Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@muhmann schrieb am 08. Dez. 2018 um 21:37:23 Uhr:


Wieder etwas, was ich bei Elektroautos nicht vermissen werde...

Abwarten. Es werden dafür neue Dinge kommen, welche typisch für e Autos sind...

Zitat:

@muhmann schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:37:23 Uhr:


Wieder etwas, was ich bei Elektroautos nicht vermissen werde... 😉

Da kannst nach 7 Jahren das ganze Auto auf die Müllberge werfen.

Mein Smart ist fünf Jahre alt. Ich denke nicht, dass der in zwei Jahren durch ist...
Das drecks Navi vielleicht. Das ist aber das selbe Mistding wie im Verbrenner.

E Autos sind der letzte Müll. Genauso nicht grün wie die Verbrenner. Bzw wenn man das Gesamtpaket betrachtet.
Daher ist das ganze nur eine Verschiebung des ganzen.
Da sind andere prinzipe, wie z. B. Wasserstoff. Deutlich besser.

Wenn ne glühkerze abbricht kann man die auch im eingebauten Zustand ausbohren. Gibt es extra Werkzeug für. Die frage ist nur, ob sich das lohnt so ein Werkzeug sich dann anzuschaffen ;-)

Ähnliche Themen

Ich frag auch nicht ob sich es lohnt bei nem Moped mit 100tkm auf der Uhr Kupplung und das drumrum zu machen, aber nachhaltig isses schon.
WeDi Getriebeeingang und Motorausgang gemacht...

20181205-134356
20181205-134807
20181205-140139
+2

Zitat:

@muhmann schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:49:58 Uhr:


Mein Smart ist fünf Jahre alt. Ich denke nicht, dass der in zwei Jahren durch ist...
Das drecks Navi vielleicht. Das ist aber das selbe Mistding wie im Verbrenner.

Ein E-Smart?

Jep.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:51:16 Uhr:


Wenn ne glühkerze abbricht kann man die auch im eingebauten Zustand ausbohren. Gibt es extra Werkzeug für. Die frage ist nur, ob sich das lohnt so ein Werkzeug sich dann anzuschaffen ;-)

Naja, ehe ich den Kopf runter nehme, würde ich es schon damit versuchen.
Die Kerze ist aber nicht abgebrochen sondern das Gewinde im Zylinderkopf hat gefressen und hat jetzt ein paar Gewindegänge weniger.
Da bringt ein Werkzeug zum Ausbohren leider wenig.
Da wäre es dann eher daran gegangen, das Gewinde mit einer Reparaturhülse zu reparieren.
Da der Kerzenschacht schön tief ist, kann man den gut zustopfen damit keine Späne in den Motor fallen. Allerdings kommt man zum Aufbohren beschissen dran und hat nur einen Versuch.

Daher hoffe ich sehr, dass die Kerze so hält.
Bisher scheint es sie dicht zu sein.

Ah, verlesen. Dachte wäre abgebrochen. Das tun die ja leider auch gerne.
Das wird schon gehen. Müssen ja nur glühen. Die Frage ist eher, ob sich am Motorlauf was ändert. Bei manchen wird ja noch während des Betriebes die Kerzen angesteuert und wenn jetzt mehr Platz vorhanden ist stimmt die Kompression ja nicht mehr und auch die glühzeit nicht mehr.
Aber vielleicht ist das auch nur so marginal, dass es unrelevant ist. Ich drücke zumindest die Daumen! ;-)

Der Motor läuft. Ich merke keinen Unterschied zu vorher. Es sieht nicht so aus, als würden Abgase aus dem Gewinde gedrückt werden. Ich fürchte nur, dass man die Kerze vermutlich nicht nochmal wechseln kann.
Auf den 10km, die ich zur Probe gefahren bin, ist die Kerze zumindest nicht durch die Motorhaube geflogen. 😉
Ich muss aber zugeben, dass ich den Kopf nicht über die Kerze gehalten habe, als ich den Motor das erste Mal gestartet hatte.

🙂 Klug 😁

Naja...ich habe noch nie eine Glühkerze gewechselt, bei Rover N° 1 400.000 Km und lief wie ein Dopp.
Rover N° 2 über 300.000, T4 240.000....von daher, deine Glühkerzen werden wohl bis zum bitteren Ende halten...wenn die eine nicht das Licht der Welt erblickt. Glaube ich aber nicht. Hält sie 10 Km, hält sie 100.000....

Eine war definitiv defekt.
Da habe ich direkt alle getauscht.
Selbstverständlich war die, die gefressen hat nicht die defekte.
Hätte ich mir also eigentlich sparen können, wenn die alte drin geblieben wäre... 🙄

Macht nichts. Nachher ist man immer schlauer. Und wechselt man eine, wechselt man alle...hast alles richtig gemacht.

Zitat:

@der_kasper schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:57:53 Uhr:


Ich frag auch nicht ob sich es lohnt bei nem Moped mit 100tkm auf der Uhr Kupplung und das drumrum zu machen, aber nachhaltig isses schon.
WeDi Getriebeeingang und Motorausgang gemacht...

tja... - das ist ja auch kein Motorrad von Baujahr 2010- da lohnt es sich in jedem Fall...
Bereit für die nächsten hunderttausend!

Flieg kleiner Ziegel - flieg!

Jap...schaun mer mal.

Gleich kommt Kupplung und Getriebe rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen