Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Wenns so ist wie bei den alten 80er, dann sind am hinteren Ende der Sitzbank meist 2 Laschen die nach unten gehen und dort mit dem Rahmen verschraubt sind.
Jop, so ist das bei der kle von mir auch. Muss man da öfter ran, die Schrauben einfach weglassen.
So ist das bei der SR. Bin gerade allerdings von einem Gewitter in meinem Elan unterbrochen worden.
Das sind Naturgewalten...
Bei der XLR sitzt der Sattel bombenfest, und die einzige Schraube dient der Befestigung des extra für sie angefertigten
Edelstahlauspuffs.
Naja, werde ich schon finden...
Und da ist nicht zufällig einfach nur ein federbelasteter Riegel unter der Sitzbank, den man betätigen muss?
So in der Art war's damals bei der Kreidler Mustang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerZombie schrieb am 22. Juli 2016 um 17:34:16 Uhr:
Die machen sich lieber über meine Kabeldiebe lustig 😉 😁
Dann bedanke ich mich bei Dir auch ganz herzlich. Bin nicht weit genug zurück gegangen.
Ich habe mich nicht lustig gemacht.
Und auch gleich gewusst, dass Deine Kabeldiebe meine Stromdiebe sind.😛
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 22. Juli 2016 um 18:13:42 Uhr:
Bei meiner alten Transalp ging die Sitzbank auch nur mit Werkzeug runter.
Ja.
XL 600V Transe
XL 600 R
XT 350
XT 600
KLR 600
KLR 650
Dominator...
Africa Twin
alle mit Laschen verschraubt.
Seitendeckel ab, dann kommt man an die Schrauben
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 22. Juli 2016 um 23:23:48 Uhr:
Zitat:
@DerZombie schrieb am 22. Juli 2016 um 17:34:16 Uhr:
Die machen sich lieber über meine Kabeldiebe lustig 😉 😁Dann bedanke ich mich bei Dir auch ganz herzlich. Bin nicht weit genug zurück gegangen.
Ich habe mich nicht lustig gemacht.
Und auch gleich gewusst, dass Deine Kabeldiebe meine Stromdiebe sind.😛
War ja auch ned ganz ernst gemeint 😉
Siehst, dir klauns den Strom und mir gleich die ganze Leitung 😁
Gib auf alle Fälle Feedback ob das mit den Posilocks funktioniert hat, würd mich interessieren bei den dünnen Kabeln der LED Beleuchtungen.
Die Posilock Dinger kannte ich noch garnicht.
Ich finds nur verwunderlich, dass man keine technischen Daten - insbesondere Informationen zur Strombelastbarkeit - findet.
Das ist eigentümlich. Sonst ist bei jedem 1ct-Verbinder sowas angegeben.
Gerade die wasserdichten Verbinder sind interessant.
Ich hab Posilocks z.T. schon länger im Einsatz. Bisher keine Probleme gehabt.
Bei der Zuleitung für die Nebelscheinwerfer ist mir z.b. mal das Gehäuse der Sicherung geschmolzen (keine Ahnung warum), hab ich dann einfach komplett rausgeschnitten und ein neues Gehäuse für Flachsicherung per Posilock "reingeflickt".
Oder auch die Verkabelung von der Navihalterung mit dem passenden Stecker für das BMW-Gegenstück am Motorrad.
Das is bestimmt schon 5 Jahre so.
Absolut Problemlos.
Im Lagerfeuerthread ist mir gerade zuviel Gezanke und es passt qua definitione hier rein:
Allgemeine Reparaturtheorie:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. Juli 2016 um 09:35:27 Uhr:
Im Lagerfeuerthread ist mir gerade zuviel Gezanke und es passt qua definitione hier rein:Allgemeine Reparaturtheorie:
Katze läuft wieder 😁
Spaß muss sein
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. Juli 2016 um 09:35:27 Uhr:
Im Lagerfeuerthread ist mir gerade zuviel Gezanke und es passt qua definitione hier rein:Allgemeine Reparaturtheorie:
Gerade ? 😕😁
Alex ist wieder da. Und schon gehts ab.
Warum kann man den Oberpfälzer nicht mal so entsorgen, dass er nicht wiederkommt ?
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. Juli 2016 um 11:57:33 Uhr:
Gerade ?Da ist ständig Theater. Jetzt, wo dieser AlexSAD wieder zurück ist sowieso.
Da Du Dich ja wirklich niemals an solchen Streitereien beteiligst, ist dieser Einwand natürlich vollkommen berechtigt! 🙂
Bei dieser "allgemeinen Reparaturtheorie" fehlen mir aber einige Nuanzen. 😁
Keine Kreuzkontamination, bitte...
...und ja, die allgemeine Reparaturmethode ist geil 😁
Wer denkt sich so etwas aus?
Ich finde das faszinierend. Wie man jemanden an winzigen Details identifizieren kann. Ich hab mit einigen hier um ein Ü-Ei gewettet, dass Wolverine68 Alex ist, nach seinem ersten Post hier. Und der bestand nur aus einem traurigen Smilie. 😁
Neben der allgemeinen Reparaturtheorie gibt es natürlich auch noch spezielle...