Kleine Autos - "Leichte Beute"?
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
1376 Antworten
Ich habe erst heute morgen wieder feststellen müssen, das immer gedrängelt wird. Selbst als der Hinterman an der Ampel nicht mitkam, sobald auf der Landstrasse wieder 110 km/h erreicht waren, wurde gedrängelt bis zum umfallen. In den Kurven dann wieder das gleiche Bild, Hinterman? Da war doch mal einer!?! Ohne das ich jetzt schnell um die kurve gefahren bin. Ich verstehe einfach nicht wo der Sinn darin ist? Klar, es kommt einem Langsamer vor, wenn man einen vor der Nase hat, aber die reele geschwindikeit ist und bleibt doch die gleiche.
Wohingegen ich sagen muss das sich das Verhalten auf Autobahnen meiner Meinung nach erheblich verbessert hat. Auch hier gilt, ausnahmen bestätigen die Regel aber im großen und ganzen hat das zu dichte auffahren und drängeln abgenommen. Auch die "Ich habe die linke Spur gepachtet fraktion" hat scheinbar mehr "rückspiegelgucken mentalität" entwickelt. Wenn man von hinten an die meißten ranfährt und bei 100 m abstand einmal kurz die Lichthupe betätigt, fahren die Meisten sofort aus dem weg.
Aber im allgemeinen gilt, locker bleiben. Dann kommt auch klein Stress auf.
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Ich habe das gleiche 6-Gang DSG im Passat. Wenn du richtige Motorbremse wilst schalt auf S. Wenn es noch mehr sein muss (hatte ich in Österreich) rein mit dem Knüppel in die Tiptronicgasse und manuell runterschalten.
Bei meinen Erfahrungen hatten die Diesel immer deutlich mehr Motorbremse durch mehr Hubraum und Schubabschaltung.
Schubabschaltung haben moderne Benziner, wie Du sie z.B. in meinem 19 Jahre alten Mazda findest, auch. Bei Automatikgetrieben - auch bei älteren - kann man auch per Wählhebel verhindern, daß das Getriebe die höchsten Gänge nutzt. Erkennbar z.B. an Zahlen oder Buchstaben hinter dem D.
Das letzte Mal die "Motorbremse" wirklich genutzt habe ich übrigens 2003. Seitdem waren keine langen Gefällestrecken mehr auf meinem Weg. Wenn man nicht regelmäßig im Gebirge ist, nutzt man diese Funktion eben nicht.
das bei kleinen autos eher mal dicht aufgefahren wird, kann daran liegen dass man hinter denen nicht die übersicht verliert, wie bei kombis, lkw oder minivans.
wenn ich dicht hinter so nem klotz her fahren muss dann halte ich das garnicht aus so ne "mauer" vor mir zu haben, wenn das maß voll ist wird dann so viel platz gelassen das ich einigermaßen gleichmäßig fahren kann (auf kosten meines hintermannes) oder eben überholt. kleine autos vor mir sind mir eigtl. lieber..junge leute ungeduldig und mit top reaktion -> die kommen wenigstens vom fleck.
auf der bab habe ich keine probleme, da lande ich dann immer irgendwo hinten an einer langen schlange, fahre dann rechts rüber.... und übe mich in geduld. den hintersten zu bedrängen macht ja keinen sinn.
das es besser geworden ist kann ich allerdings nicht bestätigen, es ist noch nicht allzu lange her, da fuhr ich auf ner 4-spurigen autobahn und kaum einer hat sich an das rechtsfahrgebot gehalten, ich konnte mehrmals rechts rüberziehen und mit einer leerspur dazwischen (legal) rechts überholen.
imho sind die meisten aber selbst schuld das sie bedrängelt werden, ich selbst bin ziemlich ungemütlich und kriege ein schlechtes gewissen wenn ich merke das ich andere blockiere....man bedrängelt mich _nie_!
viele zuckeln mit ungleichmäßigem tempo durch die stadt und laggen dabei auch noch. mit laggen meine ich -> dickes auto mit dickem motor vor dir, dem sein vordermann will abbiegen, man bremst ab und kommt sich näher.. die straße wird frei... man beugt sich schon leicht nach vorne weil man nun endlich wieder gas geben will 😁 ....und es geschieht nichts... 5 sekunden braucht dein vordermann um das gaspedal zu finden.. dann ein beschleunigungsvorgang der sich durch den halben ort zieht....es ist so leuten scheissegal was hinter ihnen passiert und genau die werden bedrängelt 😉
Mir wird dicht aufgefahren, weil der Corsa einfach lahm aussieht.
Das lustige ist, daß jeder durch Intuition meint, er wüßte, daß er schneller als ich fahren will.
Ähnliche Themen
interessantes thema finde ich...
mir egal wer da vor mir fährt... ob klein, dick, dünn, groß, breit,...
ich halte immer abstand...
und leichte beute sind so "kleinwagen" nicht immer...
es gibt auch sehr gut versteckte ps-boliden unter denen... ich genieße das mit vorsicht...
man könnte es auch respekt vor den anderen verkehrsteilnehmer nennen 😛
den haben andere schon lange verloren... hauptsache schnell angekommen... man ist frühs zu spät dran... dann wird halt gedrängelt...
ich persönlich finde es einfach gar schick, auch wenn man ein dickes auto, sagen wir mal, fährt...
korrekten abstand zum vordermann zu halten... und wenns ein kleinwagen ist, nicht zu drängeln...
es könnte ein fahranfänger sein oder dergleichen...
einfach etwas mehr respekt im straßenverkehr haben... und viele können einfach nicht vorausschauend fahren und bemerken nicht, dass nicht der vor mir das hindernis ist, sondern der, der noch weiter vorne fährt...
es sitzen viel zu viele auf einem zu hohen ross wenn sie bei sich hinter dem lenkrad im auto sitzen...
das geht mir am meisten auf den sender... hat man gelegenheit und spricht sie an, sind sie so klein mit hut und kriegen ihr mundwerk nicht auf.
aber auf dicke hose im auto machen...
ist mir aber auch aufgefallen...
an meinem alten vw passat mit 90 ps hingen sie auch immer wie die kletten...
mit dem audi jetzt wird man nur sehr selten überholt... dennoch gibt es auch drängler jetzt noch...
mir mittlerweile aber auch egal... dann gehts erst recht streng nach vorschrift.
hat mit oberlehrer aber nichts zu tun... nur sehe ich es einfach nicht ein 🙂
Wenn er wenigstens wirklich "streng nach Vorschrift" macht, dann ist man ja schon zufrieden.
Streng nach Vorschrift heißt dann nämlich auch nicht die linke Spur zu blockieren, oder 80 statt 100kmh auf der Landstraße oder dieses überbetont langsame Abbiegen, dass man meint der steigt gleich aus und hebt sein Autochen hinten um die Kurve herum.
Das Problem ist doch, dass einige unter einem Überholvorgang das Fortsetzen ihrer Reisegeschwindigkeit auf der linken Fahrbahn verstehen und sei es nur mit 10 km/h Unterschied. Deshalb werden auch auf mehr als 2spurigen AB die mittleren Fahrstreifen blockiert.
Ich erlebe sogar öfter, dass der Verkehr auf denn rechten Fahrspuren blockiert wird, weil sie einen langsamen Mittelspurfahrer nicht rechts überholen wollen.
Die andere Spezies fährt bei freier AB stur mit ihrem PKW ihre 80-100 km/h, dass selbst die LKW zum Überholvorgang ansetzen müssen.
Wenn man all diese Leute fragen würde, warum sie sich so verhalten, nicht beim Überholen mal den Pinsel durchtreten und die rechte Spur benutzen, sobald eine ausreichend große Lücke vorhanden ist, würde man vermutlich auch die Antwort hören "Das sehe ich doch gar nicht ein."
Damit will ich keinesfalls das Drängeln rechtfertigen, das ich als genauso falsch beurteile. Aber es erklärt manchmal die Drängelei.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Ich erlebe sogar öfter, dass der Verkehr auf denn rechten Fahrspuren blockiert wird, weil sie einen langsamen Mittelspurfahrer nicht rechts überholen wollen.
Ja, ein richtiger Skandal, dass besagte "Blockierer" nicht das Risiko von mind. 100 Euro Bußgeld und (weiteren) drei Punkten eingehen wollen.
Das Problem sind nicht die Fahrer, auf der rechten Spur, die sich absolut richtig verhalten, dass sie nicht rechts überholen, sondern der Mittelspurfahrer, der sich nicht an das Rechtsfahrgebot hält.
ich vermute, dass du dies in die falsche Kehle bekommen hast?!
Ja, es war schlicht ein Missverständis meinerseits, das Du souverän bereinigt hast. 🙂
Achtungsvoller Gruß
Richard
Meine Erfahrungen der letzten Wochen: Es wird nach wie vor geheizt, gedrängelt und bedroht. Spritpreise und schlechte Straßen hin oder her .... Die jährlich sinkenden Todeszahlen im Straßenverkehr sind wohl nur auf die immer besseren Sicherheitsreserven der Autos zurück zu führen.
@ dc-viper
Solange es unterschiedliche Charaktere auf der Welt gibt, wirst du die auch im Strassenverkehr finden. Meine Devise: besser aus dem Weg gehen und fahren lassen.
Denoch merke ich , dass die Kamikaze-Fahrer in den letzten Jahren weniger geworden sind. Da du ja schon lange in diesem Forum bist und die Beiträge liest, musst du dir nur mal vorstellen, dass du allen auf deiner Heimfahrt begegnen würdest. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Natürlich hat das was von Oberlehrer.
jetzt erzählst du mir mal, was das mit oberlehrer zu tun hat, wenn ICH mich an die vorschriften bzw. die schilder halte und der hintermann von der stvo noch nie was gehört hat...
warum soll ich schneller fahren als erlaubt? nur weils der hintermann eilig hat? ist das mein problem?
soll er bei zeit losfahren... soll er sich einen hubschrauber nehmen wenn ers eilig hat...
er hats früher in der fahrschule auch nicht anderster gelernt... hier musste man auch abstand halten...
warum macht er es dann jetzt nicht?!
dann bemerkt man mal, dass es der hinter einem eilig hat...
denkt sich... ok, mache ich halt etwas flotter (schon darüber was erlaubt ist)... klebt er dir immernoch am arsch... - was soll das?!
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
mir mittlerweile aber auch egal... dann gehts erst recht streng nach vorschrift.
hat mit oberlehrer aber nichts zu tun... nur sehe ich es einfach nicht ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Natürlich hat das was von Oberlehrer.
so isses
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
jetzt erzählst du mir mal, was das mit oberlehrer zu tun hat, wenn ICH mich an die vorschriften bzw. die schilder halte und der hintermann von der stvo noch nie was gehört hat...Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Natürlich hat das was von Oberlehrer.
bisher nichts
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
warum soll ich schneller fahren als erlaubt? nur weils der hintermann eilig hat? ist das mein problem?
soll er bei zeit losfahren... soll er sich einen hubschrauber nehmen wenn ers eilig hat...er hats früher in der fahrschule auch nicht anderster gelernt... hier musste man auch abstand halten...
warum macht er es dann jetzt nicht?!dann bemerkt man mal, dass es der hinter einem eilig hat...
denkt sich... ok, mache ich halt etwas flotter (schon darüber was erlaubt ist)... klebt er dir immernoch am arsch... - was soll das?!
also irgendwie doch Oberlehrer, vermutlich unbewusst. Geh einfach rechts rüber, wo möglich und gut is.
Mal ehrlich, fährst du heute noch genau so, wie du es in der Fahrschule gelernt hast. Ich hoffe nicht ... 😉
Ich hab damals nur gelernt, die Prüfung zu bestehen. Ist das heute anders? Würde ich heute noch genau so fahren, wie damals - nicht auszudenken 😛
Schliesslich haben wir doch alle im Laufe der Zeit was dazu gelernt - na gut, einige auch nicht ...