Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich schon. Müsste nur ordentlich den Bauch einziehen und brauchte ein neues Futter im Helm,
denn bei der liegenden Haltung rutscht der mir immer über die Augen...😁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. Februar 2015 um 10:52:16 Uhr:
Der TDIBIKER meint wahrscheinlich sowas:http://suchen.mobile.de/.../203407320.html?...
Eine Jahresfahrleistung im Bereich von 2 * tanken je Saison ist schon bemerkenswert.
Das scheint wirklich ein typischer Eisdielen-Racer zu sein.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. Februar 2015 um 10:54:06 Uhr:
Dann bist Du einer von den 50 Grautönen, wie wir alle.Apropos: War gestern bei Aldi F, da ist mir ein Schraubenzieherset von Top Craft aufgefallen:
16 Schraubenzieher + Einsätze fUr 7,95 Euro. Habe ich sofort mitgenommen, weill ich dachte,
ALDI hat auch bei Sonderangeboten für technischen Krams immer eine Mindest-Qualität.
Sieht aber mehr nach Wundertüte aus.Zur Not kann man die immer noch als Spiesse nehmen, um am Lagerfeuer Würstchen zu grillen...
Solche Schraubendreher kann man jahrelang zum Aufhebeln von Farbdosen und Umrühren selbiger verwenden. Zum Abhebeln von irgendwelchen Plastikteilen sind sie teilweise auch geeignet. Von festsitzenden Schrauben sollte man sie aber fernhalten. Meistens reichen sie aber, um den Schraubenkopf einigermassen zu vernudeln. Zum Glück ist die Klinge schnell genug im Eimer, bevor richtiger Schaden entstehen kann.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. Februar 2015 um 10:28:49 Uhr:
Die Community war schon immer zweigeteilt:
In die Schrauber und die Fahrer.
Die einen fahren, um ihre Schraubereien zu testen,
die anderen schrauben nur das Nötigste um zu fahren.
Natürlich gibt's dazwischen vermutlich auch 50 Grautöne..😉
Es gibt aber auch diejenigen, die gar nicht schrauben und nur Motorrad fahren, um zur Communitiy zu gehören.
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 24. Februar 2015 um 12:58:02 Uhr:
Meistens reichen sie aber, um den Schraubenkopf einigermassen zu vernudeln. Zum Glück ist die Klinge schnell genug im Eimer, bevor richtiger Schaden entstehen kann.
Stimmt, manchmal kapituliert aber auch die Klinge vor dem Schraubenkopf.
So geschehen an der SV meiner Freundin, als wir damals den Gasanschlag ausgebaut haben.
Der war mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt. Billigschraubendreher angesetzt, einmal 'knack' gemacht und schon war die Klinge kaputt. Schraube zum Glück unbeeindruckt.
Mit Qualitätswerkzeug ging's dann einwandfrei, auch wenn da jemand mit Loctite Extrafest nicht gegeizt hatte...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. Februar 2015 um 10:28:49 Uhr:
Die Community war schon immer zweigeteilt:
In die Schrauber und die Fahrer.
Die einen fahren, um ihre Schraubereien zu testen,
die anderen schrauben nur das Nötigste um zu fahren.
Natürlich gibt's dazwischen vermutlich auch 50 Grautöne..😉
Und dann gibt´s auch Biertrinker, die weder Motorrad fahren noch schrauben, aber sich in Biker Treffs herumtreiben 🙄
Ich habe heute an meine Hornet eine Griffheizung eingebaut. Bei unter 10 Grad ist das echt eine Bereicherung.
Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob ich noch Hardcore-Motorradfahrer bin. Werde ich beim TÜV heute auch mit checken lassen.
Heizgriffe sind das Kennzeichen der echten Motorradfahrer. Wie soll man sonst ordentlich heizen können?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. Februar 2015 um 15:07:21 Uhr:
Heizgriffe sind das Kennzeichen der echten Motorradfahrer. Wie soll man sonst ordentlich heizen können?
Manche schaffen das auch ohne!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. Februar 2015 um 15:15:27 Uhr:
Aber nur mit klammen Fingern.😁
Im Sommer??? 😕
Ich hatte selbst diese Tage keine kalten Finger dank adäquater Handschuhe.
Wenn man vorhat, im Winter Langstrecken zu fahren, dann sehe ich einen Sinn in Heizgriffen.
Ich habe die aber noch nie vermißt, evtl. mal im Regen.
Ich hab meine Griffe relativ oft an. Auf längeren Strecken kühlt man einfach durch den Windchill aus. Auch wenn es objektiv gar nicht so kalt ist. Sollte man nicht unterschätzen.
Wenn man keine hat und es auch nicht gewohnt ist, vermisst man sie auch nicht. Ist wie im Auto mit der Sitzheizung. Die braucht man auch erst häufig, wenn man sie hat. Vorher denkt man nicht drüber nach.