Kleine Autos - "Leichte Beute"?

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

1376 weitere Antworten
1376 Antworten

Gerade weil das nach rechts rüberfahren auch Bestandteil in der STVO ist, wo der Oberlehrer ja vorgibt sich ach so sehr daran zu halten, indem er exakt nach seinem Tacho nach Tempolimit fährt und ihm alles hinter ihm egal ist.

Das ist da leider so die selektive Auslegung der Regeln, die dem Oberlehrer gerade genehm sind.

wie "rechts rüber"?!

ich rede gerade von landstraßen oder im dorf...
soll ich rechts ranfahren wenn hinter mir einer drängelt?!

das ich rechts rüber fahre, geht es um die autobahn, wenn hinter mir einer schneller ist, ist wohl selbstverständlich 😉

hier bei MT ist nichts selbstverständlich 😁😉

Niemand muss panisch seinen Überholvorgang unterbrechen, nur weil hinter einem jemand auftaucht, der schneller will. Allerdings sollte man auch seinen Überholvorgang möglichst flott beenden, wenn sich eine ausreichend große Lücke rechts ergibt. Und es gibt auch keinen Grund jemand zu bedrängen, wenn der Vordermann einen ganz legitimen Überholvorgang durchführt.

Wir befinden uns doch nicht im Krieg, sondern nur im Straßenverkehr und das Auto ist auch keine Waffe. Es, bringt genauso wenig auf vermeintlichen Rechten zu beharren, wie Rechte zu missachten. Ein wenig Rücksicht und Nachsicht und alles klappt wunderbar. Im Zweifel gibt man nach, um einen Unfall zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte man künftig klar definieren, von welchen Straßen wir reden. Ich, bin tief in mich gegangen und mich gefragt, ob ich schon jemals auf Landstraßen oder im Ortsverkehr bedrängt worden bin: Ich kann mich an keinen einzigen Fall erinnern.

Meine Erfahrung:

Wenn:
Mein Auto = getunter Golf IV oder Mein Auto > (od. teurer) Auto vor mir dann: drängeln

Insofern zu TE: Deutliches so ist es

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


wie "rechts rüber"?!

ich rede gerade von landstraßen oder im dorf...
soll ich rechts ranfahren wenn hinter mir einer drängelt?!

das ich rechts rüber fahre, geht es um die autobahn, wenn hinter mir einer schneller ist, ist wohl selbstverständlich 😉

Wenn jedoch ein Oberlehrer grundlos (und damit ist nicht gemeint, dass sich wer einen Grund einbildet) auf der Landstraße nur 70 statt 100kmh fährt, dann muss er sogar von Zeit zu Zeit rechts ranfahren. Nur das wissen viele Oberlehrer leider nicht.

Den Fall des Oberlehrers der da "seine" 100kmh auf der Landstraße fährt, habe ich eigentlich noch nie erlebt. (bzw. auch nichts dagegen einzuwenden) Wenn es die Lage zulässt überhole ich und bis dahin bleibe ich ganz entspannt hinten.
Der echte Oberlehrer fährt dort gerne spürbar unter Tempolimit.

Innerorts stellt sich das Oberlehrerverhalten eher dergestallt dar, dass der Oberlehrer jetzt sofort unbedingt aus seiner Hofeinfahrt rauskommen muss, man sogar bremsen muss und danach mit 44kmh nach GPS (also 50 nach seinem Tacho) weiterzuckelt - vorzugsweise auch relativ mittig, wenn gerade kein Gegenverkehr kommt.

Ich persönlich bin noch nie wirklich bedrängt worden. Nicht innerorts, nicht außerorts und nicht auf der Autobahn mit Anhänger.
Was seltenst vorkam war so ein Idiot der mich auf der Autobahn in der Kolonne bedrängelt, obwohl noch 5 vor mir sind. Ich liebe solche Fahrer und quetsche mich auch mal in eine 50m Lücke rechts.

Danach sauge ich mich am Heck des Dränglers fest und lasse ihn für mich arbeiten. Wenn ich gut drauf bin, fange ich dann auch mal an den Drängler genau so zu bedrängeln, wie er mich bedrängelt hat.
Die Reaktion ist klassisches Oberlehrergebaren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Meine Erfahrung:

Wenn:
Mein Auto = getunter Golf IV oder Mein Auto > (od. teurer) Auto vor mir dann: drängeln

Insofern zu TE: Deutliches so ist es

Fail. 😉

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Meine Erfahrung:

Wenn:
Mein Auto = getunter Golf IV oder Mein Auto > (od. teurer) Auto vor mir dann: drängeln

Insofern zu TE: Deutliches so ist es

Hä?

Wenn dein Auto ein getunter Golf IV oder grösser oder teurer ist als das Auto vor dir, dann drängelst du, oder wie 😕

Nein, der Golf.

ein getunter Golf beißt drängelt nicht. Der ist wie ein kleiner Hund = will nur spielen 😁
Erinnert mich an das "getunte" Erdbeerkörbchen eines Kollegen. Viel Gebell aber nix zum beissen 😉

😁😁😁😁 Der war gut!!!

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Meine Erfahrung:

Wenn:
Mein Auto = getunter Golf IV oder Mein Auto > (od. teurer) Auto vor mir dann: drängeln

Insofern zu TE: Deutliches so ist es

Hä?
Wenn dein Auto ein getunter Golf IV oder grösser oder teurer ist als das Auto vor dir, dann drängelst du, oder wie 😕

Nö, ich hab die Erfahrung in diversen Autos (Vans, Kompakten, Kleinen, SUV) gemacht dass wenn im Rückspiegel

- ein getunter Golf IV

oder

- ein größerer Wagen (respektive teurer)

meistens in schwarz oder dunkelblau gehalten kommt dann ist kurz darauf dessen Stoßstange entweder

- nicht mehr zu sehen

oder

- eine Zierleiste in meinem Heckfenster

Hi,

Zitat:

Ich kann mich an keinen einzigen Fall erinnern.

tatsächlich?

Ich kann mich da (Landstraße und Ortschaft) an zumindest zwei massive Fälle erinnern:

(i) ich mit Fiesta und junges Mädel mit Golf: Der Golf hängt mir vom Ortseingang Tübingen an etwa 3 km wie eine Klette (Scheinwerfer waren nicht mehr zu sehen) im Nacken, bis ich plötzlich bremsen musste (ja, ich musste tatsächlich!) und der Spuck somit drastisch beendet wurde.
Es hätte übrigens davor massig Überholmöglichkeiten (vierspurige Strasse und fast kein Verkehr!) gegeben...

(ii) ich wieder mit dem ollen Fiesta in einer Kolonne und hinter mir ein tiefergelegtes Modell wieder direkt im Heck. Vor einer steil abfallenden Ortseinfahrt, lasse ich die Motorbremse (das Bremspedal wurde nicht betätigt) wirken, um das Tempolimit nicht zu überschreiten. Die "Tuningsünde" überholt mich in diesem Moment, plärrt aus dem offenen Fenster etwas von "ausbremsen" und macht genau dies in diesem Moment.

Ich meine zwar auch, dass solche Vorfälle etwas seltener geworden sind (fahre aber auch schon lange keinen Fiesta mehr), doch erlebe ich sie immer wieder.

Zudem sollte sich einige hier mal überlegen, dass eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eben keine Minimalgeschwindigkeit bedeutet und dass es durchaus einen Unterschied gibt, ob ich eine Strecke täglich absolviere oder als Urlauber (und davon existieren in meiner Region - ganz am Alpenrand - nicht gerade wenige) die Landschaft geniese sowie die nächste Serpentine fürchte.

Was mir dazu noch einfällt: In D wird gerne auf ein mehr oder minder vermeintliches Recht gepocht und wohlmöglich mit allen Mitteln (bis hin zum schweren Autounfall) durchgesetzt. Dieses Verhalten kenne ich z.B. aus Italien oder Frankreich (wo ja auch nicht gerade immer "sittsam" gefahren wird) nicht.

Gruß
Burkhardt

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


ein getunter Golf beißt drängelt nicht. Der ist wie ein kleiner Hund = will nur spielen 😁

Ja, lach' Du Dir nur eins 🙂 ... mit 250 PS, hieraus resultierenden 250 km/h Spitze und einem furiosen Klangfeuerwerk rechnen auch heutzutage nicht viele Verkehrspartner bei einem Golf: da gerät die wohlgeordnete Tempowelt des termingeplagten Aussendienstlers im BMW 530d Touring schon mal aus den Fugen.

... dabei will ich doch nur spielen (ohne dicht aufzufahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen