Klein und giftig
Hallo,
Ich will mir nen neuen Fahrbaren untersatz zulegen aber hab keine Idee was es werden sollte... ich suche was kleines aber echt giftiges... gibts hier evtl den ein oder anderen der auch so nen kleinen renn flitzer fährt und mir Erfahrungsbereichte sagen kann ?! wäre euch echt dankbar oder einfach mal Vorschläge was es werden kann ich bin für alles offen
bis dahin 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollten wir erstmal übers Budget und auch ein wenig den Einsatzzweck reden.
So empfehle ich pauschal Caterham oder die Elise....
41 Antworten
Abarth Grande Punto oder Abarth 500 understandment pur. wer rechnet schon mit einem spritzigen Fiat. Die 1.4 Turbos von Fiat sind einfach spitze bei regelmäßiger Wartung unkaputtbar. Viele haben ja Vorurteile gegenüber Fiat aber diese Leute sollten erstmal testen bevor sie Urteilen
Moin,
Dennis - wo bekommst du denn einen 500 Abarth für unter 6000 Euro? Oder einen funktionsfähigen GP Abarth?
Beim Punto liegst du mit ambitionierter km Leistung >9000 Euro, beim 500 Abarth sicherlich >12.000 Euro ... damit reißen wir also das Budget ... sonst hätte ich Clio RS geschrieen 😉
MFG Kester
mhm ich denke mal mit dem Budget das ich momentan habe komm ich net sehr weit... Vielleicht soltle ich was finanzieren?!
Ähnliche Themen
Werd dir erstmal klar, welches Baujahr, wie groß, wieviel PS.. usw.
Hab auch lang gewartet und mir nun vor kurzem nen GTI gekauft.. ich hab gekriegt was ich wollte😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_
mhm ich denke mal mit dem Budget das ich momentan habe komm ich net sehr weit... Vielleicht soltle ich was finanzieren?!
Geschmackssache. Ich persönlich finde, dass man nur Immobilien finanziert. Das musst du dir selbst überlegen.
Moin,
Ob du etwas finanzierst ... oder es sein läßt das musst du selbst wissen oder dich entsprechend beraten lassen. Denn niemand hier kennt deine persönlichen Verhältnisse. Dir hier also etwas zu raten oder nicht wäre a) unseriös und b) gefährlich ...
Und naja ... ich denke schon, dass man für 6000 Euro was gutes finden kann. Man muss nur wissen, was man wirklich haben will.
MFG Kester
Hm für 6000€ kannst Du mit glück einen Nissan Sunni GTI-R ergattern. Mit wenig aufwand lassen sich aus den 200PS, 450PS in haltbar zaubern. Der ganze moderne Schnickschnack wie Einparkhilfe etc. fehlt natürlich, dafür gibt's nen Landstraßenräuber mit Leistung satt und Allradantrieb.
Bei 6000€ bleiben nun mal nur solche Fahrzeuge wie sportliche Kleinwagen der letzten Generation übrig wenn man was einigermaßen vernünftiges möchte. Ist halt die Frage was man als sportlich bezeichnet. Für mich sind ein Polo GTI, Lupo GTI oder Corsa C GSI schon sportliche Fahrzeuge die gut ziehen und Spaß machen.
Gruss Zyclon
Moin,
Vor 5 Jahren hat man für 6000 Euro vielleicht noch nen brauchbaren GTI-R bekommen. Wenn aktuell überhaupt einer auftaucht - dann ist er entweder sehr teuer (>10.000 €) oder um die 6000 Euro restaurierungsbedürftiger Kernschrott (oder was englisches ohne jegliche Historie - aber da bekommt man auch nen Subaru STI für nen vergleichbaren Kurs). Gleiche Story wie bei Mazda 323 GTR oder Lancia Delta Integrale. Beste Chancen für 6000 Euro noch etwas aus dieser Rallygeneration zu ergattern hat man noch beim Toyota Celica GT4 ...
Zitat:
Original geschrieben von mischka4x4
Hm für 6000€ kannst Du mit glück einen Nissan Sunni GTI-R ergattern. Mit wenig aufwand lassen sich aus den 200PS, 450PS in haltbar zaubern. Der ganze moderne Schnickschnack wie Einparkhilfe etc. fehlt natürlich, dafür gibt's nen Landstraßenräuber mit Leistung satt und Allradantrieb.
Ähhh ... beim Polo müßtest du etwas genauer sein 😉 Ein Polo GTI 6N ?! Geht gar nicht ... da weiß VW selbst vermutlich nicht mehr, was für einen Blödsinn man da damals zusammengeschraubt hat ... Lupo GTI ist dagegen ein wahres Gedicht - meiner Meinung nach für ca. 5000 Euro eh der beste Kampfzwerg mit, den man so real kaufen kann, wenn er nicht sogar der letzte GTI ist, der das Prädikat "echter GTI" verdient - näher als der Lupo GTI war nie wieder ein GTI an der Uridee ...
Der Corsa C GSI ist zwar durchaus souverän ... aber naja 😉 nicht unbedingt giftig (Motor halt nur etwas größer, aber sonst halt ganz normaler ziviler Komfortmotor) und wesentlich zu komfortabel abgestimmt. Ist eher ein Kleinwagen der sich auf der Autobahn gut verkauft.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei 6000€ bleiben nun mal nur solche Fahrzeuge wie sportliche Kleinwagen der letzten Generation übrig wenn man was einigermaßen vernünftiges möchte. Ist halt die Frage was man als sportlich bezeichnet. Für mich sind ein Polo GTI, Lupo GTI oder Corsa C GSI schon sportliche Fahrzeuge die gut ziehen und Spaß machen.Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_
mhm ich denke mal mit dem Budget das ich momentan habe komm ich net sehr weit... Vielleicht soltle ich was finanzieren?!
Gebrauchte Twingo RS mit reativ wenigen Kiloemtern werden schon knapp über 6.000 EUR angeboten. Hatte selber die Ehre, mehrere davon als Dienstwagen zu fahren und immer Spaß dabei. Endgeschwindigkeit ist nicht so dolle - wenn man knapp über 200 km/h als ausreichend akzeptiert und ab etwa 160 km/h auf Lala aud dem Radio Mangels Wahrnehmung verzichten kann, machen die Dinger viel Vergnügen.
Wenn Cup-Fahrwerk vorhanden, freut man sich über jede Kurve noch mehr als mit dem Standard-Fahrwerk und wenn der 1.6er Saugmotor bei etwa 4100 U/min auf scharfe Nocke schaltet, gehen die Mundwinkel automatisch nach oben. Vor dem Kauf Fahrwerk, Bremsen und Motorlager kontrollieren - das sind erfahrungsgemäß jene Baugruppen, die bei häufiger Beanspruchung der sportlichen Gene zu erhöhtem Veschleiß (nicht wirklich teuer zu beheben, nur wissen sollte man es) neigen.
Die Felgen auf der rechten Seite sind meist angeschrammt, da die meisten RS-Fahrer am Anfang die Fahrzeugbreite beim Einparken unterschätzen und Bordsteinberührungen nicht ausbleiben.
Verbrauch liegt mit Spaß bei ca. 11 Liter auf 100 km, ohne Spaß ist der Wagen um die 7,5 Liter /100 km zu fahren.
Gruß, Wolf.
Gut KLar. Von den Polos gab es mehere Versionen. Welche jetzt gut ist keine Ahnung. Der Corsa macht sich aber nicht nur auf der AB gut. Hatte 4 Jahre lang eine Corsa C Sport. der hat ja die gleichen Komponenten wieder der GSI bloß das meiner den 1.4 hatte. Der ist auch über die Landstr. gewieselt das es richtig Spaß gemacht hat. Mit dem 1.8 kommt dazu noch gut zug unter die Haube. Der ist bis 180 schon ganz nett abgegangen. Da hat auch der Komfortmotor nicht gestört. AUsserdem ist der 1.8 ein sehr problemloser Geselle und man bekommt leicht Ersatzteile weil weit verbreitet.
Gruss Zyclon