Klein/Kompaktwagen bis 15.000
Hi!
Ich war bis jetzt immer ein stiller Leser, aber da ich nun selber Hilfe benötige, habe ich mich mal angemeldet :-)
Da es sich nicht mehr lohnt auch nur einen Cent in meinen Alten zu stecken bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Es sollte höchstens ein Kompakter (kein Kombi) sein, da mehr Platz einfach nicht benötigt wird.
Mein Budget beträgt 15000, da ich ungefähr die Hälfte anzahle und den Rest finaziere habe ich, auch wenn ungern, +-2000€ Spielraum.
Das Auto wird bis zum bitteren Ende gefahren und sollte dementsprechend haltbar sein, da ich im Jahr 18.000-20.000km Fahre (60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt)
Leistung mindestens 100PS, am besten ohne Turbo ( auch mit wäre nicht soo wild)
Als Ausstattung reicht mir Hitzheizung und Klimaautomatik.
Bis jetzt bin ich Ford Focus MK3 1.0 125 gefahren und Toyota Yaris 2018 1.5 111PS.
Zum Focus: Objectik gesehen die vernünftigste Variante, Kompakt, sehr günstig viel Ausstattung fürd Geld (Lenkrad + Frontscheibenheizung!) aber ich werde irgendwie mit dem Motor/Auto nicht glücklich.. (werde dem Fiesta MK8 eine chance geben)
Zum Yaris: Wow, besser als gedacht! Seht aufgeräumter schöner Innenraum, kein chichi, sehr kräftige klima, sehr leiser motor, schön von außen, Klimaautomatik
Würde mich glatt für den entscheiden nur gibts da einige Sachen: Mittelarmlehne hat bei dem Modell gefehlt (kann man die dazubestellen?), die Kupplung war komisch zu "dosieren"; Drehzahl jagt zu schnell hoch ( hatte vorher einen turbodiesel, wohl Gewohnheitssache), der Preis ist sehr hoch.. 15.000 für einen Kleinwagen... puh da kriege ich mit dem Focus mehr geboten (ob der Yaris auch so legendär zuverlässig ist wie die alten toyotas??)
Der Motor war bis 4000 Umdrehungen "müde" da ging der Focus besser, jedoch gefällt mir Yaris mir hier besser, da man kein turboloch hat und er schon abgehen kann, wenn man bis 6000 dreht( Japaner alter Schule).
Der Verbrauch war auch zufriedenstellend beim Yaris, nur die Höchstgeschwindigkeit war ein Witz.. 1.5l 111PS 1050KG und dann nur 170 Tacho?? Der 6. Gang ist wohl zu lang übersetzt für den Sauger.
So nun genug geredet.
Habt ihr noch Anregungen? Will bis zum Kauf (4 Monate) alles probefahren was geht, schlagt mir alles vor was geht (Außer ABM, VW, Chrysler Fiat und GM)
Bis jetzt ist der Yaris ganz klar mein Favorit
Falls ich was vergessen hab, tuts mir sorry einfach bescheid geben
Danke im Voraus
Bis Dann! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wir müssen doch nicht jedesmal die Diskussion pro / contra Turbo führen, wenn jemand einen Saugmotor wünscht, wobei hier der TE noch nicht mal dogmatisch argumentiert und einen Turbo nicht ausschliesst. Es gibt die Sauger noch, also kann er ja damit kutschieren, wie es ihm gefällt.
43 Antworten
Ford Focus Mk4 1.5 ecoboost 150 ps. Als Jahreswagen. Wenn du suchst wirst du auch fündig. Fahr mal den zur probe erstmal.
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich wusste, dass mein Renault Grand Scenic bald weg muß und ich wollte einen praktischen Kleinwagen, gerne Automatik, 90 - 120 PS und eventuell auf Autogas umrüstbar. Irgendwann kam noch ein Wunsch nach LED, Klimaautomatik und ACC dazu.
Folgende Fahrzeuge kamen in Betracht und ihre pro und contra - aus meiner Sicht.
1.Dacia Sondero - der 0,9 tce ist Mist. Geht gar nicht und braucht zu viel. Das einzige Fahrzeug, das sofort aus der Wunschliste verschwindet.
