Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Das LED-Rücklicht unbedingt nochmal bei "draufscheinender" Sonne begutachten, nicht nur in der dunklen Garage.
Genauso die Blinker, hab ich ja gaaanz weit vorne oder am Lagerfeuer (weiß nicht mehr genau) schon mal erwähnt.
Wenn die Truppe/Freundin hinten dran wegen knalligem Sonnenschein das Bremslicht/Blinker nicht mehr sieht, kann's kritisch werden.
Deshalb hab ich entsprechend gewechselt von Zubehör LED-Rücklicht auf orig. Rücklicht und von Rizoma 1-LED-Blinkern auf Nuda-Serienblinker (Plug'n'Play zu BMW, aber nur halb so groß).
Bzgl. Stecker vermeide ich es gerne den originalen Kabelbaum zu verändern, dann schneide ich lieber die Kabel/Stecker von den originalen Lampen ab und adaptiere/löte die an das Zubehörzeug.
Bzgl. Kabel mach ich es genauso, Blinker nur mit Adapterkabel und Kennzeichenleucht muß der Stecker vom originalen Licht dran glauben. An den originalen Kabelbaum geh ich immer nur sehr ungern ran und auch nur wenn es nicht anders geht.
Mal eine Frage an die Spezis der hübschen Optik:
Ein Freund möchte seinen leicht zerkratzen Tank (anschcheinend nur Klarlack-Kratzer)
lieber zum smart-repair bringen, als da selbst Klarlack drauf zu packen.
Ich musste ihm leider sagen, dass ich trotz MT keinen blassen Schimmer hätte, was "SMARTPEPAIR" wäre.
Frage:
Was ist das?
Ist es sinnvoll?
Ist es teuer?
Danke, Jungs...
Danke im vorraus, TDI
Ähnliche Themen
Neudeutsch bzw. Denglisch für Beilackieren. ;-)
Ist sinnvoll bei kleineren Lackschäden und recht günstig... Bei der Dose hatte ich das schon ein/zwei mal machen lassen und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis
Zitat:
@adi1204 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:13:20 Uhr:
Mit 4.000km wäre ich schon zufrieden. 🙂Zitat:
@Ramses297 schrieb am 22. Februar 2015 um 18:39:15 Uhr:
Außerdem sagst Du ja andauernd, daß die bei Dir nicht lange halten!
Also hast Du nicht geflunkert! 🙂
Ich fahre mit einem Hinterradschlappen 10.000 Km.
Irgendwas machst du verkehrt.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 22. Februar 2015 um 20:14:33 Uhr:
Ich fahre mit einem Hinterradschlappen 10.000 Km.Zitat:
@adi1204 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:13:20 Uhr:
Mit 4.000km wäre ich schon zufrieden. 🙂
Irgendwas machst du verkehrt.
Glaube ich nicht.
Dein Gummi wird wohl etwas härter sein.
Habe einen sehr weichen Gummi genommen.
Zum S20evo gibt's noch nicht viele Erfahrungen. Der ist glaube letztes Jahr erst rausgekommen.
Ich gehe mal davon aus das Du SMART REPAIR meinst.
Darunter fallen viele Reparaturen kleinerer Beschädigung am gesamten Fahrzeug z.B. das rausziehen kleiner Dellen im Blech, beseitigen von Brandlöchern in Polstern oder auch das beseitigen von Lackschäden etc..
Bietet mittlerweile sogar ATU in D an.
Gilt allgemein als günstiger als z.B. eine Motorhaube komp. lackieren zu lassen. Muss man erfragen.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 22. Februar 2015 um 20:14:33 Uhr:
Irgendwas machst du verkehrt.
Vielleicht liegt es an der Marke... 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:46:03 Uhr:
Das LED-Rücklicht unbedingt nochmal bei "draufscheinender" Sonne begutachten, nicht nur in der dunklen Garage.
Genauso die Blinker, hab ich ja gaaanz weit vorne oder am Lagerfeuer (weiß nicht mehr genau) schon mal erwähnt.Bzgl. Stecker vermeide ich es gerne den originalen Kabelbaum zu verändern, dann schneide ich lieber die Kabel/Stecker von den originalen Lampen ab und adaptiere/löte die an das Zubehörzeug.
Werde das bei Sonne nochmal ansehen. Heute hat die sich nur nicht blicken lassen. 🙂
Musste leider den Stecker für die Kennzeichenleuchte am Kabelbaum abschneiden und flache Stecker ranmachen.
Ging leider nicht anders. Den originalen Stecker hätte ich nicht im Halter untergebracht. 😠
Die Blinker habe ich mit Adapterkabel angeschlossen.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 22. Februar 2015 um 20:14:33 Uhr:
Ich fahre mit einem Hinterradschlappen 10.000 Km.Zitat:
@adi1204 schrieb am 22. Februar 2015 um 19:13:20 Uhr:
Mit 4.000km wäre ich schon zufrieden. 🙂
Irgendwas machst du verkehrt.
Echt unerklärlich. Zumal die Deauville nahezu identische Leistungswerte wie so ne 848 Ducati hat.
Wie schon gesagt, weiß ich nicht wie lange der hält.
Hab den Reifen das erste mal.
Wenn es dieses Jahr viele Touren mit Frauchen gibt, sicher länger. 🙂😁
Nein Kumpel braucht alle 2500-3000km nennen neuen HR.
Was soll. Wenn der runter ist, kommt nen Neuer drauf und gut.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 22. Februar 2015 um 20:09:01 Uhr:
Mal eine Frage an die Spezis der hübschen Optik:
Ein Freund möchte seinen leicht zerkratzen Tank (anschcheinend nur Klarlack-Kratzer)
lieber zum smart-repair bringen, als da selbst Klarlack drauf zu packen.
Ich musste ihm leider sagen, dass ich trotz MT keinen blassen Schimmer hätte, was "SMARTPEPAIR" wäre.
Frage:
Was ist das?
Ist es sinnvoll?
Ist es teuer?Danke, Jungs...
Danke im vorraus, TDI
Wenn es nur Klarlackkratzer sind und der noch nicht durch ist braucht es keine Smartrepair sondern nur nen guten Aufbereiter, der die Kratzer fachmännisch rausschleift und wieder aufpoliert.
Oh ja, Reifendiskussion!
Fehlt nur noch "Mein Reifen ist schon 8 Jahre alt und das Profil wird einfach nicht weniger! Der hält noch ewig! Super Reifen, kann ich nur empfehlen!"
Aber mal ehrlich: Anderes Motorrad, anderer Reifen, anderer Fahrer, andere Gegend... da kannst' grad mal gar nix vergleichen.
Allein die Asphaltbeschaffenheit kann schon was ausmachen... Elsass/Vogesen z.B. der Asphalt dort ist fast ne "Reifenraspel", wenn nicht gerade die oberste Deckschicht verschlissen ist.