kleine 220V Motorvorwärmer - taugen die was?

Opel Omega B

Hallo Leute, bin auf der Suche nach Informationen zu elektrischen "Standheizungen" auf dieses Angebot gestoßen.

Da man für die Montage keinen Froststopfen wegmachen muss, erscheint mir der Einbau leichter zu gehen. O.k., die Elektrik sollte wohl noch etwas mittels Steckdose verbessert werden. Den Durchfluss düfte das Gerät auch nicht merklich einschränken.
Aber grundsätzlich sollte soawas doch funktionieren? Oder?

42 Antworten

Danke Kurt für die Info, dass würde den Energieeinsatz nun wirklich nicht rechtfertigen.

Obwohl, wenn man diesen Versprechungen glaubt geht das bis 75 Grad Wassertemp incl. Erwärmung Wärmetauscher.... 🙄 Ich glaube, ich werde mir das bis Sommer mal durch den Kopf gehen lassen. Könnte ja auch zu einem optimierten (Frost-)LPG EInsatz führen...

Bei Hotfrog gehts bis 80 Grad und der Hinweis ist hilfreich, dass das Heizungsregelventil auf "offen" stehen sollte, wenn das Teil auch den Wärmetauscher bedienen soll. Nur, geht das beim Omi überhaupt, wenn der Wagen abgestellt ist?

Davon veflüchtigen sich ca.noch mal gut 10-15% sofort wieder über den Motor, Schläuche und den Kühler an die Umwelt.

wiso das denn???
das Wasser wird doch eh nicht so heiss, das es in den Kühlerkreislauf gelangt.

Die Dinger sind schon gut. ein Bekannter hat eins mit 2Kw und in 25 min. hat das Kühlwasser ca. 50 Grad laut Kühlwasseranzeige.

Das deckt sich mit meinem googeln nach den Teilen / Erfahrungen. Die erreichen wohl so um die 40 - 50 Grad Wassertemp., der Rest geht über die Oberfläche verloren. Kurz nach dem Start fällt dann die Temperaturanzeige kurz ab (öffnen Kreislauf?). Heizung springt gleich gut an und Betriebstemperatur sei auch bei großen Motoren nach rund 1,5 KM erreicht. Dass ist natürlich schon ne Hausnummer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Heizung springt gleich gut an und Betriebstemperatur sei auch bei großen Motoren nach rund 1,5 KM erreicht. Dass ist natürlich schon ne Hausnummer...

Fragt sich nur zu welchem Preis...

Schon mal ausgerechnet was euch die Stunde oder halbe Stunde kostet?

Strom ist ja auch nicht grade gratis. 

Zitat:

Original geschrieben von UschiMotor



Zitat:

Original geschrieben von obblburgi



Du hast aber ne Standheizung. Die wärm doch nicht den Motor bzw. den ganzen Kühlkreislauf oder?
Denke da bitte nochmal drüber nach 😉

Er liegt mit seiner Frage vielleicht etwas daneben, aber nicht völlig falsch. Denn eine richtige Fahrgastraumheizung, ebenfalls Standheizung genannt, wird nur selten als Wasserheizung, welche auch das Kühlmittel und somit den Motor vorwärmt, ausgeführt. Das was hier allgemein als Standheizung bezeichnet wird, ist nichts anderes als eine "Notlösung" für Fahrzeuge mit kleinem Innenraum. Der hohe Energiebedarf für das Erhitzen des Kühlwasser, der Stromverbrauch der Wasserpumpe und zusätzlich das Innenraumgebläse des Fahrzeuges lassen nur sehr begrenzte Heizzeiten zu.

Die reinen Luftheizungen sind da wesentlich sparsamer, haben deshalb auch keine Heizzeitbegrenzung und du kannst die Innnenraumtemperatur über ein Thermostat regeln. Beim PKW müsste man eben nur ne kleine Ecke des Kofferraumes opfern.

Eberspächer realisiert auch das. Auf Kundenwunsch natürlich.

hoffi

Moin
Ich kenne die Heizstäbe nur als Notbehelf für alte Diesel die wegen Verschleiss bei Minusgraden nicht mehr wollen und in Ländern wo es so kalt wird das der abgstellte Wagen dann nie mehr anzubekommen wäre.
Trotzdem denke wenn man das Ding eine Stunde vor Fahrt anschaltet und der Motor etwas Wärme innehat ist das gut, denn die 30cent für den Strom spart man Sprit sicher wieder ein.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Schon mal ausgerechnet was euch die Stunde oder halbe Stunde kostet?
Strom ist ja auch nicht grade gratis. 

Wer Omi fährt gehört zu denen, die nicht nach dem Preis fragen brauchen 😁 - Heisst ja so immer bei den V6😉

Aber allein das Gefühl..... unbezahlbar...

ich habe vor paar tagen einen vorwärmer mit 2kw und integrierter pumpe verbaut. das ding bringt deutlich etwas. es heizt so stark, dass sogar der krümmer warm wird. der motor läuft sofort ohne erhöhte drehzahl, d.h. keine warmlaufphase und dadurch weniger verbrauch. die stromkosten holt man sich über die spritersparnis zurück. 2kw ne halbe stunde kosten 22 cent.
http://www.autoteileost.de/.../67?...

Dann bringt das ding ja mehr als ne 5KW Standheizung die ne Stunde Läuft 🙂

Alles Quatsch. Und dann womöglich noch mit Ökostrom.

Dann kann ich ja gleich meine Garage heizen, damits der Oma nich so kalt wird.
Die Liebe zum Fahrzeug treibt schon seltsame Blüten. Pudelmütze und Handschuhe!
Wir sind nun wirklich nicht in Sibirien, und mit 4000 Touren muss man ja morgens nich vom Hof gaulen.

und für die 130€, die das Teil denn kosten soll kann man locker 1x tanken lol

Hallo,
alles Ansichtssache habe mir das auch schon überlegt, da unser Omi zur Zeit wirklich nur als Pamperspomber unterwegs ist.
Früh die Kinder in die Kinderkrippe/Kindergarten und nachmittags das selbe Spiel umgekehrt.
Und alles extreme Kurzstrecke bin zur Zeit bei 15 L .So wäre wenigstens das Kühlwasser schon warm und der Motorverschleiß vielleicht nicht ganz so hoch.
Deswegen wer Erfahrung damit hat immer schön posten.
PS: habe auch Ökostrom😁
war bei meinem Anbieter der billigste Tarif 😉

Gruß Wartburg

Also ich kann so einen Motorvorwärmer nur jedem empfehlen der mehr Wert auf einen vorgewärmten Motor legt, was definitiv gesünder ist, als auf einen warmen Innenraum.
Die Rechnung mit dem Stromverbrauch ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung.
Eine richtige Standheizung braucht auch Sprit der im Vergleich zum Strom schon teurer ist!
Am Ende muss das ja jeder für sich selber entscheiden was er will.
Will ich ein Rundumsorglospaket mit einer richtigen Standheizung muss ich halt auch 2000-2500€uro mit Einbau usw. dafür ausgeben.

Hätte mein jetziger Wagen nicht schon serienmässig eine Standheizug verbaut, wäre es für mich überhaupt keine Frage mir so einen Vorheizer einzubauen!

Gruss
Didi

Moin
Was auch noch nicht gesagt wurde ist das der Motorverschleiss minimiert wird, man sagt ein Motorleben hängt von der Anzahl der Kaltstarts ab.
Daher halten 24std. Taxen die selbst bei der Inspektion nicht kalt werden auch eine Million km und ein Feuerwehrwagen vom Dorf ist mit 20tkm fix und fertig.
Ich glaube ich brauche auch mal 2 so Heizer, Strom habe ich überall am Auto da.
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen