Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

So. Gestern und Vorgestern mal alles mögliche an Kleinteilen bestellt um mal bei meinem Navi weiter zu kommen. AMP Superseal Set, extra Kabel fürs Garmin zum vermurksen, USB Stecker zum löten, RAM Mount für die Lenkerklemme.

Heute Abend mal meinen alten Tankrucksack untersuchen. Kaufen wollte ihn bisher niemand, verschenken will ich ihn nicht. Eventuell kann ich ihm ja nachträglich eine Quick-Lock Halterung ermöglichen. Mal sehen wie der Boden genau aussieht. (Ist ein alter Held Tuareg). Wär immer noch günstiger als neu.

China - Variante.

8 Euro.

Img-0281

Ich fahre ja meist ohne Rückstrahler rum.
Warum? Weil die Originalen Dinger meist total hässlich und viel zu groß sind. 🙂

Jetzt habe ich einen verdammt kleinen Rückstrahler mit E Zeichen gefunden. Gerade mal 12mm hoch.
Mit dem kann ich mich anfreunden.
Originale Halterung umgebaut und den neuen Reflektor dran befestigt.

Mal sehen wie das am Motorrad aussieht.

Img-4327

Hatte ich an der Hornet dran, gibts auch selbstklebend.

Img-2373
Ähnliche Themen

Selbstklebend und in der Mitte ein M5 Gewindebolzen.

Hm. Boden vom Tankrucksack ist recht weich. Am ehesten ginge da wohl das System von Givi weil es recht groß ist. Mal überlegen ob ich wirklich schnibbeln will...

Mach doch ne Platte aus Thermoplast drunter.

Oberring mit Platte verschrauben, Platte mit TR verschrauben.

Hm. 2 mm sollten reichen oder? Am besten dann wohl unten und im TR jeweils eine Platte und miteinander verschrauben. dann ists auch sicher dicht.

Bei Fahrradtaschen wird so Zeug vernietet, Grundkonstruktion ist aber ähnlich vom Aufbau.

Manchmal würde ich ja gerne einen Recyclingfachmann (Schrotthändler - auf Ruhrgebietsdeutsch: Klüngelskerl 🙄 ) anrufen, um mich meiner Moppette zu entledigen, weil ich einfach entnervt bin. Aber da gibt es kein Interesse. So viel mal zum Stand der Dinge .... 😕

Immer noch die Elektrikprobleme. Hatte schon einen "Teilerfolg" nachdem die Kabel wieder schön miteinander verbunden waren. Bei der Beleuchtung funktionierte alles. Dann war mal wieder der Regen kein Segen. Die Schalter ... Blinklichtkontrolle für rechts leuchtet bei der Leerlaufanzeige mit. Licht geht zurück auf Funzellicht ... Also den linken Schalter mal wieder (weiß nicht wie oft schon 😕 ) zerlegt, gesprüht ... gut zugeredet ... alles gut für einen Tag .... und wieder Schluss mit lustig. Und ja, den rechten Startschalter auch den gleichen Quatsch.
Damit aber nicht genug (habe ja mittlerweile alles in 3-facher Ausführung zum auswechseln - vielleicht alles nur Schrott???).
Der "neue Anlasser" passte nicht, obwohl diese Typen-Nr. korrekt war, also ging er wieder zurück.
Der alte Anlasser tat es mal und mal nicht. Auch schon x-mal zerlegt und wieder zusammen.
Das Starter-Relais surrt manchmal nur, aber ohne Anlasser klackt es, ohne den Anlasser zu drehen.
Die Baustellen werden mehr, anstatt weniger.
Und ja: neuer Kabelbaum ist drin.
Und ja: ich lasse über Nacht den Akku (12V 12 Ah) immer wieder aufladen, wobei mir danach angezeigt wird: ca. 14,25V.
Nach ein paar Testversuchen geht der Akku (obwohl ja auch kein Jahr alt) schnell runter auf 12,8V.
Jetzt piept auch noch das Voltmetergerät ohne zu messen. Auch Schrott. Wohl zu lange mal dran gelassen und dann sie die Billigdinger hinüber ... 😠 (Habe noch ein altes Analoggerät, was wohl unkaputtbar ist).

Die nächste Investition mach ich wohl besser in ein Zweirad für Muskelkraftbetrieb. Gesünder für die Nerven und die Muskeln. Und dann auch wieder mehr Zeit für die Freundin ... 😁 .....
Hier gießt es zur Zeit sowieso aus Eimern .... macht alles keinen Spaß ...

Ich wünsche allen mehr Glück ... auch mit dem Wetter und gute Fahrt.

How to connect...

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, im wahrsten Wortsinn. Dieser Tank einer Hardenduro hat drei Anschlüsse. Zwei werden wohl unter dem Hauptrahmenrohr miteinander verbunden, um einen Austausch zwischen den beiden Tank"taschen" zu ermöglichen. Dabei ist links ein Schraubrädchen vorhanden, vermutlich ein Absperrventil.

Von den beiden Anschlüssen rechts verbindet einer die linke Seite, der andere geht zum Vergaser.
Nur welcher ? Oder ist das egal ?

Img-0284
Img-0285

Probier einfach den Benzinhahn aus. Kann sein, dass die Verbindung zur anderen Tankseite immer offen ist, die zum Vergaser aber abgesperrt wird.
Auch die Reservestellung, falls vorhanden wird in Richtung andere Tankseite immer offen sein.

Im Zweifelsfall der Untere (im eingebauten Zustand) zum Vergaser - In Flussrichtung des Benzins - wäre logischer.

Zitat:

@muhmann schrieb am 1. Juli 2017 um 09:59:13 Uhr:


Probier einfach den Benzinhahn aus. Kann sein, dass die Verbindung zur anderen Tankseite immer offen ist, die zum Vergaser aber abgesperrt wird.
Auch die Reservestellung, falls vorhanden wird in Richtung andere Tankseite immer offen sein.

Schon klar. Ein Anschluss ist immer offen, der andere wird vom Hahn abgesperrt. Der Tank ist allerdings leer und trocken. Ist so schwer zum Probieren. Und den Hahn will ich ungern abschrauben. Die sind hinterher gerne undicht und Ersatzteile für die Husky zu bekommen ist nicht leicht.

Ist ne 50/50 Entscheidung. Ich folge mal der vom TDI - Biker.

@Karlodererste : Heute verschenkt Louis in Essen Motorradabdeckplanen.

Ein erster Schritt zur Problemabwehr. Ich hab gerade eine geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen