Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Na, da wird das Wundermittelchen auch nicht mehr helfen.
Sind die Späne aus dem Motoröl oder aus dem Getriebe?

Das ist immer wieder das Überraschende bei BMW-Fahrern: Sie erleben das totale Fiasko und finden die Karre trotzdem toll.

Die Späne sind aus dem Getriebe. Aber immerhin: Bis jetzt rasten die Gänge präzise und springen nicht raus.
Kupplung ist noch gut, trotzdem macht es immer "Klong" beim Schalten. Ausser man erwischt genau die richtige Drehzahl.
Deshalb wird s wenig wie möglich geschaltet. Bei meinen anderen Moppeds denkt man nie darüber nach, da flutschen die Gänge
von allein rein.

Tja, warum finden BMW-Treiber ihr Mopped gut? Trotz aller Probleme?
Ich bin ja nun nicht der typische BMist. Aber ich finde die Gudrun gut,
weil sie bequem ist, man nicht nass wird, auch ohne Kombi, und weil mir nach den 4000 Km noch nicht einmal
der Arsch weh tut. Der Stauraum ist automässig (wie vieles andere auch). An der Tanke in Deutschland hat mich eine
tätowierte Maus angequatscht, was ich denn für ein geiles Mopped hätte, so etwas hätte sie auf den BMW-days noch nie gesehen.

Das ist mir mit der Yami oder Honda noch nie passiert.....

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. August 2015 um 21:23:49 Uhr:


An der Tanke in Deutschland hat mich eine
tätowierte Maus angequatscht, was ich denn für ein geiles Mopped hätte, so etwas hätte sie auf den BMW-days noch nie gesehen.

Das ist mir mit der Yami oder Honda noch nie passiert.....

O.k. zählt.

:-) :-) :-)

Ähnliche Themen

Edit:
Nach kurzem Nachdenken rausgefunden, dass der Beitrag Blödsinn war, also gelöscht.

Ich habe heute auch noch eine kleine Bastelei vor mir.
Morgen früh um 7 soll es auf Endurotour in die Westalpen gehen. Die Honda NX 650 ist durchgewartet, geputzt, hat einen neuen Hinterreifen, Gepäcksystem montiert, Koffer dran, passender Tankrucksack, Navisteckdose, Halterungen für Navi und onboard-cam.. alles fertig.

Jetzt noch die Klamotten in die Innentaschen der Koffer und ab geht die Post.
Was ist denn das ?

Ein kleiner Ölfleck, aber wieso unter der Umlenkung der Schwinge ?

Genaue Nachschau brachte die böse Gewissheit: Der Stoßdämpfer ist defekt. Das was da rausläuft, ist Dämpferöl, getrieben vom Gasdruck. Bis morgen ist der Dämpfer leer und kein Dämpfer mehr, die NX wird zur Springmaus. Nicht optimal für alpine Schotterstrecken.

Jetzt muss ich auf die Schnelle die KLR 650 reisefertig machen.

Irgendwas ist immer.

Jedenfalls, gute Fahrt euch beiden!

(Zur Not täte es auch die Domi: Lecker Dämpfer ist jetzt nicht sooo
die Katastrophe)

So ohne Dämpfung auf alten Militärstrassen ist bestimmt ne interessante Erfahrung. Ungefähr wie mit einer Schubkarre. 😁

Neuen Dämpfer kaufen ist zu teuer?

Neuer Showa Dämpfer um 500 Euro. Und muss sicher erst bestellt werden.
Anderer Dämpfer neu: 349

Ich habe einen gebrauchten bei ebay gekauft. 25 + 5 Euro Versand. Und der sieht echt gut aus.
Nur, wenn der kommt, sind wir voraussichtlich auf der Maira Stura Richtung Süden unterwegs und haben den Sommeiller, Assietta und Parpaillon bereits abgevespert.

Wenn alles gut geht...

Zum Glück habe ich ja Alternativen. Wäre die NX 650 meine einzige Option, wäre WASTL gestern für mich gestorben.
Sie stellt uns ohnehin schon vor Fahrtantritt laufend vor Herausforderungen. Ist eben keine BMW dabei...

Vielleicht kommt ja irgendwann doch keine F800GS sondern eine G650XChallenge ins Haus... 😉

Aber nur auf Wilbers umgerüstet. Diesem Luftdämpfer traue ich nicht über den Weg. 😉

Stimmt allerdings... haben bei der HP2 Enduro ja auch viele gemacht.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. August 2015 um 14:24:25 Uhr:


Neuer Showa Dämpfer um 500 Euro. Und muss sicher erst bestellt werden.
Anderer Dämpfer neu: 349

Ich habe einen gebrauchten bei ebay gekauft. 25 + 5 Euro Versand. Und der sieht echt gut aus.
Nur, wenn der kommt, sind wir voraussichtlich auf der Maira Stura Richtung Süden unterwegs und haben den Sommeiller, Assietta und Parpaillon bereits abgevespert.

Wenn alles gut geht...

Zum Glück habe ich ja Alternativen. Wäre die NX 650 meine einzige Option, wäre WASTL gestern für mich gestorben.
Sie stellt uns ohnehin schon vor Fahrtantritt laufend vor Herausforderungen. Ist eben keine BMW dabei...

Jedenfalls wünsche ich euch eine exzellente Tour.

Bei einer guten Tour kommen alle gesund wieder. Bei einer exzellenten Tour sind alle Motorräder hinterher auch noch benutzbar. 😉

Nach einer exzellenten Tour sind die Bremsen ausgeglüht, die Simmerringe sabbern,
der Sattel hat den genauen Abdruck deines Hinterns bewahrt und die Reifen haben kein Profil mehr auf den Flanken.
Und auf den Zähnen kleben jede Menge tote Fliegen...

Ich darf notgedrungen in nächster Zeit auch nochmal basteln. Wir wunderten uns ab Mitte der Woche (waren seit Freitag auf Tour) immer mal wieder über eigenartige Geräusche beim geplanten verlangsamen der dicken Diva. Als Vorgeschichte sei erwähnt, dass die hintere Bremse nach dem Winter generell etwas stänkerte, in Folge dessen ich den Sattel hinten überholte / reinigte und beide Kolben wieder wunderhübsch flutschten. Im April noch eine schöne Tour mit gefahren, danach nur bissl Kleinkram hier um die Stadt. Nun also Zeitsprung zu Mittwoch, als wir die Geräusche in Rekapitulation beide das erste mal vernahmen. Aufgrund von Urlaubslaune und weil es beim Fahren auch keine Auffälligkeiten gab aber nicht weiter drum gekümmert. Donnerstag dann auf Tour beim kurzen Zwischenstopp auf einem Parkplatz nach solider Bremsung (die Einfahrt war etwas tricky) bissl komischen Geruch wahrgenommen. Naja, kann ja mal vorkommen, ist ne alte Lady, wenn man die scheucht, riecht sie halt mal komisch. Rund 90min später, wieder Rast und mittlerweile regelmässig Geräusche. Ein Blick auf die hintere Bremse klärte dann auch, warum. Beläge = 0. Scheibe sieht auch scheisse aus, die wird´s wohl auch hinter sich haben. Ich hatte noch die Hoffnung, dass ich nur den Belagverschleiss bei forcierter Gangart und konstant beladen / zu zweit unterwegs unterschätzt hatte und trödelte auf dem Rückweg beim Louis in Kassel vorbei, der glücklicherweise sogar passende Beläge da hatte. Fahren mit Wissen, dass man die hintere Bremse nicht benutzen sollte ist fürchterlich unentspannend, dabei merkte ich erstmal, wie oft ich die eigentlich im Einsatz habe. An der Pension angekommen, zerplatzte dann allerdings die Hoffnung auf "nur mal schnell Beläge tauschen". Der Sattel ist fest, ich weiss nur noch nicht warum. Telefonisch also spontan die gesamte Urlaubsplanung für kommende Woche geändert. Heute das dicke Ding dann im Softmodus nach Hause gebracht, hat zum Glück auch alles gut funktioniert. Ab Dienstag kommt dann die Hornet zum Einsatz. Hoffe die kommt nicht auch noch mit unschönen Überraschungen ums Eck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen