Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

....bin zwar nicht Sammler, aber kann ich nur empfehlen, Stahlflex zu montieren.
Seitdem ich in den Alpen wegen dieser besch. "Gummi-Leitunge" fast abgeflogen bin
(fast null Bremdruck)...rüste ich alle meine Moppeds mit Stahlfelxleitungen aus.
Dabei wars mir egal, dass mann "früher" sie auch noch eintragen musste, der Sicherheits-
gewinn war mir das immer Wert.
Auch heute od. erst Recht bei "älteren" Moppeds, ist das schon eher "Pflicht" als "Kür"..

Grüße

Null Bremsdruck bei "Gummi-Leitungen"? Kann es sein, dass schlichtweg die Bremsflüssigkeit zu alt war und sich Dampfblasen gebildet haben? Kann in den Alpen bei rasanten Passfahrten schnell passieren.

An meiner ehemaligen Honda NX 650 habe ich die originalen, über 20 Jahre alten "Gummi-Leitungen" gegen Stahlflexe getauscht, schlichtweg weil es mal Zeit war und wenn man sich die Arbeit macht, dann kann man auch bessere Leitungen verlegen.

Nun ja, so viel besser war der Druckpunkt letztendlich nicht. Stahlflexe sind nicht schlecht, aber ich finde den Unterschied nicht so gewaltig.

Kommt halt auch auf den Zustand der Gummiileitungen an. Und zumindest ich red jetzt nicht von 0 Bremsdruck. Wenn sie porös werden dehnen sich die Leitungen halt etwas und es wird etwas teigig. Eventuell war deine Leitung auch komplett ausgehärtet, dann hast auch nen guten Druckpunkt. Aber auch ned optimal auf Dauer. 😁

Gleiches Scheißgefühl hatte ich damals lustigerweise auch bei meiner 990 Adventure mit ABS. Die ersten ABS Versionen bei KTM hatten da noch so ein langes Schlauchwirrwarr, da verlor sich der Druckpunkt auch irgendwo in den ganzen Schläuchen...

Ich bin echt niemand der auf die letzte Rille bremst aber ich mag es einfach wenn ich genau fühlen kann was los ist. Bin halt ein gefühlvolles Kerlchen.... 😁

Gibt's doch auch in schwarz, dann sehen sie fast aus wie original, nur etwas dünner

Ähnliche Themen

Hat jemand von euch Erfahrung mit Entlüftungsventilen von Stahlbus?

Alle schwärmen davon, mir sind sie zu groß und zu teuer...........so oft entlüfte ich die Bremse nicht das es lohnt bei mir.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 25. Februar 2016 um 20:59:54 Uhr:


Hat jemand von euch Erfahrung mit Entlüftungsventilen von Stahlbus?

Für was sind die gut?

Irgendwie brauche ich auch noch was zum Basteln.
Nur keine Ahnung was.

Der Unterdruckschlauch für die Auspuffklappe am Auto dürfte in paar min. gewechselt sein.

Du schraubst das Ventil rauf, musst zum enlüften das Ventil mit einer 1/4 Umdrehung öffnen und kannst dann durchpumpen. Ohne ständiges auf-zu usw.. Soll wohl auch zuverlässiger sein.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 25. Februar 2016 um 22:19:47 Uhr:


Du schraubst das Ventil rauf, musst zum enlüften das Ventil mit einer 1/4 Umdrehung öffnen und kannst dann durchpumpen. Ohne ständiges auf-zu usw.. Soll wohl auch zuverlässiger sein.

Ist das einfacher, schneller, zuverlässiger oder inegsamt billiger als mit einer 08/15 hand-Unterdruckpumpe? Ich mach das immer so: Ventil leicht aufschrauben, Schlauch der Unterdruckpumpe aufs Ventil und dann abpumpen. Wenn ich mich recht entsinne kosten zwei Stahlbus Ventile so viel wie eine einfache Pumpe von Amazon.

So wie du es machst Kawasaki-FZ6 kann aber über das Gewinde Luft angesaugt werden. Zwar nur minimalst aber das Risiko ist da.
Stahlbus hat auch ferner den Vorteil dass das Gewinde der Bremssättel geschont wird.

Aber a kann man jetzt das Philosophieren drüber anfangen.

Mich wunderts nur grad etwas das die Teile in dem Forum so wenig kennen?

Neumodischer Krams...Grummel....😁

Nee, nie gehört, bin jetzt etwas schlauer. Bis sich bei mir irgendeine neue Technik durchsetzt, vergehen eh ein paar Jährchen - oder die Technik hat wirklich umwerfende Vorteile, ist sowohl sauber als simpel als schnell als bezahlbar. 😉

Gesehen habe ich die Dinger schon. Benutzt aber nicht.
Ehrlich gesagt geht gerade beim Mopped das Entlüften so schnell, dass ich den Sinn in so einem Stahlbusventil nicht sehe.
Und dass man das Gewinde im Bremssattel übermäßig belastet, halte ich für ein Gerücht. Oder entlüftest du deine Bremse wöchentlich?

Ich mache das nach der alten Auf-Zu Methode. Einziges Hilfsmittel ist eine Bremsflüssigkeitsauffangflasche mit Schlauch. Ist weniger Schweinerei.
Mit ner Vakuumpumpe (billigstes Chinading) hab ich mal versucht. War nicht mein Fall. Entweder Entlüfterschraube nur leicht gelöst, dann kam fast nichts oder weiter gelöst, dann hat das Mistding Luft über das Gewinde gezogen. Wäre ja nicht schlimm, wenn die dann auch noch die Luft aus der Leitung mitgezogen hätte. Das hat allerdings leider nicht geklappt.

😁 😉

Trifft eigentlich alles zu, auch wenns für 2 Schräubchen schon etwas teuer ist

@ Axel
Da gings eher darum, das es immer ein paar gibt, die meinen nach fest kommt ganz fest 😁
Deswegen Gewinde schonen...........nicht wegen Verschleiß.

Ok, dass man auf den 10er Schlüssel keinen Meter zölliges Rohr setzt, wenn man an der Bremse rummacht, sollte man schon beachten. Da hast du recht.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 25. Februar 2016 um 22:42:24 Uhr:


So wie du es machst Kawasaki-FZ6 kann aber über das Gewinde Luft angesaugt werden. Zwar nur minimalst aber das Risiko ist da.

Wenn man aber an der Pumpe als erstes Unterdruck aufbaut und dann aufmacht und diesen Druck ständig hält, dann wird die Luft, die über das Gewinde reingezogen wird, sofort wieder herausgezogen und sollte somit überhaupt kein Problem geben. Wichtig ist hier aber, dass der Druck halt ständig aufrechterhalten wird.

Bei so einer Handpumpe kann das schnell in Arbeit ausarten, aber macht Handmuckis ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen