Kleine Autos - "Leichte Beute"?
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
1376 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
So ein Neider-Gebrabbel hier schon wieder!Zitat:
dieses phänomen findest du überwiegend bei fahrern der (gehobenen) mittelklasse.
diese verspüren am ehesten das bedürfnis, sich gegenüber vermeindlich schwächeren profilieren zu müssen- sprich mittlere intelligenz bei mittlerem einkommen, bei genügend skrupellosigkeit auch etwas höheresSelten so ein Müll gelesen!!! - ...bla bla bla.... also ganz ehrlich wenn du ernsthaft meinst es würde irgendjemand mit nem z.B. 750i es nötig haben oder spaß machen gegen eine 75PS-Kutsche ein "Rennen" zu fahren dann ist dir nicht mehr zu helfen.
Das ist derart lächerlich, sorry.
Aus dir spricht aber irgendwo ganz klar der Neider der wahrscheinlich einen Kleinwagen fährt und der meint das der andere sich "profilieren will" wenn jemand auf der BAB schneller fährt als du.... lachhaft!Als ob sich irgendjemand mit 200+ PS mit nem popeligen Peugeot messen müsste oder messen wollte, völliger Schwachfug. Seltsamerweise sind es die Fahrer größerer Limousinen die auch in Wohngebieten sehr gediegen und langsam fahren (das ergibt sich schon aus der Größe und Trägheit des Fahrzeugs), ...bla bla bla....
Dein Text sukkubus ist nur ein Beweis für Minderwertigkeitskomplexe und Neid, den du gegenüber größeren Limousinen offenlegst.
getroffene hunde bellen 😛 anhand der grünen daumen für dein post war das wohl ein schrotschuß 🙄
und jetzt erklär mir mal, wieso ein 750i zur mittelklasse gehört. aber das nur am rande.
aber in einem punkt hast du recht. 'limousinen' kommen mir nie ins haus. ich habe nur 'kleinwagen'; zwei sogar reine zweisitzer. den grund hast du selbst genannt, dick gekennzeichnet 😁😁
btw: 200ps hälst du also für eine kräftige motorisierung?😮
also genau die von mir umrissene klientel😁
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
getroffene hunde bellen 😛 anhand der grünen daumen für dein post war das wohl ein schrotschuß 🙄Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
So ein Neider-Gebrabbel hier schon wieder!
Selten so ein Müll gelesen!!! - ...bla bla bla.... also ganz ehrlich wenn du ernsthaft meinst es würde irgendjemand mit nem z.B. 750i es nötig haben oder spaß machen gegen eine 75PS-Kutsche ein "Rennen" zu fahren dann ist dir nicht mehr zu helfen.
Das ist derart lächerlich, sorry.
Aus dir spricht aber irgendwo ganz klar der Neider der wahrscheinlich einen Kleinwagen fährt und der meint das der andere sich "profilieren will" wenn jemand auf der BAB schneller fährt als du.... lachhaft!Als ob sich irgendjemand mit 200+ PS mit nem popeligen Peugeot messen müsste oder messen wollte, völliger Schwachfug. Seltsamerweise sind es die Fahrer größerer Limousinen die auch in Wohngebieten sehr gediegen und langsam fahren (das ergibt sich schon aus der Größe und Trägheit des Fahrzeugs), ...bla bla bla....
Dein Text sukkubus ist nur ein Beweis für Minderwertigkeitskomplexe und Neid, den du gegenüber größeren Limousinen offenlegst.
und jetzt erklär mir mal, wieso ein 750i zur mittelklasse gehört. aber das nur am rande.
aber in einem punkt hast du recht. 'limousinen' kommen mir nie ins haus. ich habe nur 'kleinwagen'; zwei sogar reine zweisitzer. den grund hast du selbst genannt, dick gekennzeichnet 😁😁
btw: 200ps hälst du also für eine kräftige motorisierung?😮
also genau die von mir umrissene klientel😁
Ob mein Peugeot nun popelig ist oder nicht, ich hab ihn lieb und er dient mir treu. Messen will ich mich auch nicht, mit wem auch immer, ich will von A nach B.
Und sukkubus meinen Seegen hast Du.🙂
Also, ich finde, zxcoupe hat Recht!
Der 7er ist Mittelklasse, der 5er Kompaktklasse und der 3er ein Kleinwagen. Alles darunter sind Krankenfahrstühle...😁
Ach ja, 200PS ist doch 'ne kräftige Motorisierung...😰
...im Mopped...😁
du wolltest sagen: für nen Rasenmäher 😉
und was den 3er angeht: auf dem Rücksitz eindeutig ja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So einen 750 L nimmt jedes gute Motorrad locker im 2. Gang. den Ersten überspringe ich gleich.😁
du bist ja ganz schön pfiffig!
Naja, aber trotz der hohen Motorleistung bringen diese Fahrzeuge keine sonderlich hohen Reisedurchschnittsgeschwindigkeiten auf langen Strecken zustande, weil die Tankvolumen in keinem sinnvollen Verhältnis zum Verbrauch stehen und die Tankvorgänge viel zu lange dauern angesichts einer Infrastuktur, in der die Füllleistung in den letzten 50 Jahren praktisch keinen Fortschritt zu verzeichnen hatte. Und während man an US-Tankstellen einfach die Kreditkarte in die Zapfsäule steckt, darf man in Deutschland auch noch ins Kassenhäuschen rennen, um weitere Zeit beim Bezahlvorgang zu vergeuden...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, aber trotz der hohen Motorleistung bringen diese Fahrzeuge keine sonderlich hohen Reisedurchschnittsgeschwindigkeiten auf langen Strecken zustande, weil die Tankvolumen in keinem sinnvollen Verhältnis zum Verbrauch stehen und die Tankvorgänge viel zu lange dauern angesichts einer Infrastuktur, in der die Füllleistung in den letzten 50 Jahren praktisch keinen Fortschritt zu verzeichnen hatte. Und während man an US-Tankstellen einfach die Kreditkarte in die Zapfsäule steckt, darf man in Deutschland auch noch ins Kassenhäuschen rennen, um weitere Zeit beim Bezahlvorgang zu vergeuden...🙄
Was denkst du denn, was dort herein passt?
Gruß
Ulicruiser
Moin!
Das Argument der niedrigen Durchschnitts-V wegen Tankvorgängen ist nur dann interessant, wenn man davon ausgeht, keine Pausen zu machen.
Mit dem Passat könnte ich bei konstanter Fahrweise und maximal 130 Km/h um die 1.300 Km mit einer Tankfüllung (68 L) fahren.
Aber wer will das ?????
Der alte Mercedes S (S 400 W 140, Baujahr 1991) hatte eine Reichweite von ca. 600 Km bei 80 L Tankinhalt. Der neue (S500 W221) kam mit 85 L schon 650 Km weit.
Das reicht in meinen Augen aus, denn ich mache auf langen Strecken alleine alle 300-400 Km eine Pause. Reise ich mit meiner Frau, sind es eher 200 - 300 Km.
Man tankt, nimmt sich beim Bezahlen einen Kaffee mit und fährt nach 10 Minuten weiter.
Daher stört mich auch der Bezahlvorgang hierzulande nicht.
Ein niedriger Verbrauch lohnt sich mit Blick rein auf die Durchschnitts-V somit nur, wenn man es wirklich richtig eilig hat, von M nach HH zu jagen. Will man zügig und entspannt reisen, dürfte ein kleiner Stop alle 600 Km kein großes Problem sein.
Einzig wenn man es krachen lassen will, sind die dann zu niedrigen Reichweiten einer großen 8-Zylinder-Limousine von 300 Km bei Vollgas eine Beschränkung. Aber es gibt ja normalerweise genügend Schlafmützen, die einem beim Spritsparen helfen...
Gruß,
M.
Bei meinem 140PS TDI und nur 55L Tankvolumen kommt mir eine Pasue zum Tanken auch ganz recht, wenn ich den Tank zuvor am Stück leergefahren habe.
Das was der Mensch tankt, löst sich nunmal nicht einfach so in Rauch auf.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ein niedriger Verbrauch lohnt sich mit Blick rein auf die Durchschnitts-V somit nur, wenn man es wirklich richtig eilig hat, von M nach HH zu jagen.
In dem Fall, also von M nach HH, würde ich auf alle Fälle einen Flieger nehmen, ICE tut es auch. Vor Ort gibt es ganz tolle Leihwagen.
Auf dieser Strecke rasen bringt nichts.
Gruß
Ulicruiser
Moin!
Von Tür zu Tür bin ich von München-Ost aus schneller in Halstenbek, als Du mit dem Flieger.
Ich halte von der Fliegerei (zumindest als Passagier) auf Strecken unter 1000 Km nichts.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Von Tür zu Tür bin ich von München-Ost aus schneller in Halstenbek, als Du mit dem Flieger.
Ich halte von der Fliegerei (zumindest als Passagier) auf Strecken unter 1000 Km nichts.
Gruß,
M.
Das kann schon sein.
Dann musst du dich schon sportlich anstrengen und rasen. Wem es Spaß macht, dem soll man es nicht nehmen.
Der Raser soll sich dann allerdings nicht beklagen, dass es auch Fahrer gibt, die gelassen die Autobahn benutzen, weil sie auf das angemessene Fortbewegungsmittel setzen und vorher eine richtige Zeitplanungen durchführen.
Fliegen muss man nicht. Es gibt auch hervorragende ICE-Verbindungen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Von Tür zu Tür bin ich von München-Ost aus schneller in Halstenbek, als Du mit dem Flieger.
Ich halte von der Fliegerei (zumindest als Passagier) auf Strecken unter 1000 Km nichts.
Gruß,
M.
Heya,
auf diesen Strecken wäre mir die Entspannung im Flugzeug in jedem Fall eine längere Zeit wert. Denn nach mehreren Stunden hochkonzentrierter Hochgeschwindigkeitsfahrt bist Du sicherlich auch nicht mehr taufrisch. =)
Aber bei 800km laut google maps kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit dem Auto sehr viel früher da bist.
Und wenn ich es rein finanziell sehe: Dank Billigflieger kommt man vermutlich für genausoviel Geld hin und zurück, wie man in Treibstoff investieren darf...
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Von Tür zu Tür bin ich von München-Ost aus schneller in Halstenbek, als Du mit dem Flieger.
Ich halte von der Fliegerei (zumindest als Passagier) auf Strecken unter 1000 Km nichts.
Gruß,
M.
Nimm doch die Suzuki Hayabusa 1300, 0 auf 300 in 13,1 Sekunden. Das wäre es für dich.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das kann schon sein.
Dann musst du dich schon sportlich anstrengen und rasen. Wem es Spaß macht, dem soll man es nicht nehmen.Der Raser soll sich dann allerdings nicht beklagen, dass es auch Fahrer gibt, die gelassen die Autobahn benutzen, weil sie auf das angemessene Fortbewegungsmittel setzen und vorher eine richtige Zeitplanungen durchführen.
Fliegen muss man nicht. Es gibt auch hervorragende ICE-Verbindungen.
ob es einen stark belastet oder nicht ist auch immer eine sache der übung bzw. der gewohnheit.
wer öfters lange strecken im auto zurücklegt wird wissen was ich meine.
und beklagen tut sich eigentlich keiner, solang das rechtsfahrgebot eingehalten wird und derjenige auch vorrausschauend überholt und nicht andere mit seiner fahrweise behindert.
das ist meist der knackpunkt dabei, aber darüber urde ja auch schon ausgiebig diskutiert.
zeitplanung ist eine sache, die in dem fall nicht richtig oder falsch ist, sondern von der benötigten flexibilität des einzelnen abhängt.
mit fest gebuchten flug oder zugreisen ist man zumeist unflexibler, als wenn man doch früher mit dem auto losfahren kann, als geplant.
ob man nun gerade den zug als gleichwertigen ersatz betrachten möchte, mag ich doch zu bezweifeln, ebenso ob es sich beim flugzeug um ein "angemessene" verkehrsmittel handelt (wenn den dortigen verbrauch und schadstoffaustoß rechnet, um mal die ökos auf den plan zu rufen...).
grüße