Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich würde PU Kleber als Gel nehmen (auf Polyurethan Basis).
Wichtiger als Kleben ist aber das tackern...sofern die Unterlage es zulässt.
Da braucht es einen kräftigen Tacker mit den richtigen Klammern.
Für den Bezug habe ich Skaï genommen. Vorteil: Günstig, leicht zu verarbeiten,
gibt es in allen Farben, wasserdicht. Nachteil: Geht schnell in die Wicken (reisst relativ schnell, kann leicht durchstossen werden). Wenn ich das noch einmal machen sollte würde ich Leder nehmen. Kein Wildleder, sondern normales, und es evt. fetten. Dann rutsch es zwar wieder ein bisschen, aber dauerhaft und wasserfest, bis zu einem gewissen Grad.
Natürlich nix für Laternenparker.

Oh sorry, gar nicht gemerkt.

http://www.ebay.de/.../301364903831?...

Vllt. war der black Friday ein black hole bei amazon 🙂.

http://m.fortispolster.de/item/363133 bischen mehr Info zum Kleber

Öh, ich sehe gerade...PU Kleber ist nicht für alles geeignet.
Ich habe damit immer alles mögliche geklebt, hält bombig, auch draussen.
Es gibt aber Kunststoffe, die ihn nicht mögen. Da habe ich wohl Glück gehabt?
Polypropylen z.B.. Schau dir an, woraus deine Unterlage besteht, und lies die
Kontraindikationen.

http://automotive.kleiberit.com/anwendungsbereiche/exterieur/

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. November 2016 um 19:47:43 Uhr:


Die Araber stehen auf Mercedes. Im Libanon und Jordanien fahren bestimmt noch etliche /8er rum.

Marrakesch ist voll von älteren Mercedes.

Ähnliche Themen

800 Gramm?
Brauch ich wohl eher nicht für das bissl. 🙂

Kleber wo ich den Bezug ans Plastik klebe,
habe ich noch über, als ich die Sitzbank von Frauchens Monster abgepolstert hab.
Tacker und die Richtigen Klammern sind auch da.

Werde den vorhandenen Kleber mal testen.

Wird heute eh nix, muss Weihnachtszeug aufbauen.
Das wo Elektrik dran ist, ist mein Part.

Gerade entdeckt: ich benutze schon lange eine Heissklebepistole.
Meist zum Holz kleben, da Wetterbeständig, zum Lücken füllen etc.
Ich dachte, die Patronen wären so eine Art Paraffin.
Es handelt sich tatsächlich um PO Kleber (Poly-Oleofine).
Die kleben eher mittelmässig und lassen sich wieder aufschmelzen, bei geschätzten 100 C°.
Es gibt aber auch REAKTIVE POs ! Die reagieren chemisch unter Wärmeeinfluss und lass sich
nicht mehr wieder aufschmelzen, kleben auch besser. Nachteil: Sind teurer als einfache POs.
Mal schauen, ob es so etwas im Baumarkt gibt, dann probiere ich das mal aus.

Reaktive Pos 😁 😁

Fertsch.

Img-2862

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 26. November 2016 um 17:27:35 Uhr:


Reaktive Pos 😁 😁

War klar. 😉 😁

Schee hasts gmacht, adi.

Na, endlich eine, bei der die Signatur passt wie die Faust auf's Auge...😁

Gestern mal bei der Dominator Schwinge, Umlenkung und Federbein ausgebaut um die Lager zu kontrollieren und neu zu fetten.
Dabei habe ich mich entschlossen ihr einen neuen Kettensatz zu spendieren, da das Ritzel gar nicht mehr gut aussieht.

Bild #208658849
Bild #208658850
Bild #208658853

Der Rest sieht aber noch sehr gut aus!
Für ein 20 Jahre altes Mopped...Daumen!!

Kleine Bastelidee für den TDIBIKER. 😎

Img-0053

😁😁🙂 Merci bien, cher ami!

Ich such schon mal nach Lederriemchen...

Und hier habe ich eine Geschenkidee für Dich!

http://www.t-online.de/.../...tet-bierkistenhalter-fuers-motorrad.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen