Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ah, ok, das war erhellend, vielen Dank! Also schon so wie man es kennt, mit einigen kleinen Besonderheiten, davon hat die TDM ja schon ein paar.

Wobei ich mich in dem Fall auf die Füllmengen verlassen habe, denn Luftkammer messen geht so nicht.
Da die Gabel aber zerlegt und gereinigt war, haut das hin. Da waren gut 6 mm dick Schlamm drin.

Die bildhübsche TDM will übrigens niemand haben. Nicht mal für 1499. Das ist schon seltsam für einen kompletten Neuaufbau in diesem Zustand. Noch dazu mit neuen Reifen. Und die Lasertec sind gut auf der TDM, ich habe sie getestet.
Die kleine DT 175 war sofort weg.

Naja, bei ebay Kleinanzeigen sind jede Menge von den Dingern drin.
Sicher keine schicken Neuaufbauten sondern normal genutzte Motorräder aber in brauchbarem Zustand.
Die sind günstiger.
Ich denke, du brauchst schon ein wenig Geduld, dass du jemanden findest, der das zu würdigen weiß...

Mir ist gerade erst das erste Bild in deinem Blog aufgefallen.
Hat da einer ein Kennzeichen vor den Kühler gehängt?
Warum?
Hatte die Probleme, warm zu werden?
Thermostat kaputt?

Ähnliche Themen

Da war eine 4TX drin, ganz in der Nähe. 2001, Angeblich gepflegt, für 700 Euro. Mich hats fast hingesetzt.
Wenn ich 1160 bekomme, bin ich raus, habe allerdings 100 Arbeitsstunden für lau geleistet.

Aber es hat ja auch Spaß gemacht. Vielleicht freunde ich mich ja noch mit der Kleinen an.
Oder doch Stollenreifen und auf die Piste damit.
Es gibt so Motorräder, die erst mal keiner will. Bei anderen kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, was Leute dafür hinzulegen bereit sind.
Bei der TDM habe ich von vornherein gesagt, dass ich es nicht einschätzen kann. Bei der kleinen Yamaha DT 175 konnte ich es. Da gibt es bereits Oldtimerlisten. Als MX In Zustand 1: 2200. Das Vorgängermodell ist teurer.

Zitat:

@muhmann schrieb am 22. Mai 2016 um 22:05:35 Uhr:


Mir ist gerade erst das erste Bild in deinem Blog aufgefallen.
Hat da einer ein Kennzeichen vor den Kühler gehängt?
Warum?
Hatte die Probleme, warm zu werden?
Thermostat kaputt?

Das Bild war vom Verkauf und bei mobile drin. Als ich die TDM holte, war es nicht mehr da. Thermostat arbeitet, Kühlmitteltemperatur ist okay. Warum der das da reingesteckt hatte, weiß ich nicht.

Treppenwitz

Übrigens ist zum Beispiel eine Goldwing auch so ein komisches Teil
Die Harley auch!

die Duc.. .MIST - alles Charaktermotorräder!

Sollen die Alle auf reihen 4 Zylinder in der Montageart, die die "Wissende Menschheit" vorgibt?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 22. Mai 2016 um 20:20:51 Uhr:


Die Frage ist, ob das bei allen Wilbers-Nachrüstfedern so ist, dass die enge Wicklung nach oben zeigen soll. Dazu müsste man eine Anleitung z.B. für Federn für eine der genannten Honda-Enduros von Wilbers sehen, ob die da auch schreiben, dass die enge Wicklung oben ist.
Das wäre dann falsch, denn damit würde sich die werksseitig vorgesehene Luftkammer verändern.

Bei meinen Federn gab es eine Info von Wilbers / promoto zur einzustellenden Luftkammer. Ob die der Serie entsprach kann ich aber nicht sagen. Wäre aber unlogisch, dann müsste man den Wert ja nicht angeben.

Evtl. Von Interesse:

Im mt07 Forum gibt es unter Beitrag mit Foto von wirth Federn im Vergleich zu originalen.

Nun könnte man diskutieren inwieweit da ein Unterschied herrscht.

Etwa 66% fahren Serie. Wenn man die nimmt, welche Fahrwerk umgebaut haben. Und den Teil nimmt der Abs bremsung probiert. Sind das sehr wenige...

Meine ADAC Trainings zeigten, dass von ca 10 Leuten 1er Abs bewusst nutzt und probiert.

Img-mt-695778988555029183-screenshot-20160523-094418
Img-mt-348056759644864589-screenshot-20160523-094856

Vielleicht ist die S1000RR in Wahrheit gar nicht von BMW, sondern von Manuel Neuer. Oder Karl Dall.

Img-mt-9047281114322631916-fb-img-1463860582713

Jemand schon mal ein Federbein lackiert?

Kann mir vorstellen, dass so eine Feder ziemlich arbeitet und sich der Lack relativ schnell verabschiedet wenn man da nicht arbeitet bzw. das falsche Material für nutzt.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 23. Mai 2016 um 10:50:06 Uhr:


Vielleicht ist die S1000RR in Wahrheit gar nicht von BMW, sondern von Manuel Neuer. Oder Karl Dall.

Der Spitzname "Karl Dall" ist längst an die GS-Modelle von BMW vergeben, die als Erste unterschiedlich große Scheinwerfer hatten. Gefolgt vom Begriff "Schnabeltier".

Und wer ist Manuel Neuer ?

@warmduscher-01: Beruhige Dich bitte wieder. Ich wollte Deine K 75 ja nicht beleidigen. Ich verstehe auch nicht, wieso man konstruktive Kritik an einem Dings aus Metall und Plastik immer gleich so persönlich nehmen muss, meine Güte, es gibt kaum eine Motorradmarke, die ich noch nicht besessen habe, außer Harley, da hätte ich viel zu tun, mich über jede Kleinigkeit zu echauffieren, der über ein Bike gesagt oder geschrieben wird. Und die Harley kommt auch noch.😁

Ich habe lediglich geschrieben, dass der liegend verbaute Vierzylinder etwas Außergewöhnliches, Besonderes wahr. Kein vernünftiger Mensch wird das bestreiten.
Und nur weil ich schon ein paar von den Kisten gehabt habe, bedeutet das ja nicht, dass ich das Prinzip mit Zähnen und Klauen verteidigen muss.

Der Wechsel zum quer mit 45 Grad eingebauten Vierzylinder war ein logischer Schritt. Das Ziegelprinzip war ausgereizt. Und wenn man von "einem der erfolgreichsten Motorräder" spricht, hat man die K mit den Boxermodellen in einen Topf geworfen. Die K - Modelle waren lange nicht so beliebt und werden auch heute (zumindest die Ziegel) sehr preiswert gehandelt. Boxer kosten deutlich mehr.

Im Übrigen schrieb und behaupte ich, dass meine K 1300 GT zu den besten Motorrädern gehört, die man leider nur noch gebraucht kaufen kann.
Eine gut gefüllte Motorradbörse vorausgesetzt.

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 23. Mai 2016 um 15:16:24 Uhr:


Jemand schon mal ein Federbein lackiert?

Ja. Mehrere. So enorm sind die Bewegungen nicht, dass der Lack abplatzt.

Ich zeig Dir ein paar Fotos.
Das Federbein meines aktuellen Projekts, eine Honda XL 600 V Transalp ist auch schon ausgebaut. Heute abend wird es zerlegt, der Dämpfer geputzt und die Feder lackiert.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 23. Mai 2016 um 16:04:24 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, wieso man konstruktive Kritik an einem Dings aus Metall und Plastik immer gleich so persönlich nehmen muss,...

Au weia, moppedsammler!

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten oder Dich gar ärgern.
Aber ich erinnere mich noch gut an dieses Motorrad mit dieser "besonderen" Lackierung, das Du einst gekauft hast. Hast Du das noch?
Ich habe damals einen Kommentar abgegeben, der noch nicht einmal negativ oder gar böse gemeint war.
Du hast diesem Kommentar damals aber trotzdem eine Kritik an diesem "Dingens aus Metall und Plastik" entnehmen können, so daß ich mich genötigt sah, das klarzustellen.
Und diese Empfindlichkeit Deinerseits war beileibe keine Ausnahme!

Deine Aussage ist quasi so, als wenn ein Clown einem Komiker vorwirft, er wäre lustig! 😉

Der Ziegelstein war tatsächlich konstruktiv am Ende. Das ist der Boxer auch, aber der ist deutlich beliebter.

Ich hab drei Ks, gehabt, 5 Jahre die K12RS, 5 Jahre die K75 und ein Jahr die K1100LT. Ein bischen hintertrauern tue ich nur der K75. Sicher war sie kein Ausbund an Leistung. Aber trotz der üppigen Verkleidung und Koffer konnte man mit ihr lässig durch die engsten Kehren wuseln. Diese Kombination aus Handlichkeit und Komfort, das gibt es wohl nicht noch einmal. Und immer wenn es regnet und/oder kalt ist, hätte ich sie gerne wieder. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen