Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bei der CX gibt es auch etwas Neues.
Beide Zündspülen sitzen an der Strebe der hinteren Motoraufhängung,
die sowohl oben an der Rahmenbrücke, als auch unten am Motor befestigt ist.
Oder besser gesagt: Sein sollte. Der Motor hing nur durch Schwerkraft an mutterlosen Bolzen...

"sometimes, I feel, like a motherless bolt" 😁

1.) Der Motor war nicht wirklich befestigt...
2.) Die Zündspülen bekamen nur sehr bedingt Masse, bei höheren Drehzahlen
durch die Vibration nicht mehr.

Sachen gibt's...😕

Heute kriegt sie neue Kerzen.
Bin mal gespannt, ob sie dann läuft.

Wenn sie artig ist, kriegt sie neue Stossdämpfer, von IKON.
Das soll zwar keine gute Qualität mehr sein, aber die sehen genauso
aus wie die KONIs vor 34 Jahren aussahen, nur eben ganz neu:

Für 'nen Hunderter 😉

Hier mal was ganz anderes - hat nur ein Kleinwenig mit dem Motorrad zu tun!
ABER - ist zumindest ein Teil des Motorradbedarfs.....

Scala Rider G9
Dummerweise am BMW Helm etwas schwerer zu montieren.
Der HElm muss teilweise mit der Feile "nachgearbeitet" werden - ist soweit dass ich zufrieden bin!

schönes WE - Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


dieses mal hoffe ich auf Internationale Beteiligung!

ich hab mich ja schon angeboten

könnte Euch mit meinen Lötkolben aushelfen,

abër mich wolltest ja nicht

und das Bike, das ich dir mal geschenkt habe,
als dein fliegender Ziegelstein putt zusammengeritten war,
gehört auch wieder mal "Instand gesetzt"

@Alex: Gute Arbeit mit dem Helm! 😁

Kleine Frage: Ist es schlimm, wenn die Markierungen der Kette auf beiden Seiten nicht ganz identisch ist (2-3 mm Unterschied)?

Ähnliche Themen

Wenn der Reifen ansich mit dem Vorderreifen fluchtet nicht, je nach Spannerversion/ Auslegung kanns da schon mal zu Abweichungen kommen.

Ich richte meinen immer mit der Laser Cat aus und hab ne Abweichung von ca. 1,5 mm gegenüber den Strichen.

Ich frag mich grad wie du aber deinen Reifen ausgerichtet hast oder war das vom Vorgänger noch so eingestellt?

Neeee, ich hab die Kette heute nachgespannt und auf der einen Seite habe ich zu viel gedreht.

Es liegt ja an Dir, ob beide Spanner in der gleichen Position stehen.
Ist das Fall, fluchtet das Hi-Rad normalerweise. Hast Du Zweifel, miss einfach
den Abstand der Felge zur Schwinge, auf beiden Seiten. Beide Masse sollten gleich
oder zumindest ähnlich sen, bei einer Symmetrischen Doppelarmschwinge. Aber 2 mm
Unterschied macht nix.

Edith: Dann dreh's zurück, oder den anderen weiter, bis beide gleich sind und die Kette
korrekt gespannt ist.

Ich habs korrigiert. Danke. 🙂

Gern. Genau das sind die kleinen Basteleien,
an die ich bei der Frederstellung dachte.

editiert.
Passt nicht zum Thema.

Ich bin mit meine Vergaser Restaurierung (fast) fertig! Auch nur fast, komm gleich dazu.

Nachdem ich die Teile die ich wieder verwenden möchte zurück vom Schallen bekommen habe, habe ich heute mein Vergaser Bank zusammen gebaut.

"Fast" fertig weil ich (Asche auf meine Haupt) habe etwas vergessen zu bestellen, 4 Hauptluftdüsen. Ich hätte vielleicht die 4 von der einer Vergaser mit Deustche Bedüsung, allerdings sind die so eingenoodelt worden das es kein Schlitz mehr gibt zum raus drehen. Egal, die Bestellung mach ich gerade und gut ist.

Sonst, dafür das ich wirklich ein schäbige Sammlung an Vergaser Teile hatte, ist es mir gelungen ein wunderschöne Vergaser zu basteln. zumindest Optisch sieht sie mehr oder weniger neu aus.

Ich war sehr penible mit der Grundeinstellung. Schwimmerkammerhöhe habe ich auf genau 6,9mm , Toleranz ist 6,9 +- 1mm, also genau mittig um in beide Richtung etwas Raum für Fine tuning zu haben.
Nadeldüsen, und Hauptdüsen habe ich neu, alle andere sahen wie Neu aus nach eine Ultraschall Bad!

Luftregulierschraube eingestellt auf Werksstandard 1,1/8 Umdrehung, Düsennadel auf 3te (Mittig) Kerbe eingestellt, was auch Werksseitig vorgeschlagen wird.

Nun warte ich auf die Hauptluftdüsen, zum Glück

Mischkammer Vorbereiten
4 x Mischkammer fertig
Neue Nadeldüsen im Träger rein
+8

@Alex:
Nun noch ein Klebepad dran für ne Cam und dann ist es perfekt. 😉

*Nun endlich mal die Gabelfeder gewechselt. Endlich is auch diese fiese Klappern von Vorne weg.
War fast fix gemacht!

Fast, weil das schon spaßig war, das ganze gegen der Wirth-Federdruck ohne Chance für ne Stecknuß wieder zusammen zu schrauben..
Auch drollig: nur je 80ml Öl je Seite gefunden. Dazu noch das falsche...
Nun stimmt alles wieder und ich bin trotz Scbietwetter gute 30 km Probe gefahren.

Mit einer neueren XJ als ich es vermutet hätte!

Heute Begeistert,
d.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


@Alex:
Nun noch ein Klebepad dran für ne Cam und dann ist es perfekt. 😉

Sowas braucht Alex nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


@Alex:
Nun noch ein Klebepad dran für ne Cam und dann ist es perfekt. 😉
Sowas braucht Alex nicht.

Das kommt noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen