Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@adi1204 schrieb am 11. September 2016 um 21:16:24 Uhr:


Der Sohnemann musste natürlich an der RS4 gleich mal basteln.

Fußrasten hinten mussten gleich ab. 🙂😁😁
Musste natürlich die halbe Heckverkleidung ab.

Fussrasten ab, heisst eintragen... Weiss er das auch?

Und wo sollen dann die Mädels mit fahren? 😉

Stimmt, nicht zu Ende gedacht. 😁

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. September 2016 um 23:33:15 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 11. September 2016 um 21:16:24 Uhr:


Der Sohnemann musste natürlich an der RS4 gleich mal basteln.

Fußrasten hinten mussten gleich ab. 🙂😁😁
Musste natürlich die halbe Heckverkleidung ab.

Fussrasten ab, heisst eintragen... Weiss er das auch?

Meines Wissens nach nicht Eintragungspflichtig, wenn auch keine Sitzmöglichkeit hinten vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 12. September 2016 um 00:31:24 Uhr:


Und wo sollen dann die Mädels mit fahren? 😉

Soll erstmal fahren lernen bevor Mädels mitgenommen werden. 🙂

Zitat:

@adi1204 schrieb am 12. September 2016 um 08:00:22 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. September 2016 um 23:33:15 Uhr:


Fussrasten ab, heisst eintragen... Weiss er das auch?

Meines Wissens nach nicht Eintragungspflichtig, wenn auch keine Sitzmöglichkeit hinten vorhanden ist.

Das dürfte davon abhängen, wieviele Sitzplätze im Schein stehen.

Müsste man mal schauen.
Aber ich könnte immer wieder zurückbauen.

Wenn ich im Transporter alle Sitze hinten rausmache um was zu transportieren,
lasse ich das auch nicht eintragen.

Bei meiner Duc hatte ich die hinten auch ab, aber das Sitzbrötchen noch drauf.
Das war nicht zugelassen.

Deswegen würd ich mir auch keinen Kopf machen.

War sogar beim Tüv ohne den hochwichtigen Griff fürn Sozius..........hat ihn nicht im geringsten interessiert.

Hat jetzt nicht direkt was mit dem Motorrad zu tun, ist aber imho Themen - konform, da es um eine kleine Bastelei geht und die Ursache für den Defekt vom Motorrad fahren ausgeht.

Ich habe eine ältere Canon power-shot SX20IS Bridge-Kamera, mit der ich bislang sehr zufrieden war. Leider hat sie im TRS auf Schotterpisten Schaden genommen, ein kleines Stück Plastik am Gehäuse und eine Ecke des Batteriefachdeckels sind gebrochen, so dass dieser sich nicht mehr komplett verriegeln lässt und keinen Kontakt zu allen Akkus herstellt.

Es erscheint die Meldung: Wechseln Sie die Batterien. Wenn man den Deckel zudrückt, ist alles gut. Ich habe versucht, den mit Panzertape zu fixieren, das hält nicht, der Gegendruck ist zu hoch.

Hat jemand eine sachdienliche Idee, wie man das reparieren oder anderweitig stabil verriegeln könnte ?

Flachstahl und mit ner 1/4" Schraube im Stativgewinde sichern.
Das war einfach.

Ha !

Du hast Ideen... 😰
Sensationell. 😎

Probier ich gleich aus. Viertelzoll habe ich da.

Solltest du noch das Stativgewinde brauchen nimmst gleich nen 4 mm Flachstahl und schneidest noch eins rein.

Oder als Alternative, gibts so was auch zum Kaufen in L Form aus Alu. Um Kameras auch im Hochformat ans Stativ schrauben zu können.

Noch eine gute Idee. Einen Viertelzoll-Gewindebohrer habe ich nämlich auch.

Frisch ans Werk...

So.

Funktioniert perfekt. Ich habe irgendwo noch ein Stück Alu-Flachmaterial in 6mm Stärke rumliegen. Das finde ich noch und bau eine zweite Unterlage, die dem Kameraboden entspricht, mit Stativgewinde.

Vorerst funktioniert das mit dem Batteriefachverschluß jedenfalls wieder mittels dem Flachstahl und ich kann die Bridge weiter verwenden. Was ich jetzt noch brauche, ist ein Inbus-Schlüssel für 1/4 Zoll. Der 5er ist zu groß und der Vierer zu klein.
Nochmals Danke an fate und zombie.

Die Schrauben gibts auch als Aussensechskant, für diesen Anwendungsfall reicht aber wohl der handelsübliche Leatherman o.ä. Allzweckwerkzeugderivate, das muss ja nicht mit 100Nm festgezogen werden, da reicht die Zange für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen