Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Kann ich deinen man aber verstehen, habe für zu Hause auch einen separaten Satz geholt, das "Arbeitsgerät" bleibt in der Halle.

Schon allein weil man(n) zu faul ist für jede Kleinigkeit in die Garage zu datschen und das Werkzeug zu holen 😉

Wird richtig gearbeitet kommt aber trotzdem das Werkzeug von unten zum Einsatz 🙂

Heute nachmittag hab ich den Heckfender an der Icksjott gegen einen originalen getauscht, neulich war die
Sitzbank dran und irgendwann demnächst kommen vielleicht die Fussrasten an die Reihe und möglicherweise gibts auch noch was zu polieren, wer weiß...

Heute Gestern Mittag habe ich die abgenutzten / durchgewetzten (hab wohl nen aggressiven Daumen😁 ) Griffgummis meiner GS "saniert".
Alter: Ca. 85tkm / 7,5 Jahre.

So ein (Heiz)Griffgummi von BMW kostet 75,-€ bzw. ca. 100,-€.
Aus meiner Sicht entschieden zu teuer.

Manche BMW-Fahrer gehen dann her, schaben das Gummi bis auf die Heizdrähte ab und ziehen andere Griffgummis drauf.
Für meinen Geschmack zu riskant, am Ende muss ich dann doch teure neue Griffgummis kaufen.

Also bei Conrad sog. "Softgrip Schrumpfschlauch" gekauft, Kostenpunkt: 15€ / Meter.

Ablängen, drüberziehen und mit dem Heißluftgebläse schrumpfen - fertig!
Sieht akzeptabel aus, die recht dünnen BMW-Griffgummis wurden etwas dicker und die vom Daumen durchgewetzte Stelle mit dem schon sichtbaren Heizdraht ist auch ordentlich abgedeckt.

Mal sehen wie lange der Schrumpfschlauch hält, aber ist ja schnell und günstig ersetzt. 😉

Griffgummi1
Griffgummi2
Schrumpfschlauch1
+1
Ähnliche Themen

Statt Schrumpfschlauch geht auch ein alter Fahrradschlauch:
dämpft die Vibrationen, sitzt fest und kostet nix (je nach Griffstärke
Rennrad oder Strassenrad). Ist auch haltbar - habe das einem Dauertest
unterworfen und ist sehr haltbar. Alles gut - bis auf das hausbackene Aussehen.

Weniger gebastelt, eher Pflege und Wartung...........letzte Tat im alten Jahr 😉

Beide Seiten fertig poliert mit Menzerna 4000 auf weißen Lake Country Pad gefahren und mittlerer Drehzahl. Anschließend noch ne Runde Vertua Bond mit Hand verarbeitet, Versiegelung fehlt noch, Zeit war leider ned ausreichend.

Defektkorrektur hielt sich in Grenzen, da dank 2 Eimerwäsche fast keine neuen Kratzer dazu kamen. Die, die im letzten Winter nicht raus gingen, sind auch jetzt noch immer vorhanden. Da ich nicht die geringste Ahnung habe wie viel Lackdicke noch zur Verfügung steht muß das so reichen. Lackpflege war nicht so ganz das Ding der beiden Vorbesitzer.

Hab mich die letzten Tage mit der Auspuffanlage meiner Ducati befasst.
Da diese doch schon etwas angelaufen war, hab die mal etwas poliert.
Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden 😉
Ach ja, weiße Blinkergläser kamen auch noch dran..

Bilder: vorher -> nachher -> Saustall 🙂

Img-0197
Img-0657
Img-0367

Ne ganze Palette Red Bull............lecker 😁

Kaufland Sonderangebot 😁

Hübsch auch der grün-weiss-rote Streifen in der Garage...🙂

Ich nehme an, die wird weder zur Arbeit
noch am Wochenende zum Glühweintrinken getrieben...

Finde die Farbwahl der Autos sehr konsequent passend zum Mopped *thumbs up* 😎

Die Garage ist leider keine, sondern nur ein kleines "Mopped-Kammerl"
War mal ein Saustall 😉

Zum Motorrad unterstellen und kleinen Schrauberarbeiten reichts aber der Platz ist doch recht knapp da drin..

Der rote Skoda gehört einer Mieterin im Haus, nicht unserer 😉

Und Kontrolleure hab ich meistens auch 😁

Img-0663
Img-0661
Img-0043

Neuen KZH anbringen da ich aber eine Suzuki Sv 650s bj 2001 fahre wird das etwas aufwendiger... Plastic schneiden jippi 😁

Zitat:

Original geschrieben von SuzukiSv650Sbj2001


Neuen KZH anbringen da ich aber eine Suzuki Sv 650s bj 2001 fahre wird das etwas aufwendiger... Plastic schneiden jippi 😁

Dazu hab ich vor 10 oder mehr Jahren mal ne Anleitung bei svrider.de geschrieben 😁

Leider sind die Bilder weg... 🙄

Oha, doch nicht! SV-Heckumbau

Svheckvorhernachher

Zitat:

Original geschrieben von SuzukiSv650Sbj2001


Neuen KZH anbringen da ich aber eine Suzuki Sv 650s bj 2001 fahre wird das etwas aufwendiger... Plastic schneiden jippi 😁

K rank

Z u

H ause?

Alles klar...Gelben Schein am Möpp is mal was neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen