Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Den Xenon-Thread hab ich mir mal grad gegeben.
Schon sehr lustig auf welche Ideen manche Menschen kommen 😁😁😁
Ist ja schon fast so wie mit den Chemtrails Fanatikern...
Sorry für OT!
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 14. Juli 2016 um 07:32:28 Uhr:
@ Zombie
Nutzt du das dann auch für ein Navi? Hab mir sowas auch mal überlegt, allerdings noch wegen Regen und der Wasserdichtigkeit so meine Bedenken deswegen. Also nicht, wenn der Deckel drauf ist, sondern das Navi angeschlossen ist.
Mein Navi ist ein Handy (was im Gegensatz zur weitläufigen Meinung hervorragend funktioniert und ablesbar ist 😉 ). Ich fahre nicht wenn es regenet............sollte es dennoch zum Regnen wären der Tour anfangen, steck ich halt aus und mach den Deckel zu und kann mindestens noch 5 Stunden weiter navigieren 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:22:50 Uhr:
Edit:
@ZombieUi... gerade den Link angeschaut.
Ganz schön klobig das Teil... hatte mir das kompakter und mit federbelastetem Klappdeckel vorgestellt. 😉
Verunstaltet das nicht die ganze Ameise? 😁
Verunstalten weniger, weil eigentlich ist gar kein Platz vorhanden für das Teil. Ich schmeiß sie seitlich zwischen Standrohr und Lenklager in die Maske rein. Da sieht man sie nicht und dort ist auch der einzige Platz wo ich noch was unterkriege. Ne Naked hat halt keinen Platz für solche Spielchen.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 14. Juli 2016 um 06:26:19 Uhr:
Ist nichts besonderes
https://www.louis.de/.../10006777?...
Das Teil sieht ja fast aus wie meiner, bloß meiner hat das Drumherum nicht!
Zitat:
@Wolverine68 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:09:29 Uhr:
Anstrengend - bitte regelt das per PN
Danke!
Keine Sorge, ich sage zu seinem Quatsch nichts mehr, er versteht es eh nicht.
@Jim.vier: eine Powerbank lässt sich halt besser wasserdich verpacken als eine feste Steckverbindung. Aber bei Regen ist wahrscheinlich die Lösung unter der Sitzbank die beste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 14. Juli 2016 um 22:45:18 Uhr:
Zitat:
@Wolverine68 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:09:29 Uhr:
Anstrengend - bitte regelt das per PN
Danke!Keine Sorge, ich sage zu seinem Quatsch nichts mehr, er versteht es eh nicht.
Und schon wieder nicht lassen können. Und im gleichen Atemzug gegen die Aussage gehandelt...
Ich glaube, du wirst es wohl nie verstehen...
Ich will im Winter das Fahrwerk der R6 überarbeiten lassen. Kennt ihr einen guten "Laden", dem man dort vertrauen kann?
Möchte mir verschiedene Angebote einholen...
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 14. Juli 2016 um 17:45:12 Uhr:
Bei ner Powerbank könnte es wahrscheinlich die gleichen Probleme mit der Steckverbindung bei Regen geben.
Das ist irgendwie auch nicht zufriedenstellend. Solange ich da nicht ne vernünftige Lösung finde bleibe ich weiterhin wohl besser unter der Sitzbank mit dem Anschluss
Es gibt hier noch eine reine Idee und die und wäre mit einwenig Basteln versehen.
Es gibt ja für die Stecker solche überwurfsäcke. Ich nenne die jetzt einfach mal so, den richtigen Namen keine Ahnung. Sowas ähnliches, nur halt abgedichtet, an Kabel und Anschluss und schon wäre diese Seite vor Regen und Feuchtigkeit geschützt. Da ist nun natürlich die Frage, was macht man mit der einen Seite des Kabels und der anderen Seite der Dose. Die Dose könnte man genauso absichern. Gut vorstellen könnte ich mir auch, dass man es mit Harz wie zum Beispiel Regler, eingießt. Aber ob das lohnt, ist ne andere Frage.
Bei dem Kabel kommt es ja drauf an, wo es hingeht. geht es in die Jacke und die ist dicht, braucht man da nicht weiter nachzudenken. Geht es in den Tankrucksack, und der ist auch dicht, das gleiche.
Geht es aber an den Lenker und man nutzt ein Handy oder ähnliches, dann wäre eine Überlegung, ob nicht ein Schutzcase oder ähnliches dafür gebaut wird, mit dichter einführung.
Nur so als Gedankenanstöße...
Oder trefft euch mal privat und trinkt 1....2.....10 Bier miteinander und alles wird gut ;-)
Zitat:
@Wolverine68 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:09:29 Uhr:
Anstrengend - bitte regelt das per PN
Danke!
@Forster
Hab an so was ähnliches gedacht, nur noch nicht die Lösung an sich gefunden
Bei Conrad gibt's sowas:
https://www.conrad.de/de/...el-assmann-wsw-inhalt-1-st-741609.html?...
https://www.conrad.de/de/...el-assmann-wsw-inhalt-1-st-741596.html?...
Ist an Klobigkeit natürlich kaum zu überbieten und auch nicht billig, aber vermutlich dicht...
Oder sowas in der Art:
http://www.ebay.de/.../360874902356?...
http://www.pearl.de/a-PX8161-4310.shtml?...
Klar... nur für's Smartphone ein bissl zu groß, weil für Navis gedacht... aber dann schmeißt man einfach ne fette Powerbank mit rein.
Aus meiner Erfahrung bekommt man so eine USB-Steckverbindung nicht wirklich dicht.
Auch dick mit Tape umwickelt, auf dem Mopped auf Tour gibt es keine langfristig dichte USB-Steckverbindung.
Deswegen ja auch Motorradnavi mit festem Stromanschluss. Das ist garantiert funktionsfähig.
Alles andere sind Provisorien, die mal länger oder mal kürzer funktionieren.
Die Bedingungen auf dem Motorrad sind sehr hart. Regen mit massig Winddruck, Strassenschmutz wie mit dem Hochdruckreiniger vom Reifen verteilt, wenn das nicht in einer geschützten Ecke hinter der Verkleidung sitzt, gewinnt die Feuchte immer früher oder später.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 14. Juli 2016 um 23:31:44 Uhr:
Ich will im Winter das Fahrwerk der R6 überarbeiten lassen. Kennt ihr einen guten "Laden", dem man dort vertrauen kann?Möchte mir verschiedene Angebote einholen...
Hast du da nicht bei den Renntrainingveranstaltungen die besten Ansprechpartner?
Zitat:
@-Calle- schrieb am 14. Juli 2016 um 23:31:44 Uhr:
Ich will im Winter das Fahrwerk der R6 überarbeiten lassen. Kennt ihr einen guten "Laden", dem man dort vertrauen kann?Möchte mir verschiedene Angebote einholen...
Ja. Mücke in Alt-Glienicke. Aber pack das dicke Sparbuch ein.
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 15. Juli 2016 um 00:53:11 Uhr:
Oder trefft euch mal privat und trinkt 1....2.....10 Bier miteinander und alles wird gut ;-)
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 15. Juli 2016 um 00:53:11 Uhr:
Zitat:
@Wolverine68 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:09:29 Uhr:
Anstrengend - bitte regelt das per PN
Danke!@Forster
Hab an so was ähnliches gedacht, nur noch nicht die Lösung an sich gefunden
Dann können wir uns die Hände reichen.
Mir kam die Idee mit verschiedenen schrumpfschläuchen sowas in der Richtung zu basteln.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 15. Juli 2016 um 08:02:21 Uhr:
Auch dick mit Tape umwickelt,...
Es gibt selbstverschweißende Klebestreifen, nicht gerade spottbillig, die werden gerne im Antennenbau outdoor verwendet. Vielleicht eine Idee.
Mal ne frage am Rande,
Kann es sein das Motorräder nicht gerne Wasser mögen, wenn man es wäscht und es schon älteren Semesters ist?
Nach dem ich das Motorrad gewaschen habe, wollte sie erst nicht anspringen. Kam nur eine Andeutung und das war es dann. Etwas gewartet (10-20min) und dann sprang sie an. Auch wenn eher wieder willig