Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 17:57:31 Uhr:
Nach meinem letzten Rennen im September werde ich übrigens die Gabel vorne revidieren lassen - das mache ich nicht selbst.
Warum?
Ist kein Hexenwerk.
Hab jetzt die dritte Gabel gemacht.
Neeee, Fahrwerk ist mir zu wichtig, als dass ich dort selbst rumpfusche. Will dass das gut wird, deswegen schicke ich sie zu Steve Jenkner. Der soll einmal komplett pimpen. Und wenn es 700 Euro kostet - das ist es mir wert.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 19:09:26 Uhr:
Neeee, Fahrwerk ist mir zu wichtig, als dass ich dort selbst rumpfusche.
Stimmt... und Bremsen wird ja eh überbewertert. 😁
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 19:09:26 Uhr:
Neeee, Fahrwerk ist mir zu wichtig, als dass ich dort selbst rumpfusche. Will dass das gut wird, deswegen schicke ich sie zu Steve Jenkner. Der soll einmal komplett pimpen. Und wenn es 700 Euro kostet - das ist es mir wert.
Hier musste das machen lassen!!!
http://www.franzracing.de/streetbikes.htm
Ähnliche Themen
Bremsen sind deutlich einfacher zu bearbeiten, als eine Gabel. Das ist der entscheidende Unterschied. 😁 Aber bei der Bremse wird im Winter eine Brembo RCS19 verbaut. Das lasse ich auch von einer Werkstatt machen, weil mir das zu "heiß" ist.
es ist wie alles auf der Welt:
Beim ersten mal...
naja... - aber wenn einer zu schaut...
Wird das schon!
Adi hat recht- nix was an Zauberei grenzt!
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 19:09:26 Uhr:
Neeee, Fahrwerk ist mir zu wichtig, als dass ich dort selbst rumpfusche. Will dass das gut wird, deswegen schicke ich sie zu Steve Jenkner. Der soll einmal komplett pimpen. Und wenn es 700 Euro kostet - das ist es mir wert.
Was heißt komplett pimpen?
Was versprichst du dir von der Überarbeitung, wenn du keine besseren Innereien einbauen lässt?
Was denkst was er macht?
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 19:17:18 Uhr:
Bremsen sind deutlich einfacher zu bearbeiten, als eine Gabel. Das ist der entscheidende Unterschied. 😁 Aber bei der Bremse wird im Winter eine Brembo RCS19 verbaut. Das lasse ich auch von einer Werkstatt machen, weil mir das zu "heiß" ist.
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Da kann man ja nun wirklich nicht oder fast nichts falsch machen.
Entlüften tust doch auch selber, oder nicht?
Es sind auch nur Menschen welche deine Gabel "pimpen". Aber die Fahrwerksabstimmung richtig abstimmen kann für jemand mit wenig Routine schon schwer werden. Ich würde es auch "ohne mal über die Schulter schauen" auch nicht selber machen.
So einfach Gabelöl wechseln und Federung tauschen ist ja kein Ding.
Ich weiß nicht was sich Öhlins einfallen lassen würde. Ggf. ganzes Cartridge tauschen oder so. Ich würde auch nur nach Teilen schauen, die offiziell für die RJ091 passen - bspw. würde ich die linearen Wilbers Federn nehmen. Eventuell gibt es aber noch bessere Federn, von Öhlins oder so, die eigentlich für andere Modelle gedacht sind, aber bei mir auch passen würden. Da fehlt mir jedenfalls das notwendige Fachwissen. Und bei solchen Experimenten habe ich zudem immer Bauchweh, weil kein Experte drüber geschaut hat. Daher gebe ich das lieber direkt ab und lass Leute ran, die absolutes Knowhow haben und wissen was sie tun.
