Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 10:44:50 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. März 2016 um 23:47:55 Uhr:


Ich rede nicht vom kleben vom Anlasserritzel, sondern vom Anlasser selbst. Also dem Motor.
Da ich als nebenjob als Elektriker in einem getriebewerk mit e-motoren arbeite, kenne ich mich mit diesen auch entsprechend aus. Und dort haben wir des öfteren klebende Motoren.
Auch können Kohlen sich verkanten und dies führt dann auch zum nicht funktionieren. Das kann provisorisch mit dem Hammer, je nach Abnutzung und verklemmung, behoben werden. Aber das kommt in Zukunft wieder.

Wenn ein Anlasser verdreckt und verklebt ist, gehört er ausgebaut, geöffnet und gereinigt, dabei am Besten gleich die Kohlen gewechselt. Alles andere ist Murks.

Das ist ein Kontaktproblem zwischen dem Überbrückungskabel und den Batteriekabeln am Motorrad. Die von Muhmann beschriebene Methode wird helfen.

Und was habe ich anderes Geschrieben? Nichts, genau das, was du gerade geschrieben war auch mein Inhalt.
Den Gummihammer hat Twindance ins Spiel gebracht, was auch eine kurzzeitige Lösung ist, aber wie du genau erkannt hast, auf lange Sicht murks ist.
Und auch das andere hatte ich schon vor Muhmann erläutert ;-), Auch wenn es Muhmann vermutlich einwenig verständlicher aufgeschrieben hat ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. März 2016 um 10:49:30 Uhr:



Und was habe ich anderes Geschrieben?

Dass man mit dem Gummihammer draufhauen soll.
Zur Erinnerung:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. März 2016 um 22:34:25 Uhr:


Gummihammer wäre ne Lösung.

Ich finde in Deinem Text wenig Übereinstimmung mit dem von Axel.
Zumal er gleich angemerkt hat, dass die "Russenmethode" keinen Wert hat, weil twindance und Du wohl was durcheinander gebracht haben.

Kann ja mal vorkommen. 😉

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 10:53:35 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. März 2016 um 10:49:30 Uhr:



Und was habe ich anderes Geschrieben?

Dass man mit dem Gummihammer draufhauen soll.
Zur Erinnerung:

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 10:53:35 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. März 2016 um 22:34:25 Uhr:


Gummihammer wäre ne Lösung.

Ich finde in Deinem Text wenig Übereinstimmung mit dem von Axel.
Zumal er gleich angemerkt hat, dass die "Russenmethode" keinen Wert hat, weil twindance und Du wohl was durcheinander gebracht haben.

Kann ja mal vorkommen. 😉

Hast du gerade meinen Kommentar gelesen? Ich zitiere dir den Beitrag nocheinmal:

"Den Gummihammer hat Twindance ins Spiel gebracht, was auch eine kurzzeitige Lösung ist, aber wie du genau erkannt hast, auf lange Sicht murks ist."

Und den Beitrag von Twindance:

"Paar Kräftige mit dem Gummihammer, Anschieben."

Und wenn du weiter im Text hier vorgehst, habe ich die Möglichkeit, des Elektrischen Weges erläutert. Mag sein, dass das nicht für alle Verständlich ist oder war. Aber es ist beweislich vorhanden...

Zitat:

@twindance schrieb am 9. März 2016 um 21:53:31 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 9. März 2016 um 21:44:18 Uhr:


Ok, danke... komme wohl erst Freitag oder Samstag dazu mir das Mopped selbst anzuschauen.

Was kann man machen, wenn der Anlasser klebt?

Paar Kräftige mit dem Gummihammer, Anschieben.

Wenn Gummihammer nicht geht, Anschieben geht immer. - Sofern der Rest in Ordnung ist.

Ähnliche Themen

So Leute, Ihr könnt Euch wieder beruhigen. Das Erwartete ist eingetreten. Mein b.Freund hat keine Lust sich damit rumzuärgern und wird das Mopped am WE per Hänger in die Werkstatt schaffen.
Inspektion steht sowieso an.
Die war eigentlich für heute eingeplant, deswegen ist er auch gestern schon auf die Idee gekommen, daß Mopped mal auszuprobieren... 🙄
Ist natürlich alles viel weniger aufwendig, als übern Winter einfach mal die Batterie auszubauen und zu laden. 😁

Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. März 2016 um 10:58:48 Uhr:


Und wenn du weiter im Text hier vorgehst,

Nein. Wozu ?

Zitat:

habe ich die Möglichkeit, des Elektrischen Weges erläutert. ...

Das ist spannend. Von dem habe ich noch nie was gehört. Gestern kam auf N24 eine Sendung über den elektrischen Stuhl.

Zitat:

Aber es ist beweislich vorhanden...

Du hast natürlich Recht. Das ist die Hauptsache. 😉

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 13:42:26 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. März 2016 um 10:58:48 Uhr:


Und wenn du weiter im Text hier vorgehst,

Nein. Wozu ?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 13:42:26 Uhr:



Zitat:

habe ich die Möglichkeit, des Elektrischen Weges erläutert. ...


Das ist spannend. Von dem habe ich noch nie was gehört. Gestern kam auf N24 eine Sendung über den elektrischen Stuhl.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. März 2016 um 13:42:26 Uhr:



Zitat:

Aber es ist beweislich vorhanden...


Du hast natürlich Recht. Das ist die Hauptsache. 😉

Wie du nun auf den elektrischen Stuhl kommst, ist wohl nur dir klar.

Aber ist wieder klar, du machst den Fehler andere ner Falschaussage hinzustellen und versuchst dich dann noch drüber lustig zu machen. Aber was anderes konnte man auch nicht erwarten...

Ist irgendwie jedesmal das gleiche: Forster sagt etwas, und die nächsten 20 Posts befassen sich nur noch damit, wer wie was wo und warum falsch verstanden hat... 🙄

@ka-ruffi:

Ich habe mir so einen ähnlichen Hocker gekauft wie Du. Ist heute gekommen. Billig gemacht, Plastik-Steckrollen, aber für den Werkstattboden geeignet. Vor allem sehr leicht. Nimmt weniger Platz weg, als der alte Bürodrehstuhl an der Werkbank.

@muhmann: Federspanner ist auch da. Probier ich gleich an dem ZX9R - Federbein aus.

Ich warte noch auf meinen, sollte wohl morgen kommen, aber irgendwas schrauben, basteln, putzen werde ich sowieso erst wieder wenn auch die Hebebühne da ist, das soll bis Montag der Fall sein. Inzwischen gehe ich fahren, gestern und heute je eine kleine Runde im Kraichgau.

Was ist das ?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 11. März 2016 um 15:07:36 Uhr:


Was ist das ?

Metall?

Irgend ne Sicherung/ Abdeckung, um nicht versehentlich auf die Hupe zu kommen??

Heute hat die freundliche Dame vom DPD den Werkstatthocker gebracht. Der Zombie hatte natürlich recht, es sind Einsteckrollen dran, natürlich aus Plastik aber auf meinem Boden rollts, mal sehen, wie lange sie halten.
Die Hebebühne kommt am Montag.

Heute noch "schnell" das Nadellager der Kupplungsdruckstange gewechselt.
Da hatte sich eine Nadel aufgelöst..
Ist ein kleines Lager, Innendurchmesser 8mm, Außen 12mm.

Habs zuerst mit dem kleinen Innenabzieher versucht aber das Lager saß zu weit in der Welle,
kam mit dem Abzieher nicht hinters Lager.

Also musste der alte Schraubentrick mal wieder helfen.
2 Schläge mit dem Hammer und das Ding flog raus 🙂

Img-1402
Img-1403
Img-1405
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen