😰

Das ist mir Latte.😁

Die Banane ist ein breites, breites Grinsen, welches anatomisch irgendwie mit einem Drehimpuls der rechte Hand zusammenhängt.
Kommt aus Frankreich ist wohl noch nicht völlig über den Rhein geschwappt.
Na, jetzt kennt ihr das auch...

Nimbus: http://www.autogallery.org.ru/k/n/38nimbussport18PS_mobilede.jpg

750er Reihenvierer, längs zur Fahrtrichtung, Kardan.

Ähnliche Themen

Ist ja immer schon toll wenn jemand kommt mit "Kannst dir mal meinen Laptop angucken?" ...

Blöd nur wenns der Schwager ist, kannst ja schlecht einfach nein sagen. Man trifft sich ja öfter...

"Was ist denn?"

"Naja, stürzt manchmal ab. Und irgendwie mein ich er wird warm."

Hmm...

Wenn man dann sieht wie alt er ist weis man schon auf was es raus läuft...

Da soll eigentlich Luft durch...

Und dann so ein scheiß Samsung bei dem man tatsächlich sogar noch das Mainboard ausbauen muss um an diesen scheiß Kühler zu kommen... Das kost a Seidl... oder 2 oder 3...

Lap3
Lap4

Kenn ich. Mit dem, was ich schon aus diversen Laptopkühlern rausgepopelt habe, könntest du wahrscheinlich auch ein (ekliges) Kopfkissen füllen.
Besonders toll sind Laptops von Katzenbesitzern.

Zitat:

@muhmann schrieb am 12. März 2019 um 20:50:38 Uhr:


Kenn ich. Mit dem, was ich schon aus diversen Laptopkühlern rausgepopelt habe, könntest du wahrscheinlich auch ein (ekliges) Kopfkissen füllen.
Besonders toll sind Laptops von Katzenbesitzern.

Geht. Hab selbst Katzen aber unser Laptop läuft ganz gut. Kommt wohl auf die Katzenbesitzer an... Oder welche Katzen sie haben... 😉

Immerhin bei uns im Büro inzwischen Rauchverbot. Ich erinner mich noch immer an den Geruch als ich damals Rechner zerlegt habe... Örks... Bei Laptops aus Raucherhaushalten weiger ich mich auch schon mal.. 😉

Kleiner Tipp. Einfach ab und an mal den Laptop nehmen und einfach in die Schlitze pusten. Entweder per Mund, Kompressor oder Dose. Natürlich immer drauf achten, dass kein Wasser mit kommt.
Wenn man das jede Woche einmal macht, kann man sich solch eine Prozedere sparen. Der Lüfter bleibt dann nämlich frei ;-)

Is ja nicht meiner....

Jap, aber den Tipp kann man ja auch dem Schwager mit geben ;-)

Lieber nicht, am Ende hält der noch mit Kompressor rein...

Einfach ein Notebook ohne aktive Kühlung kaufen.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 12. März 2019 um 20:34:03 Uhr:


Die Banane ist ein breites, breites Grinsen, welches anatomisch irgendwie mit einem Drehimpuls der rechte Hand zusammenhängt.
Kommt aus Frankreich ist wohl noch nicht völlig über den Rhein geschwappt.
Na, jetzt kennt ihr das auch...

........

Jo danke für die Erklärung, ist am Niederrhein angekommen. Habe ich so noch nie gehört....🙂

Zitat:

@-Calle- schrieb am 13. März 2019 um 03:05:04 Uhr:


Einfach ein Notebook ohne aktive Kühlung kaufen.

Wir haben jetzt sogar Outdoortablets mit Lüftung (Dell 7212). Widerspricht sich zwar aber wenn so ein Teil etwas Leistung haben soll kommst halt passiv nicht weit.

Hab die letzten Tage mal wieder ein paar "pulvereien" gemacht... und meine erste, eigene Dreharbeit... 😎

Die Lenkergewichte habe ich für die Anbringung von Lenkerendenspiegeln angefertigt.

Das Kettenrad wartet noch auf den Einbau. Kann allerdings noch ein Weilchen dauern.

Kettenrad
Kettenrad
Kettenrad
+9
Deine Antwort
Ähnliche Themen