Das ist auch gut. Ich hab auch schon durch solchen Experimente Geld verbrannt. Allerdings wundert es mich das einige selbst ernannten Experten dann irgendwelches Öl reinkippen ohne näher auf die Viskosität einzugehen. Hier nach centri stoke gehen bei 40 und 100 Grad. Die Bezeichnung 5W, 10w usw. Ist je nach ölart und Hersteller unterschiedliche Viskositäten hinterlegt, trotz gleicher Bezeichnung. Musste ich erst bitter lernen.
Mir ginge es dabei auch darum das Fahrwerk für Einsatzzweck und Fahrergewicht optimal einzustellen. Bissl an den Schrauben drehen kann ich auch aber mir fehlt fürs Detail einfach Zeit und Erfahrung. Dazu hab ich auch nicht so eine saubere Werkstatt wie Adi. 😁
Federn tauschen hab ich damals bei der DR Big schon gemacht. War auch bitter nötig. Öl war auch ganz schön silbrige Siffe. Aber da bekam ich dann auch für Luftkammer etc. entsprechende Anweisung vom Lieferanten und groß Feineinstellung gabs ja eh nicht. Glaub irgendwas mit Alpha war die Firma.
Hab jetzt 32000 km runter, mal sehen. Irgendwann sollt man es ja eh mal durchschauen lassen.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 30. August 2018 um 23:26:41 Uhr:
Ich weiß nicht was sich Öhlins einfallen lassen würde. Ggf. ganzes Cartridge tauschen oder so. Ich würde auch nur nach Teilen schauen, die offiziell für die RJ091 passen - bspw. würde ich die linearen Wilbers Federn nehmen. Eventuell gibt es aber noch bessere Federn, von Öhlins oder so, die eigentlich für andere Modelle gedacht sind, aber bei mir auch passen würden. Da fehlt mir jedenfalls das notwendige Fachwissen. Und bei solchen Experimenten habe ich zudem immer Bauchweh, weil kein Experte drüber geschaut hat. Daher gebe ich das lieber direkt ab und lass Leute ran, die absolutes Knowhow haben und wissen was sie tun.
Bei einer Überarbeitung der Gabel werden oft garnicht soviel Sachen gemacht.
Innenteile werden poliert und Bohrungen werden auch überarbeitet. Eben alle Teile wo sich das Gabelöl irgendwie dran lang oder hindurch wurschteln muss. Kann man selbst machen und habe ich auch gemacht.
Zudem werden andere Simmerringe und Staubkappen eingebaut die ein viel geringeres Losbrechmoment haben. Habe ich natürlich auch gemacht. Dann noch die Ölfrage. Da habe ich mich beraten lassen und mir wurde ein Öl von Öhlins empfohlen. Die Gabel arbeitet für mich perfekt. Federvorspannung, Druck- und Zugstufe stellt jeder auf seine persönlichen Empfinden ein. Angefangen mit dem Negativfederweg. Der sollte schon passen.
Bei mir ist noch das Problem mit dem Federbein.
Ob ich das auch selbst überarbeiten kann weiß ich noch nicht.
Ich habe jetzt noch ein paar Einstellungen vorgenommen. Wird sich Ende September in OSL zeigen. Ich denke aber da brauche ich wirklich eine andere Feder. Bin wohl zu leicht für den Bock. Da gehe ich dann auch zu Steve Jenkner. Wohnt ja quasi um die Ecke. Da lasse ich die Feder mal messen und mir eine andere aussuchen.
Neue andere Innereien bzw. anderes Cartridge biste schnell 1K€ los oder mehr. Jenachdem halt.
Wenn du meine alte Feder haben willst, sag Bescheid. Dann schicke ich dir das Beinchen rüber. 😁😁😁
Zitat:
@-Calle- schrieb am 31. August 2018 um 17:01:36 Uhr:
Wenn du meine alte Feder haben willst, sag Bescheid. Dann schicke ich dir das Beinchen rüber. 😁😁😁
Ist die schon so durchgesessen? 🙂😁😁