Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Dachte du bist damit schon längst fertig, soviel Aufwand ist das doch gar nicht. Werde mich nachher wohl auch mal daran begeben.
Ich hab irgendwie Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie man einen Bremssattel mit einer Hand revisioniert. Und dann noch mit der Linken. Ich hab zwei Linke und das ist schon schwer...😉
Eine hängt an einer kaputten Schulter. Das macht das Leben nicht einfacher 🙁
Ähnliche Themen
Na ich glaube bremssattel ausbauen erforderte da schon mehr Belastung als dessen Überholung. Ist doch primär putzarbeit
ich darf ein KG mit Ausgestrecktem Arm Heben... -
naja - ich lass das schon näher....
und ansonsten ist die hand ja beweglich...
im Gegenteil - -ich soll ja was tun!
NUR halt nicht am "langen Arm"!
Zitat:
@fate_md schrieb am 25. Februar 2015 um 09:57:15 Uhr:
Na ich glaube bremssattel ausbauen erforderte da schon mehr Belastung als dessen Überholung. Ist doch primär putzarbeit
Bremssattel abbauen: 2 Schrauben, eine Bremsleitung. 2 Minuten.
Außer bei z.B. BMW K 1100 LT, da muss vorher der hintere Teil des Vorderkotflügels weg.
Damit erhöht sich der Aufwand um 3 M6-Inbus und weitere 2-3 Minuten.
Der Rest ist doch deutlich aufwändiger, ich habe die Anleitung ja schon des Öfteren gepostet.
Beschränkt man sich danach nämlich auf die primäre Putzarbeit, passiert das, was Alex passiert ist: Die Kolben flutschen nach wie vor nicht.
Man muss diesen Bremssattel komplett zerlegen, um ihn auch da von Ablagerungen befreien zu können, wo's wirklich klemmt; und dann auch wieder richtig zusammenbauen. Da sind zwei gesunde Hände von Vorteil, weshalb ich Alex angeboten habe, diese Arbeit aus alter Verbundenheit mit ihm zu übernehmen.
Bei Nissin oder Tokico - Festsattelbremsen z.B., die beiderseits Bremskolben besitzen, kommt man auch nicht umhin, die Sattelhälften zu trennen und nachher mit neuen Dichtringen wieder zusammen zu schrauben.
Ich würde auch raten, die Bremsen von jemandem oder zumindest unter dessen Anleitung machen zu lassen, der was davon versteht.
Bei mir hat sich auch etwas Neues ergeben, was die ZX9R vor der Schlachtbank retten könnte. Gestern wurde ein kompletter ZX900C-Rahmen mit deutschen Papieren bei ebay angeboten. Der Einzige, den ich bisher gefunden hatte, hätte 600 Euro kosten sollen. Dieser war für 99 Euro plus 8 Euro Versandkosten im Sofortkauf zu haben. Gehört jetzt mir.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 25. Februar 2015 um 06:13:47 Uhr:
wie kann aus dem Krümmer Benzin rauslaufen?
Öl - ja (sollte aber auch nicht sein!)
BEnzin- sicher nicht....
hast du mal nen Bild?bin immer noch am Kämpfen - ob ich den doofen Bremssattel zerlege!
Sicher doch.
Indem der Vergaser für den 1. Zylinder nur so das Benzin in den Zylinder laufen lässt und die Kerze dann durch das zu fette Gemisch nass wird und nicht mehr zündet. Ist der Krümmer (Ansaugstutzen und Abgaskrümmer kann ich differenzieren) auch noch undicht, läuft da dann das Benzin runter.
Hab's auf jeden Fall geschweißt bekommen und sie läuft jetzt tadellos.
Habe mir aber leider einen Hexenschuss eingefangen gestern und somit wird es mit dem Fahren nichts.
Zitat:
Bei mir hat sich auch etwas Neues ergeben, was die ZX9R vor der Schlachtbank retten könnte. Gestern wurde ein kompletter ZX900C-Rahmen mit deutschen Papieren bei ebay angeboten. Der Einzige, den ich bisher gefunden hatte, hätte 600 Euro kosten sollen. Dieser war für 99 Euro plus 8 Euro Versandkosten im Sofortkauf zu haben. Gehört jetzt mir.
Passt denn da alles eins zu eins vom "alten" auf den "neuen" Rahmen, oder musst Du Dir da die eine oder andere "kreative" Lösung einfallen lassen?
Der Rahmen sollte 1:1 passen, ich habe die Rahmennummer mit meinem im KRM verglichen, ist exakt dieselbe Serie.
Jetzt muss aber der Rahmen erst mal hier sein, noch steht der in Dortmund und dem Verkäufer fiel ganz plötzlich ein, dass er sich in den Versandkosten vertan hat.
Ich habe mich auch über die 8 Euro gewundert, habe jetzt mit ihm telefoniert, wir regeln das einvernehmlich, zumal der Mann als Händler vielleicht noch ein paar andere Sachen hat, die ich noch brauche und sehr nett war.
Auf jeden Fall brauche ich den ESD, eine Cockpitscheibe, original Spiegel und die Original - Verkleidungsblinker.
Die beiden Kissen werde ich neu beziehen und einen neuen Akku brauche ich auch noch. Aber ich bin sehr sicher, dass sich die 9er einschließlich HU/AU für deutlich unter 1000 Euro realisieren lässt.
Das ist doch schon mal was.
Sind das die selben Blinker wie bei der ZX600F?
So ein paar original Verkleidungsblinker habe ich nämlich noch über wenn ich mich nicht irre.
Nach Anleitung eines Freundes hab ich heute die Bremse zerlegt!
die Kolben habe ich mit der Meterstabmethode rausgedrückt
als die Kolben raus waren- ist auch sofort das problem Sichtbar gewesen
bei den kleineren "Staubringen" hat sich in der Nut ein Schmodder (wahrscheinlich Salz - vermute ich mal)
gebildet
nach der Reinigung und wieder einsetzen ist alles wieder okay...
der Reifen dreht wieder Frei!
PUH- rund 3 Stunden- und wieder was gelernt
Gebastelt hab ich heute auch. An Frauchens Golf.
5h für Ölwechsel, alle Filter, Keilrippenriemen mit Spannrolle und Bremsen vorne. 🙄
Hab noch nie so lang gebraucht um die mistigen Bremsscheiben runter zu bekommen. Festgegammelte Drecksdinger.
Sind die Bilder heute aus?
Ich seh keine.
Zitat:
@muhmann schrieb am 27. Februar 2015 um 22:11:04 Uhr:
Sind die Bilder heute aus?
Nööö.
Die letzten beiden von Alex sind eh unscharf. 🙂😁