Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Grml.........nachdems von den Billigblinkern immer mal gerne ein Kabel abprellt im Blinker hab ich mir jetzt mal etwas teuere gekauft, in der Hoffnung das die länger halten.
Bin da irgendwie noch immer nicht so überzeugt, da die Kabel die in den Blinker gehen dünn sind wie Klingeldraht..........naja, mal überraschen lassen.
Leider mußte ich feststellen, dass ich bei KZ Beleuchtung wohl das gleiche Problem hab............also auch gleich noch ne neue geordert 🙁
Hm... Nicht schlecht, aber ich fürchte, wenn ordentlich die Sonne scheint werden die fast unsichtbar.
Ähnliche Themen
Zumindest sind sie schon mal doppel so hell wie meine alten 😉
Und das nicht nur geschätzt, sonst hätten sie keine Zulassung für vorne, viele kleine haben nämlich nur für hinten ne Freigabe.
Und ja, ich bleib dabei, mir ist zu 95% scheiß egal beim Mopped ob der nicht vorhandene Hintermann meinen Blinker sehen könnte 😁
Kannst du dann mal ein unbearbeitetes Video bei Tageslicht machen mit Fahrtlicht vom Mopped auch an, quasi reale Nutzungssituation?
Ich hab sie nur hinten dran, habe ja nur ein Mopped 😉
Aber ja, kann ich gerne machen, sobald die KZB repariert ist.
Vorne ringe ich noch mit mir die Kellermänner zu verbauen.
Kann mich aber nicht entscheiden, wenn schon investiere, ob BL1000 Black oder Black mit Standlicht oder die BL2000.
Aus!
Hätte ich beinahe geschrieben.
Da aber einige Menschen zum Lachen in den Keller gehen:
Glückwunsch!
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 12. Mai 2016 um 20:50:49 Uhr:
Aus!Hätte ich beinahe geschrieben.
Da aber einige Menschen zum Lachen in den Keller gehen:
Glückwunsch!
Alex, hör bitte mit der Stänkerei auf. Was soll das ? 😠
Für die Bastel-Interessierten:
Ein Problem war, die verhärteten und geschrumpften Stutzen des Luftfilterkastens auf die Vergaser zu bekommen.
Die Lösung:
Die Ansaugstutzen aus der Airbox lösen und eine Weile in heißes Wasser legen. Dann konnte man sie auf die Vergaser drücken und mit Schellen fixieren. Da die Vergaser der TDM 850 als Fallstromer angeordnet sind, konnte man die Airbox von oben wieder aufdrücken, so dass die Stutzen wieder in den dafür vorgesehenen Löchern einrasteten.
Über den Fortgang der Restauration dieser TDM berichte ich lieber weiter in meinem Blog.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. Mai 2016 um 22:10:47 Uhr:
Die TDM 850 ist fertig. Zugelassen und fahrbereit. Deutlich unter den avisierten 1500 Euro.
Sammler, die ist ja wirklich Topp geworden!
Gruß MIFI