Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@fate_md schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:07:40 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 29. November 2014 um 18:08:46 Uhr:


Heute, bei ca. 2 Grad draußen, auch bissl gebastelt.
Beide Interphone F5MC's in unsere Helme integriert.

...

Ich wäre an einem Erfahrungsbericht zu Reichweite, Akkulebensdauer unter normaler Nutzung und vor allem Lautstärke interessiert. Preislich um 350€ für 2 Helme oder?

Hallo fate,

werde nächstes Jahr berichten. 🙂
(Saisonfahrer)

Bin auch gespannt wie die Reichweite und die Akkulaufzeit ist.
Auch die Sprachqualität bei zunehmender Reichweite interessiert mich natürlich.

Preis war 370€, glaube.
UVP waren an die 450€.

Probierts doch zu Fuß aus 😁

Zitat:

@DerZombie schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:31:37 Uhr:


Probierts doch zu Fuß aus 😁

Na klar.......... 🙂😁

1. Zu kalt (heute auch tagsüber unter 0)

2. Renn ich wohl mit nem Helm durch die Stadt!!

Will ja auch testen bei Windgeräuschen. Und so schnell bin ich nicht zu Fuß.

Ich kann was zum Interfone F5 (ohne MC sagen), wenns jemandem hilft.

Ähnliche Themen

Dann fahrt mit dem Auto und haltet den behelmten Kopf aus dem Fenster 😁

Zitat:

@DerZombie schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:56:45 Uhr:


Dann fahrt mit dem Auto und haltet den behelmten Kopf aus dem Fenster 😁

Da kann ich ja die Reichweite nicht testen.

Sind ja nur ca. 2m.

🙂😁😁😁

Zitat:

@muhmann schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:44:39 Uhr:


Ich kann was zum Interfone F5 (ohne MC sagen), wenns jemandem hilft.

Mach mal bitte. Was ist der Unterschied mit / ohne MC?

Ich hab das I5 normal und das XT.

Reichweite: Je nach dem. Von ein paar 100 Metern (Wald/Hochgebirge mit Felsnasen) bis über 1km bei freier Sicht.
Im Grunde kann man es mit "ausreichend" übersetzen. Knapp wird es bei grossen Gruppen (>8), wenn der 1. und der Letzte nur eins haben. Dann reißt es öfter mal ab, weil die Kette einfach zu lang wird.
Macht aber nix, da sich die Geräte auch meist wieder automatisch ankoppeln.

Akku hält den ganzen Tag. Und wenn mal vergisst, ihn zu laden, auch noch bis in den späten nächsten Vormittag.

Je nach Beanspruchung. Allerdings fängt Uschi dann an zu nerven mit "Batterie Low" und "Batterie very low". Ab "very low" etwa noch ne Stunde.

"Paar hundert Meter" reicht im Normalfall aus, sonst drosselt halt einer das Tempo. Interessiert mich nur für Zweipersonennutzung, keine Gruppen.
Wo ist der Unterschied in den ganzen Bezeichnungen? Normal ist was? XT? MC?

Das ist im wesentlichen Marketing. Man muss ja jedes Jahr was neues haben. Sagte mir der Verkäufer auf der Messe.
Erkennt man z.B. daran, dass die Softwareupdates für alle Modelle einheitlich sind. Andere Verbesserungen sind eher marginal.

Das "normale" 2er Set hatte den mittlerweile nur als Zubehör erhältlichen 2er Steckdosenlader dabei. Kompatibel sind die alle untereinander.

Hab da was gefunden.

http://interphone.arcotec.de/interphone-vergleich-mc-xt-serie.html

Das MC scheint ein paar Verbesserungen zu haben.
- Radioempfang verbessert
- Kopplung mit anderen Marken möglich
- etc.

Das XT kann mit bis zu 6 Teilnehmern, das MC bis 4.

Laut Auskunft des Verkäufers sind im Grunde alle Verbesserungen softwareseitig. Sprich: Ein altes I5 mit aktueller Software = Neues I5.

Die Beschränkung der Teilnehmerzahlen (von 6 auf 4, afaik) ist nur der sicheren Verbindung geschuldet. Es gehen immer noch 6, aber schon immer nicht sicher. Deshalb haben sie die Aussage reduziert.

An den besseren Radioempfang kann man glauben. Muss man nicht. Man kann mit dem I5 Radio hören. Darf aber nicht Empfangsleistungen wie im Auto erwarten. Auf der Autobahn und im Stadtverkehr klappt es ganz gut.Auf Landstrassen nervt der häufige Senderverlust.

Für uns ist es nur wichtig, dass wir uns verständigen können.
Radio braucht man nicht (ich zumindest). Musik hören, IPOD über Kabel (unsere haben noch kein Bluetooth) kann man mal ausprobieren.

Mir ist Reichweite und Audioqualität am wichtigsten.
Das verbinden der Geräte, falls mal getrennt, geht auch relativ flott.

Die Geräte sind auch sehr leicht und klein gebaut.
War bei Cardo alles etwas größer gebaut.

Die Form war auch ein Grund damals fürs I5. Und die Verständigung (mit mehr als 3 gleichzeitig hatte ich noch nicht) ist zufriedenstellend.

Auf der Andorratour hatten wir sie 12 Tage permanent im Einsatz, auch bei sintflutartigen Regen und es funktioniert einfach. So eine Tour ist völlig anders, wenn man sich unterwegs unterhalten kann. Vom Sicherheitsaspekt (Gegenverkehr hinter Felsnase, Überholen) mal ganz abgesehen. 2012 hab ich auch schon live einen Sturz mitgehört.

Ja Radio interessiert mich auch nicht, die restliche Einspeisung ggf. nur beiläufig, evtl. mal für mich die Naviansagen mit rein oder wenn´s Weibchen nur als Sozia dabei ist n bissl Musik drauf, wäre aber alles kein Kaufgrund oder Ausschlussgrund.
Hatten uns letzte Saison BT Headsets aus dem Reich der aufgehenden Sonne geholt, Reichweite und Akkuleistung sind auch völlig ok, aber aus irgendeinem mir nicht erschliessbaren Grund sind die Dinger leiser geworden. Erste Testfahrten funktionierten bis etwa 130km/h absolut zufriedenstellend, bis etwa 100km/h wirklich angenehm. Jetzt ist im Prinzip bei etwas über 30-50km/h der Ofen aus, man hört zwar DASS der andere etwas sagt, aber nicht WAS er sagt.
Schade eigentlich, das Zeug hatte nur knapp 100€ gekostet und konnte an sich alles was wir wollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen