Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Btw.: Ich habe schon überlegt, ob ich mir kleine Monster-Aufkleber auf die Scheinwerfer vorne klebe. Die würden dann einen coolen Schatten werfen.
Denke aber, dass der Gesetzgeber das nicht so toll findet.

Dem Gesetzgeber ist das wurscht. Aber dem Auge des Gesetzes nicht.

Ist es möglich, dass dieses Getränk seltsame Auswirkungen hat ?😉

Zitat:

Original geschrieben von tschähnz


...mal schauen. Mir gefällt sie eigentlich so ganz gut. Wenn, dann nur ein dezenter Kawa-Schriftzug auf dem Tank. Ich mag die Original Decals von der Gestaltung nicht. Sind mir meist zu aufgeregt.

Frag' doch mal Motortalk, ob die zwei dezente Aufkleber übrig haben.

Natürlich nur wenn's Tank-qualität ist.

In meinem Golf Plus war das VW-Logo im Scheinwerfer und nachts hat man es tatsächlich im Lichtkegel wiederkennen können. Aber das war kein Aufkleber.

Für Gummibärchenbrause unbezahlt Werbung zu fahren, wäre nicht meins...

Oder so...😁

Aber ehrlich gesagt, ich finde auch, je weniger von diesem Zierrat, desto besser.

Ich habe ein Custom-paint auf einem meiner Rover, das gefällt mir zwar gut (ist schön geworden)
aber dadurch wird der Wagen zu exklusiv und man hat immer Angst, dass da einer mit dem Schlüssel
seine Kreise zieht....am besten so lassen, wie sie ist, vielleicht noch Knie-pads aufkleben.

Ähnliche Themen

so mal wieder was an der K leinen gemacht - immerhin hatte ich Hilfe!!!

Motordeckel und Ölwanne NEU!
und Dirko- lackt!

Flüssigdichtung? Das rote Zeugs?
Ich kenne nur Kuril, das ist blau und dichtet nur sehr bedingt - oder da wo es nicht soll.🙄

Das kommt mir nicht geheuer vor, lieber eine richtige Dichtung.

Naja, jetzt ist schon zu, mal gespannt ob sie "trocken" bleibt.

Dein Bub, der Dirk? Schraubt schon mit - Klasse!!

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Dein Bub, der Dirk
Dirko...

Dirko "lackt" eigentlich nicht, Dirko dichtet. Dauerelastisches Zeugs, das manche gerne anstatt einer passenden Dichtung verwenden

Ach, Dirko war die Dichtung, nicht der Bub...😰😁

Sorry, das hatte ich nicht kapiert! 😁😁

Da sieht man mal, dass Grammatik doch zu etwas nütze ist!

Wobei das wesentlich besser ist als Dirko, aber genau so eine Sauerei.

Ich sehe aber in dieser Arbeit ein ganz anderes Problem. Mal abgesehen davon, dass ich das rote Geschmier nicht sonderlich mag, muss man das sehr dünn auftragen. Wenn Alex so den Deckel aufsetzt, ist das nicht so gut. Er kann zwar das, was nach außen quillt, wegnehmen, bzw. härten lassen und abschneiden, aber das was nach innen quillt, härtet auch und landet über kurz oder lang im Ölsieb oder den Leitungen und Kanälen.
Das hat schon so manchen Motor getötet.

Insofern gehe ich mit Dir absolut konform, TDI, dass hier eine Original - Dichtung von BMW die bessere Lösung gewesen wäre.
Aber so ists eben... Dichtung und Wahrheit.😁

Tubendichtung..wäh...

dann lieber nen Bogen Dichtpappe und ein kleines Hämmerchen...

Ich denke das ist eine Gummidichtung, nämlich diese .

Und das würde bedeuten, dass Alex Dichtungsmasse auf Stelle geschmiert hat, wo sie eigentlich nichts verloren hat... 😰

Der Motor von meinem Sunny war nur mit dem Zeugs abgedichtet. Serienmäßig. Hat Nissan so gebaut.
Der war überall feucht.
Mit nem Bogen Klingerit konnte man dem Kübel wenigstens einigermaßen das Sabbern abgewöhnen.
Da hatten sich scheinbar schon ganze Horden mit diversen Dichtmitteln versucht. Allerdings erfolglos.

Was isn das fürn Filter? Sitzt der Ölfilter bei der K in der Ölwanne? Erscheint mir irgendwie unpraktisch, für jeden Ölwechsel die Ölwanne abzunehmen...

Nein. Die Ölwanne hat nochmal eine extra Öffnung, unter der der Ölfilter sitzt. Die muss man abnehmen, dann mit einem Hazet-Ölfilterschlüssel drauf und runter mit dem Ding. Sonst würde eine Kartusche ja wenig Sinn machen.
Ist einfach und geht schnell, außerdem ohne große Sauerei.

Die Gehäusehälften der Ducati Motoren werden auch nur mit Dichtmasse abgedichtet.
Hab noch nie was gehört/gelesen das da mal was undicht wurde.
ThreeBond wird da verwendet

Edit: Da machts aber ein Roboter
Hier zu sehen ab ca. 18:30min

http://youtu.be/TEojw1U0l1k

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Die Gehäusehälften der Ducati Motoren werden auch nur mit Dichtmasse abgedichtet.
Hab noch nie was gehört/gelesen das da mal was undicht wurde.

Das sind auch Italiener... 😁

Das "auch" ist falsch. Unter den Kurbelgehäusedeckel der BMW K 75 gehört eine Dichtung.
Und Gehäusehälften sind nochmal was anderes als so ein Deckel. Bei dem Roboter besteht auch nicht die Gefahr, dass das "viel hilft viel" nachher im Motor rumgeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen