Klein-/Kompaktwagen für Fahranfänger
Hey allerseits!
Ich werde bald 18 und denke schon seit einigen Wochen daran einen Kleinwagen oder eine kompakte Schräghecklimousine anzulegen.
Da der V6 Viano meines Vaters ein Rechtslenker ist und ich aufgrund seiner Größe nicht richtig mit dem zurecht kommen würde und der 96er Fiesta mit 60PS einfach nicht mein Fall ist (verbraucht für seine Leistung sehr viel und ist trotz 40tkm Scheunenfund sehr Teuer in der Versicherung), möchte ich etwas finden, was meinen Ansprüchen genügt.
Der Preis sollte halt nicht um die 3000 Euro überschreiten.
Ich dachte so an einen 1.6l Motor mit 90-110PS, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Verbrauch zu haben. 3 oder 5 Türer ist egal.
Folgende Modelle habe ich gefunden:
1. Audi A3 8L/8P
2. Ford Focus Gen. 1 und 2
3. Golf 2-5
5. Honda Civic
Ich hab dazu folgende Fragen: Was lohnt sich vom Unterhalt denn mehr, ein Diesel oder ein Benziner? Habe ich recht damit, dass die kleineren Kleinwagen mehr in der Versicherung kosten als solche Kompaktwagen? Gehen 1.6l klar oder ist es zu viel/zu wenig? Kann man sogar beim Audi oder Golf z.B. einen 1.8er nehmen wenn der Unterhalt stimmt?
Mein Dad tendiert nämlich zu einen 1.2l bis 1.3l Motor mit denen ich persönlich nix anfangen kann. Einen alten Golf kann man auch nehmen (1.8l 90PS) aber hier im Süden von BW findet man kaum einen guten und alle 2Sek etwas dran zu machen ist auch nervig. Klar die Teile kosten nix aber am Ende bastelt man mehr dran als man wirklich fährt.
Was meint ihr? Wäre für jeden Rat dankbar 🙂
17 Antworten
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 2. Juli 2018 um 22:37:02 Uhr:
Innerorts verbrauchen Autos generell am meisten Sprit.
Vier Zylinder, Hubraum zwischen 1.6 und 2.0l sind jedenfalls ein guter kompromiss.
Ja dachte ich auch. Aber sind 12l nicht ein wenig heftig? Ich meine ich kann mir kaum vorstellen, dass ein A4 B5 mit moderatem Leergewicht und nur 1.8l ganze 12l im Stadtverkehr braucht o.O
Neuere/modernere Autos sind da auch nur auf dem Papier sparsamer.
Wer den ganzen Tag nur in der Stadt herumgurkt, wird sich meistens ein anderes Fahrzeug zulegen.
Einen Civic dieser Generation würde ich nicht kaufen, da gibt es es oft Probleme mit dem Getriebe: https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_7._Generation
Das betrifft zumindest den 1.4er mit 90 PS, wie es bei den anderen Motorisierungen aussieht weiß ich nicht.
Dein aktueller Fiesta ist in der Haftpflicht mit Typklasse 16 eigentlich auf einem normalen Level. Der anvisierte Nachfolger deines Fiesta hat die gleiche Einstufung, ist aber in der Kasko sogar teurer. Ein Golf IV mit ~100 PS z. B. auch (als Kombi jedoch günstiger).