Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748



Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


auch Silikonkabel haben eine Kupferseele, wie sonst sollte der Strom fließen, höchstens ist der Stecker direkt am Kabel unlösbar angebracht Kabel und Stecker aus einem Geuss, da hilft dann nur komplett neu. Bei neueren sitzt die Spule direkt im Stecker auf der Kerze.
Glaub mir, Kupfer ist da schon Jahrzehnte nicht mehr drin 😉
Hab schon massenweise angenagte Zündkabel getauscht, Kupfer war da nie drin.
Die Seele ist Glasfaser mit mehrfacher Silikonummantelung.
Zumindest im Kfz...

nö mach ich nicht, weil da nie eine Zündspannug an der Kerze ankommen würde.

Natürlich leitet Kupfer den elektrischen Strom prima und reine Glasfaser nicht.
Aber in den sogenannten Glasfaserkabeln gibt es Graphit oder Kohlefasern, die auch leiten.
Nicht so gut wie Kupfer, aber immerhin.
Vorteil ist, dass sie hohe Temperaturen gut abkönnen, ohne dass der Widerstand sich ändert. Nachteil ist, dass sie leicht brechen und dann getauscht werden müssen.

Hier ist der Aufbau beschrieben.

http://www.beru.com/download/produkte/TI05_de.pdf

nur das in den Kabeln in dem PDF überall Metall drin ist nur mal so nebenbei erwähnt, auch in den Silikon Kabeln dies dient halt nur zur Isolierung.

Ähnliche Themen

Ja, ist auch meine Meinung. Der Kern ist aus Cu (Kupfer) oder Edelstahl, der leitet. Die besondere Isolierung ist notwendig, damit von den bis zu 40.000 Volt möglichst wenig verloren geht. Deshalb wird auf die spezielle Isolierung so großen Wert gelegt. Wer mal bei laufendem Motor ein poröses Zündkabel angefasst hat, weiß wovon ich rede.

Nein, der leitende Kern ist aus aus einem Kohle/Glasfasergewebe mit Graphit.
Warum sonst die Fasern? Man könnte auch gleich Kupfer oder Edelstahl nehmen...

Das Gewebe leitet nicht so gut wie Kupfer, sondern hat einen höheren Widerstand.

Dadurch spart man den zusätzlichen Widerstand, der bei
Kupfer nötig ist.

Soweit zur Theorie. Persönlich ist mir Kupfer auch sympathischer.

da hast du was falsch verstanden bzw. gelesen, Aufbau der Kabel Seite 3 unten

Zitat:

Edelstahlwiderstandsdraht
Für optimale Hochspannungsübertragung
bei gleichbleibenden Widerstandswerten

ansonsten Kabel zeigen, wobei Kohle/Glasfasergewebe mit Graphit schon seltsam klingt, weil Graphit (Kohlenstoff in reinst Form) nix anderes als Kohlenstoff ist und somit Kohle (50% Kohlenstoff) ist.

Ja, erinnere dich an die Kohlen der Lichtmaschine...die Schleifkontakte, das ist auch Graphit. Es leitet, sonst wäre meine XJ nie gelaufen 🙂

40.000 Volt das ist eine extrem hohe Spannung.

Ich nehme an, dass die Kohlefasern, das ferro-magnetische Silikon und der Edelstahl
zusammengehören um diese sicher und funkentstört, also ohne induzierte Fehlströme, zu transportieren.

ferro-magnetisch bedeutet nur magnetisches Verhalten wie Eisen, ist aber noch lange nicht gleichbedeutend Leitfähig wie Eisen, Es bildet im Inneren des Kabels eine Induktivität und Induktivitäten werden auch benutzt in Entstörfiltern, deshalb die Entstörwirkung.

Die Kohlen in der Lima ist keine reines Graphit, das wäre viel zu weich und im nu wech. Die sind meist mit Kupfer versetzt und Bindemitteln und speziel behandelt.

Also, wie die Schleifkontakte hergestellt werden, dass führt nu wirklich zu weit...
Sie sehen aus wie Graphit (Bleistift-mine) und fühlen sich auch so an.

Wichtig ist: Die Kohlefaserkabel haben einen höheren Widerstand als Kupferkabel und benötigen daher keinen zusätzlichen Widerstand.

-Kohlefasern und Edelstahl sind beide gute elektrische Leiter, aber bei weiten nicht so gut wie Kupfer.

-Die Kohlefasern sind innen im Zündkabel, da wo die Isolierung am dicksten ist. Man sollte meinen, sie dienen zum Stromtransport. Welche Funktion sollten sie sonst haben?

Ich glaube, es geht beim Zündkabel weniger um die Leitfähigkeit und einen geringen Widerstand, als viel mehr um den "sicheren Transport" einer extremen Spannungsspitze, die mit voller Energie zu einem exaten Zeitpunkt an Ort und Stelle sein muss. Da darf unterwegs nichts verloren gehen durch eine schlechte Isolation. Deshalb wird auf die Isolationund die Schirmung so hohen Wert gelegt. Und deshalb wird mit dem Begriff "Silikonkabel" so intensiv Werbung gemacht. Es müsste heißen "Kabel mit Silikonisolation".

Ich kenn nur solche Kabel wie in diesem Link:
http://www.tuning-lobby.de/Bilder/Teile/zuendkabel-graphit.gif

Ohne Metall in herkömmlichen Sinn.
Klar haben die ein hohen Innenwiderstand, bis zu 5K Ohm/Meter.
Das ist aber auch gewollt, zur Funkentstörung.
Da machen halt die Kabel das was früher die funkentstörten Stecker gemacht haben.

@fate: Hast noch ein Opel-Zündkabel rumliegen? Scheid´s auf! 😉

Was ist das rote in der Zeichnung?

Auch nochmal eine Isolierung.

Noch ein Link zur Übersicht (ganz unten sind die Kabel)

http://www.tuning-lobby.de/Hauptframe/RechnerFormeln/zuendkerzen.htm

Interessante Diskussion hier. Danke allen Beteiligten.

Mal was anderes..

Deine Antwort
Ähnliche Themen