Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:34:32 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 23. Mai 2016 um 16:04:24 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, wieso man konstruktive Kritik an einem Dings aus Metall und Plastik immer gleich so persönlich nehmen muss,...

Au weia, moppedsammler!

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten oder Dich gar ärgern.
Aber ich erinnere mich noch gut an dieses Motorrad mit dieser "besonderen" Lackierung, das Du einst gekauft hast. Hast Du das noch?

Ich habe so viele Motorräder gekauft, darunter mit besonderer Lackierung, über die herumgelästert wurde ("schwul" "Augenkrebs" "sieht wie gekotzt aus"😉, also alles wirklich sachliche und keinesfalls bös gemeinte Kommentare, 😉 dass ich nicht weiß, welches Du meinst.
Aktuell habe ich wieder eines mit einer "besonderen" Lackierung.
An einen Kommentar von Dir der "noch nicht einmal negativ oder gar böse gemeint" war, kann ich mich auch nicht erinnern.

Es ging hier um die Besonderheit der Konstruktion des liegenden Ziegels.
Eines der klassischen Alleinstellungsmerkmale, die man bei BMW so liebt.
Mehr eigentlich nicht.
Das ist eine Technik- und keine Geschmacksfrage. Ich habe mich anlässlich der Arbeit an den Ventilen meiner K 1100 LT mit einem der besten Schrauber und Motorenkenner, Dipl. Ing Maschinenbau, über das Motorenprinzp unterhalten. Dessen Aussage entspricht dem, das ich auch geschrieben habe.

Typisch BMW eben.

Ich glaube das war n Bock mit so gelben Punkten, von irgendnem bekannten Umbauer/ Tuner.

War ein ziemlich bunter Bock so voll im 80er Style, glaube war sogar ne SSP??

Er meint bestimmt die GSXR-1100 in Gimbelverkleidung.

Die stehen auf sowas: http://www.gimbel-breisach.de/.../...2089-%20MB%20%20lila%20400x72.jpg

Das ist sie zwar nicht, zeigt aber die Richtung. 😉

Wenn die Kiste aus den 70er ist, sollte sie auch so aussehen wie es der Zeit entsprach. Dann kann und sollte ja jeder entscheiden ob er sich draufsetzen will...

So einige Maschinen des Sammlers entsprechen auch nicht meinen Vorstellungen. Die Geschmäcker sind verschieden und ändern sich auch. Jedem das seine!

Ähnliche Themen

Aus den 70ern kenne ich nur die BMW R 100 RS. Die machten damals
sogar Werbung für das 1. verkleidete Serienmotorrad.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Mai 2016 um 17:33:46 Uhr:


Wenn die Kiste aus den 70er ist, sollte sie auch so aussehen wie es der Zeit entsprach. Dann kann und sollte ja jeder entscheiden ob er sich draufsetzen will...

So einige Maschinen des Sammlers entsprechen auch nicht meinen Vorstellungen. Die Geschmäcker sind verschieden und ändern sich auch. Jedem das seine!

Das kann sein, dass der user Ramses297 die Gimbel-Gixxer meint.
Das war ein Modell aus den späten 80ern.

Da gab es auch eine NX 650 mit türkisfarbenem Rahmen, eine kuriose KLE 500 in lila, eine GPZ600R in schwarz/pink, weiß der Geier was alles. Da waren einige Paradiesvögel unter den Bikes, die ich aufgebaut habe.

Dass meine Kommentare auch nicht jeder schätzt, ebensowenig wie meine Motorräder, ist mir eigentlich herzlich egal, und wenn ich mal jemandem ordentlich übers Maul gefahren bin, hat er es aus meiner Sicht vermutlich nicht anders verdient gehabt. Ich bin seit über 10 Jahren hier, wurde noch nicht rausgeworfen, weshalb ich auch meinen nick nicht wechseln muss und habe in den 16000 Beiträgen sicher manchen bullshit geschrieben, das streite ich ja nicht ab.

Zu der Gimbel - Gixxer musste ich mir in der Tat derart viel - zum Teil bösartigen - Schwachsinn anhören, dass ich dem einen oder anderen vielleicht gern persönlich eins in die Fresse gegeben hätte, das gebe ich zu. 😛

Interessant war übrigens die Geschichte der Gimbel. Über dieses "New Wave" - Motorrad, denn genau dieser Stilrichung war sie nachempfunden, habe ich ja eine Story auf meiner homepage unter Restaurationen veröffentlicht. Da meine Seite mittlerweile durch Passwörter dem Zugriff von "jedermann" entzogen ist, hier der Direktlink.

Ich habe den Kritikern insoweit virtuell eins aufs Maul gegeben, als ich diese Gimbel-GSX-R genau in den Zustand zurück versetzte, den sich der - zweifelsohne kauzige - Käufer der Neumaschine damals gewünscht hatte. Garantiert gab es bereits 1989 Leute, die sich beim Anblick des Motorrades an die Stirn tippten, aber wie papstpower schreibt, das ist eben Geschmackssache.

Schwarz oder blau übergejauchte Relikte aus den 80ern gibt es genügend, wirklich schön und liebevoll aufgebaute Modelle sind eher selten. Die wenigsten machen sich richtig Mühe, meist wird drübergewischt und man versucht die schnelle Mark zu machen. Schade um solche Klassiker.
Ich hätte die GSXR für einen fünfstelligen Betrag ans Moma verkaufen sollen, habe es aber anders gemacht. 😁

Und so ging die Geschichte der Gixxer weiter:

Ich suchte den Einen und ich fand ihn. Sein Sohn hatte Bilder der GSX-R im Netz entdeckt und er hat nach eigenen Angaben kaum geschlafen, bis er sich der Sache sicher sein konnte, dass er diese Gixxer bekommt. Für einen älteren Mann aus dem Saarland erfüllte sich ein Traum, obwohl er kaum aufsteigen konnte, und als der Reihenvierer durch die Devil-Tüte brüllte, kamen ihm fast die Tränen.

"Von so einem Motorrad habe ich immer geträumt", sagte er und er erkannte jedes Detail und jede "Lösung", die ich an der Gixxer verwirklicht hatte und die man eben nicht kaufen kann.

Und wenn jemand so etwas zu würdigen weiß, geht dem Bastler das Herz auf.

Im Übrigen, papstpower, entspricht auch nicht jede Maschine, die ich bekomme, meinen Vorstellungen. Das ändert nichts daran, dass ich aus teilweise echten Schrotthaufen tolle Motorräder zu machen imstande bin und es meist genug Leute gibt, deren Vorstellungen damit genau getroffen werden.

Meine Vorstellungen sind derzeit die BMW K 1300 GT als bärenstarkem Big-Tourer, die Africa Twin fürs Enduroreisen und die KLR 600 für die extremere Piste aus Schotter und Modder. Genau deshalb habe ich mir diese Motorräder gekauft. Die Africa Twin wird vermutlich zum Jahresende durch eine F 800 GS ersetzt. Die fährt noch ein Freund von mir und wenn er sie abgibt, wird sie über 150.000 km gelaufen sein.

Genau das Richtige für mich.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Mai 2016 um 17:21:47 Uhr:


Er meint bestimmt die GSXR-1100 in Gimbelverkleidung.

Die stehen auf sowas: http://www.gimbel-breisach.de/.../...2089-%20MB%20%20lila%20400x72.jpg

Das ist sie zwar nicht, zeigt aber die Richtung. 😉

Roland Gimbel ist ein badisches Urgestein. Ich kenne zwei solcher Altmeister, die einen am Telefon erstmal anscheißen, wenn man was fragen will. Roland und Rainer.

Rainer ist der mittlerweile fast 80-jährige "Motorrad-Vater" aus dem nahen Bondorf.
Als Suzuki-Tuner hat sich Rainer Vater schon in der 70ern einen Namen gemacht.

Ich war das letzte Mal vor zwei Jahren wegen eines Ersatzteils bei ihm. Ich fuhr mit der BMW vor, die Tür zum kleinen Laden, in dem noch zwei alte Zweitaktrennmaschinen aus den 60er und 70ern stehen, stand offen und Rainer saß am Thresen und bastelte an irgendwas.

Ich glaube, es war ein Mittwochnachmittag.
Folgender Dialog:

"Hallo Rainer"
"Ich habe geschlossen" (blickt nicht auf)
"Aber die Tür ist offen"
"Das spielt keine Rolle, ich habe trotzdem geschlossen" (würdigt den "Kunden" keines Blickes)
"Ich wollte nur den Kupplungszug..."
"Hörst Du schlecht" (blickt auf) "Ach Du bist's, sag das doch gleich"
"Naja, wenn Du geschlossen hast, komme ich morgen abend nach der Arbeit nochmal"
"Da habe ich vermutlich auch geschlossen, da kann ich auch jetzt für Dich aufmachen."

Man muss ihn einfach mögen. 😛

Irgendwann sind diese Urgesteine der Motorradszene nicht mehr da. Erst dann merkt man, was man an solchen Leuten hatte.
Der dritte im Bunde, vor dem ich Ehrfurcht habe, ist der Herrenberger Otto Walz. (Yamaha/BMW)

Hmm. Diese Art kann man mögen, muss man aber nicht. Sicher sind solche Leute echte Könner auf ihrem Gebiet, aber sie sind auch Dienstleister, das sollte man auch als Anbieter im Hinterkopf behalten. Wenn´s so lange gut lief, Glück gehabt, können allein ist dafür aber kein Garant.

Könnt n Niederbayern sei...........wir sind auch die Freundlichkeit in Person 😁

Ich glaube kaum, dass Roland Gimbel noch viel macht. Die vertreiben jetzt hauptsächlich LSL - Teile im Netz und Rainer Vater hat das längst seinem Sohn übergeben. Der kann nur nicht loslassen.
Anders macht das Otto Walz, einer der großen Baden-Württemberger, auch aus dem Geländesport (auf Maico) eine Institution. Längst hat sein Sohn Klaus den Laden übernommen und ist sehr erfolgreich. Otto kann mit dem ihm eigenen, wissenden Lächeln auf sein Lebenswerk zurück blicken und mit guten Freunden auf einer uralten Guzzi Touren fahren.

Aber ich schweife ab.

Heute kamen zwei Komponenten für eine kleine Bastelei:

Eine gebrauchte Sitzbank für Honda Transalp von bike-teile.de und eine Kiste mit Polsterschaumstoff.

Jetzt fehlt noch der Kontaktkleber und der Kaschierschaum, dann machen wir aus der unbequemen TA-Bank ein Wölkchen für große Leute.

Design ist doch ne Geschmackssache. Obwohl ich die Mode der 80er und frühen 90er nicht zu meinen Favoriten zählen.
Schätze ich sehr wenn jemand aus dieser Zeit solche Bikes in original Zustand Restauriert.
Nach aktuellen Design des Massengeschmack müsste moppedsammler seine Bikes alle schwarz lackieren. Bösen Blick Scheinwerfer montieren....

Aber wie bei Oldtimer oder Architektur. Zum Glück gibt es Dinge, welche die Zeit überdauert haben. Und zum Glück gibt es Leute die solche Dinge pflegen.

Sonst hätten wir keine schönen Gebäude mehr, nur noch Dämmbunker. Keine Oldtimer mehr die sonntags um her fahren...

Auch wenn einige jetzt dies nicht nachvollziehen können. Die kommenden Generationen werden dies schätzen

Ich brauche ein elektrisches Brotmesser.
Vor ein paar Jahren haben wir es weggeschmissen...🙁

Der Polsterverbundschaum RG 120 reicht für 4-5 Sitzbänke. 5,2 qm Kaschierschaum für 10.
So fielen aber nur einmal die 7,50 für den Versand an. Falls jemand eine alte Bank hat, die man aufpolstern sollte. 😉

Dazu darfst du gerne einen Blog machen, würde mich interessieren, auch und vor allem die Materialien. Beziehen bekomme ich ganz gut hin, mehrfach gemacht mittlerweile, vom Polstern hab ich aber keine Ahnung bis jetzt.

Habe ich mir auch schon gedacht, dass es gut wäre, darüber ein Blog zu machen.

Wie erwähnt sind Sitzbank und Polsterschaum schon da, der Spezialkleber und der Kaschierschaum sollen morgen kommen.
Bezüge habe ich mehrere vorrätig.
Da gibt es einen neuen von meinem dealer. Sieht aus wie textil, ist extrem rutschfest , aber wasserdicht. Ideal für Enduros.

Ich habe auch mal den Tipp bekommen, den festen Schaum bzw die ganze sitzbank in die Gefriertruhe zu stecken, und dann ließe sich der Schaum sehr gut mit winkelschleifer und schrubbscheibe bearbeiten/modellieren...... Habe Inhaber bis dato noch nicht selbst ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen