Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ach adi, er hat doch auch seine Bastelei am Möpp und die Kosten aufgelistet.
Find ich nett.
Mit ca. 260 € und etwas Zeit die Möhre wieder flott gemacht, ist doch OK. Sah schlimmer/kostenintensiver aus.
Wie bekommt man eigentlich die Gummigriffe vom Lenker ohne die zu zerstören?
Die Dinger sitzen bombenfest. 😠😠
Und was nehmt ihr die neuen aufzuziehen?
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 13. Januar 2015 um 11:31:22 Uhr:
Ach adi, er hat doch auch seine Bastelei am Möpp und die Kosten aufgelistet.
Find ich nett.
Mit ca. 260 € und etwas Zeit die Möhre wieder flott gemacht, ist doch OK. Sah schlimmer/kostenintensiver aus.
Das habe ich schon gesehen.
Ist ja auch nett. Hätte auch gedacht, dass das teurer wird.
Für 260 Okken bekomme ich nicht mal ein Seitenteil. 😕
die von den BMW - kannst du nur runterschneiden sind verklebt!
wenn sie das nicht sind mit ner Spritze vorsichtig - öl reinspritzen.. - und dann mit Bremsenreiniger wieder runter!!!
DANKE - HEXE - (kann man nur einmal klicken!)
Ähnliche Themen
Danke, Alex.
Aufgeklebt wäre blöd, da ich die eig. nicht zerstören will.
Naja. Muss ich mal sehen.
Zum Aufziehen der Neuen wollte ich Spüli nehmen und dann min. 24 Stunden warten.
Geht das?
Nimm Bremsenreiniger. Die flutschen auf dem Flüssigkeitsfilm super drauf, sind aber nach dem Verflüchtigen (ca. 1min) direkt fest. Ob das Spüli da komplett raustrocknet wäre ich nicht so sicher, nicht dass die sich immer drehen.
Wie Alex schon schrieb, Flutschi hilft. Ich hab die an der 500er mit nem Feinmechanikerschraubendreher an der Seite leicht angehoben und dann immer Stück für Stück n Spritzer WD40 o.ä. Gedönse mit Kanüle rein, dann wieder n Stück angehoben etc..
Die waren nicht verklebt, aber durch die jahrelange Montage trotzdem saumässig festgebacken. Sind aber zerstörungsfrei runtergekommen.
Mit WD40 hatte ich mir das auch schon gedacht.
Mit nem kleinen Schraubendreher rein und gut.
Komme nur leider heute nicht dazu. 😠
Zitat:
@fate_md schrieb am 13. Januar 2015 um 12:01:47 Uhr:
Vor Montage der neuen aber den Lenker gut abwischen mit Bremsenreiniger 😉
Na klar. 😉😉
Mal nebenbei ein zweites Thema neben dem aktuellen - hat jemand ne Empfehlung für nen Laderegler bei der PC37 (CBR 600 RR ´05?)? Ich hab den Eindruck, das der originale so laaaangsam die Mücke macht, geäußert hat sich das seit letzter Saison ab und an - Kiste springt warm sporadisch schlecht an, wirkt dann so als ob die Batterie halb platt wäre. Die ist aber noch recht frisch, vielleicht drei Jahre alt. Kann also nur eins von den beiden Sachen sein.
Der Regler ist aber auch ne bekannte Schwäche bei dem Modell.. hab bereits zwei verschiedene gefunden, was mich nicht unbedingt sicherer macht. Vielleicht hat ja einer der Alteingesessenen das Thema schon durch und ne Empfehlung..? 😉
naja- ich man muss schon auch zugeben:
ich müsste sie nochmal zerlegen und lacken- der Tank ist ja auch verkratzt!
also nochmal 350 Euro!
http://youtu.be/GcEZSKiRVMcZitat:
@Brechreiz schrieb am 13. Januar 2015 um 12:10:35 Uhr:
Mal nebenbei ein zweites Thema neben dem aktuellen - hat jemand ne Empfehlung für nen Laderegler bei der PC37 (CBR 600 RR ´05?)? Ich hab den Eindruck, das der originale so laaaangsam die Mücke macht, geäußert hat sich das seit letzter Saison ab und an - Kiste springt warm sporadisch schlecht an, wirkt dann so als ob die Batterie halb platt wäre. Die ist aber noch recht frisch, vielleicht drei Jahre alt. Kann also nur eins von den beiden Sachen sein.Der Regler ist aber auch ne bekannte Schwäche bei dem Modell.. hab bereits zwei verschiedene gefunden, was mich nicht unbedingt sicherer macht. Vielleicht hat ja einer der Alteingesessenen das Thema schon durch und ne Empfehlung..? 😉
14 Volt sollte der schon bringen. Zuviel Ladestrom ist aber auch schlecht: Kocht die Batterie kaputt.
Gemessen habe ich ihn bisher noch nicht, hatte noch keine Motivation dazu - schieben musste ich bisher nicht. 😉
Mir gings eher um ne Empfehlung bzgl. der Wahl des möglichen Ersatzteiles. Hab bisher den originalen gefunden, einen Nachbau und ein weiterer Nachbau mit größerem Kühlkörper. Das Ding verreckt ja meist aufgrund mangelnder Kühlung.....