2. Renault Clio/Renault Capture - Automatik + Motor 120 Tce sehr gut gefallen aber Raumkonzept gewöhnungsbedürftig., irgendwie unnötig verbaut. Wunschausstatung wäre verfügbar.
3. Citroen C3 110 Puretech - sehr schlechte Bedienung der Klima über Bildschirm, schlechtes Licht, sehr enge und für die Kinder kaum nutzbare Rücksitze. Schlechte Sitze. Autogas wäre möglich.
4. Peugeot 206 puretech 110 - fast ganz gut aber kein LED und sehr schlechtes Licht. Kein ACC. Autogas möglich.
5. Ibiza TSI 95 und 110. Der Motor ab 95 PS ist klasse! Wunschausstatung möglich aber in Verschiedenen Paketen verschachtelt und das trieb den Preis über 20.000 €. Android Auto und DAB muss man noch extra bezahlen. Arroganter Verkäufer.
6. Swift Boosterjet Automatik. Diesen hatte ich gar nicht auf dem Radar. Zufällig habe ich den Swift als Leihwagen bekommen. Mit 4 Kumpels fahren wir Mittagspause immer zum Essen. Zum Spaß habe ich angeboten mit meinem "neuen" Auto zu fahren und ich bin mit 186 cm der kleinste von allen. Und erstaunlicherweise waren alle überrascht, dass die Leute hinten genug Platz hatten. Das hat mich dann überzeugt. Der Swift hat die komplette Ausstattung mit LED, Klimaautomatik, ACC usw. Sparsam und wartungsfreundlich. In der Topausstattung gibt es den schon ab 16500 €. Ohne Automatik viel günstiger.
Jetzt nach knapp 20.000km kann ich den klar empfehlen. Wir fahren mit dem Swift auch mal 800 weit weg in Urlaub und das noch mit 4 Personen (Kinder 8 + 10). Vor Downsizing muss man keine Angst haben bei Suzuki - die haben noch nie etwas anderes gemacht. 🙂
Hallo,
Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Sehr viele Anregungen in sehr kurzer Zeit:-)
Werde auf alle mal so gut und genau wie möglich eingehen
LG
Zitat:
@Railey schrieb am 30. Juni 2019 um 08:27:02 Uhr:
Mazda 2 G115 hat einen Saugmotor drin, ähnliche Werte wie der Yaris aber Topspeed 200. Hier das günstigste Angebot, das ich auf die Schnelle finde. MAL kostet noch 200 extra. Jahreswagen sind nicht billiger!https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda 2 SKYACTIV-G 115 Sports-Line PDC Sitzheizung NEU
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 85 kW (116 PS)Preis: 15.980 €
Ansonsten sind die Zeiten der potenten Sauger langsam vorbei, Mazda ist fast der einzige Hersteller, der konsequent Saugbenziner verbaut.
Der Mazda gefällt mir auch sehr gut bis auf das Tacho, werde aber dennoch mal versuchen eine Probefahrt zu bekommen!
Schönes Auto mit guten Fahrleistungen zu Verhältnismäßigem geringen Verbrauch
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@WingZ schrieb am 30. Juni 2019 um 09:24:06 Uhr:
Der alte Swift Sport hat noch einen Sauger mit 136PS und die geforderte Ausstattung. Duech den Modellwechsel sind da die jüngsten aber 2 Jahre alt statt einem. Da musst du entscheiden wie wichtig dir das ist.
Der alte Swift wirkt leider sehr altbacken, vielleicht der neue?
Zitat:
@MehrcdsAMG schrieb am 30. Juni 2019 um 09:36:06 Uhr:
Wenn der Yaris so teuer ist dann weil viel Qualität dahinter steckt. Toyota hat einen Ruf zu verlieren. Während alle anderen Kleinwagen mit Downsizemotoren, Direkteinspritzer, ein Liter Hubraum und 3 Zylindern unterwegs sind, hat der Yaris viel Hubraum, 4 Zylinder bei moderater PS-Zahl (111 PS).
Was glaubst zu welche der beiden Alternativen weniger Probleme macht?
Die meisten entscheiden sich für die erste Alternative weil sie sich vom Chichi blenden lassen, dass Auto eh nur innerhalb der Garantie fahren und keine Ahnung von Technik haben.
Selbst die größeren Klassen (Corolla, Auris, Avensis) könne mit Saugmotoren (1,6 oder 1,8) gekauft werden. Leider eine aussterbende Motor-Rasse.
Das habe ich mir auch gedacht, ist wie (Achtung: dummer Vergleich) Discounter vs Metzger Fleisch, da denkt man ja auch.. was rechtfertigt den Preis?
Bis man sich Gedanken macht. Der Yaris wirkt sehr solide, sehr durchdacht,nicht die neueste Technik aber sehr haltbar.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 30. Juni 2019 um 09:56:56 Uhr:
Ein Turboloch wirst du bei einem Turbobenziner kaum feststellen.Fahre doch erst mal einen probe,das ist was ganz anderes,als die alten Turbodiesel.Der Diesel hatte nur in einem kleinen Drehzahlbereich wirklich Kraft,sonst macht der nur Krach um Nichts.Turbobenziner bauen ihre Kraft linearer auf und nutzen ein viel breiteren Drehzahlbereich.Der für mich beste kleine Turbobenziner kommt von Peugeot.Aber auch VW,Ford,Honda und Hyundai/Kia haben gute Turbobenziner im Angebot.
Beim Ecoboost habe ich sehr wohl ein Turboloch gespürt, schlimmer als bei meinem Turbodiesel von 2000
Zudem hat der Motor sehr unangenehm geschüttelt und man hat die HDP/Injektoren sehr laut wahrnehmen können (leider)
Ich gebe Ford mit dem Fiesta 8 noch eine Chance und fahre ihn als 125er Probe
Den Yaris fand ich auch vom Sound her am kernigsten ( war sehr schockiert beim hochdrehen 😁 )
Zitat:
@Railey schrieb am 30. Juni 2019 um 10:44:58 Uhr:
Wir müssen doch nicht jedesmal die Diskussion pro / contra Turbo führen, wenn jemand einen Saugmotor wünscht, wobei hier der TE noch nicht mal dogmatisch argumentiert und einen Turbo nicht ausschliesst. Es gibt die Sauger noch, also kann er ja damit kutschieren, wie es ihm gefällt.
Turbo wäre für mich ok, nicht optimal aber leider oft mit Direkteinspritzung gepaart, für die paar PS kann mir das geticke und völlige zugekoke vom Motor und Auspuff erspart bleiben
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 30. Juni 2019 um 10:51:16 Uhr:
Eine Mittelarmlehne gibt es laut Preisliste nur im Modell Style Selection.
Dritthersteller bieten jedoch auch welche an, z.B. https://www.tectake.de/mittelarmlehne-800535-402730?... oder https://www.armlehne-shop.de/...e-Toyota-Yaris-Hybrid-ab-2015::81.html
Danke gut zu wissen!
Dann, falls es der Yaris wird dann nehme ich Style Selektion, ist das Navigation und DAB+ auch dabei?
Hoffentlich ist das SmartKey System die nächsten 5-8 Jahre zuverlässig
Zitat:
@ricco68 schrieb am 30. Juni 2019 um 10:58:28 Uhr:
Auch Toyota wird auf Direkteinspritzer umrüsten.
Nicht weil diese anfälliger und teurer in der produktion sind, sondern weil sie mehr Leistung bei geringerem Verbrauch bieten.Für das Budget bekommst Du z.B. den Citroen C3 mit dem sehr flotten uns sparsamen Puretech-Dreizylinder. Mit höchster Ausstattung. Günstig in Steuer und Versicherung - und man kann die Garantie auf 5 jahre verlänfern, inklusive Wartung und Verschleissteile.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12715
Hat Toyota nicht eine Direkteinspritzung welche bei hohen Drehzahlen arbeitet sowie Saugrohr bei niedrigen?
Habe gehört die Puretech sollen sich sehr angenehm Fahren, werde ich auf jedenfall mal Probefahren.
Haben die immernoch die Motorschäden/Zündkerzen Probleme?
Zitat:
@born_hard schrieb am 30. Juni 2019 um 15:37:23 Uhr:
Ford Focus Mk4 1.5 ecoboost 150 ps. Als Jahreswagen. Wenn du suchst wirst du auch fündig. Fahr mal den zur probe erstmal.
Den gibts schon für 15-17.5T mit Klimaautomatik?
Hat der (noch)Kinderkrankheiten?
Zitat:
@RenaultGrandScenic schrieb am 30. Juni 2019 um 18:02:47 Uhr:
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich wusste, dass mein Renault Grand Scenic bald weg muß und ich wollte einen praktischen Kleinwagen, gerne Automatik, 90 - 120 PS und eventuell auf Autogas umrüstbar. Irgendwann kam noch ein Wunsch nach LED, Klimaautomatik und ACC dazu.
Folgende Fahrzeuge kamen in Betracht und ihre pro und contra - aus meiner Sicht.
1.Dacia Sondero - der 0,9 tce ist Mist. Geht gar nicht und braucht zu viel. Das einzige Fahrzeug, das sofort aus der Wunschliste verschwindet.
2. Renault Clio/Renault Capture - Automatik + Motor 120 Tce sehr gut gefallen aber Raumkonzept gewöhnungsbedürftig., irgendwie unnötig verbaut. Wunschausstatung wäre verfügbar.
3. Citroen C3 110 Puretech - sehr schlechte Bedienung der Klima über Bildschirm, schlechtes Licht, sehr enge und für die Kinder kaum nutzbare Rücksitze. Schlechte Sitze. Autogas wäre möglich.
4. Peugeot 206 puretech 110 - fast ganz gut aber kein LED und sehr schlechtes Licht. Kein ACC. Autogas möglich.
5. Ibiza TSI 95 und 110. Der Motor ab 95 PS ist klasse! Wunschausstatung möglich aber in Verschiedenen Paketen verschachtelt und das trieb den Preis über 20.000 €. Android Auto und DAB muss man noch extra bezahlen. Arroganter Verkäufer.
6. Swift Boosterjet Automatik. Diesen hatte ich gar nicht auf dem Radar. Zufällig habe ich den Swift als Leihwagen bekommen. Mit 4 Kumpels fahren wir Mittagspause immer zum Essen. Zum Spaß habe ich angeboten mit meinem "neuen" Auto zu fahren und ich bin mit 186 cm der kleinste von allen. Und erstaunlicherweise waren alle überrascht, dass die Leute hinten genug Platz hatten. Das hat mich dann überzeugt. Der Swift hat die komplette Ausstattung mit LED, Klimaautomatik, ACC usw. Sparsam und wartungsfreundlich. In der Topausstattung gibt es den schon ab 16500 €. Ohne Automatik viel günstiger.
Jetzt nach knapp 20.000km kann ich den klar empfehlen. Wir fahren mit dem Swift auch mal 800 weit weg in Urlaub und das noch mit 4 Personen (Kinder 8 + 10). Vor Downsizing muss man keine Angst haben bei Suzuki - die haben noch nie etwas anderes gemacht. 🙂
Der 0.9er rüttelt mir auch zu sehr + sehr negative Stimmen zur Steuerkette
Seat Ibiza und Derivate klingen nicht schlecht aber von dem Konzern will ich nichtmal etwas Geschenktes.
Der Suzuki klingt interesant!
Ist mir aus dem Gedächtnis entglitten, Leistung, Gewicht, Preise sowie Exterieur/Interieur klingen sehr Interessant, werde mal einen Suzuki Händler anschreiben danke!
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 30. Juni 2019 um 21:10:03 Uhr:
Der alte Swift wirkt leider sehr altbacken, vielleicht der neue?
Klar wenn der auch im Budget ist. Dann wahlweise als flotter Sport oder mit nettem Wandlergetriebe.
Der Focus Mk4 scheint so langsam ausgereift zu sein, mach dir keine Sorgen. Der 1.5 er hat auch kombinierte Saugrohr und Direkteinspritzung. Design, Assistenzsysteme, Fahrwerk,Lenkung,Bremsen, Schaltung, alles top. Das ist ein Spass mit dem zu fahren. Kein Vergleich zu Kleinwagen wie Mazda2, Yaris Hybrid und Swift. IM Swift sitzt man hoch, der Wagen wird laut auf der Bahn und die passive Sicherheit ist auch mau, schau dir die crashtests an. Ich hatte auch den Swift sport angeschaut vor dem focus, aber das geld war es mir nicht wert. Radiosound war auch schwach.
Der Focus ist viel erwachsener.
Zitat:
@WingZ schrieb am 30. Juni 2019 um 21:25:20 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 30. Juni 2019 um 21:10:03 Uhr:
Der alte Swift wirkt leider sehr altbacken, vielleicht der neue?
Klar wenn der auch im Budget ist. Dann wahlweise als flotter Sport oder mit nettem Wandlergetriebe.
Ich wollte unbedingt Automatik deshalb fahre ich den 1.0 mit 111 PS. Aber der Sport mit der Automatik wäre mein Traumwagen gewesen. Würde aber das Budget sprengen und den gibt es nicht in Deutschland. Den Sport gibt es manchmal schon ab 18500€ mit der kompletten Ausstattung.
Bei Suzuki lohnt es sich zu warten mit dem Kauf. Die Händler erhalten immer wieder verschiedene Prämien und geben diese weiter. So gab es mein Fahrzeug im Dezember 2017 für glatte 15.000 € im Januar 2018 wieder ab 16500. Vor allem in NRW sind die Angebote recht gut. Nach Murphys Gesetz musste ich für meinen 17000 bezahlen, da als mein Scenic nicht mehr wollte, gab es keine Angebote.
Zum Swift muss man sagen, dass dieses Fahrzeug auf Leichtbau getrimmt ist und das merkt man im positiven und negativen Sinne. Agilität und Sparsamkeit steht einer "Luftigkeit" gegenüber. Die Technik ist aber sehr überschaubar und wartungsfreundlich. Keine Codecs zum freischalten, keine Programmierung der Bremse nach Belagtausch, Ölwechsel und Inspektion kann man selbst zurückstellen usw. Für mich alles Vorteile.
Hmmh,
irgendwie kann man ja auch nicht einen Kleinwagen (SWIFT etc.) mit dem Focus (Kompaktklasse) vergleichen...
Bei Deinem Budget von 15t€ (+-2t€) bekommst Du mit realistischen 22,5-27,5% (siehe pkw-rabatt.de) Rabatt so ziemlich jeden Kleinwagen als Neuwagen (z.t. bis zu 7 Jahren volle Garantie);
selbst ein neuer Kompaktwagen (eher mit kleinerem Motor dann und etwas weniger Ausstattung) könnte da drin sein!
Gibt doch extrem viele Modelle, die man sich da anschauen kann.
Wikipedia-Liste auf und erst mal alle löschen, die Dir bereits optisch nicht zusagen, dann die löschen, bei denen Du aufgrund von Hören-Sagen o.Ä. Bauchschmerzen hast...
Wenn es ein Kompaktwagen sein soll, warum dann ausgerechnet Ford? Optisch meiner persönlichen Meinung nach eher uninteressant und was die Qualität angeht..., nun denn..., und preislich auch nicht günstiger als andere...
Letztlich ist es Deine Entscheidung.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Erproben der Fahrzeuge und beim Kauf; wird schon!
Zitat:
@born_hard schrieb am 30. Juni 2019 um 21:33:22 Uhr:
Der Focus Mk4 scheint so langsam ausgereift zu sein, mach dir keine Sorgen. Der 1.5 er hat auch kombinierte Saugrohr und Direkteinspritzung. Design, Assistenzsysteme, Fahrwerk,Lenkung,Bremsen, Schaltung, alles top. Das ist ein Spass mit dem zu fahren. Kein Vergleich zu Kleinwagen wie Mazda2, Yaris Hybrid und Swift. IM Swift sitzt man hoch, der Wagen wird laut auf der Bahn und die passive Sicherheit ist auch mau, schau dir die crashtests an. Ich hatte auch den Swift sport angeschaut vor dem focus, aber das geld war es mir nicht wert. Radiosound war auch schwach.
Der Focus ist viel erwachsener.
Focus ist nicht vergleichbar mit dem Swift. Das ist eine ganz andere Klasse. Ich habe mich auch für den Fiesta interessiert, das Angebot lag bei vergleichbarer Ausstattung bei 25.000 €.
Und so schlecht ist der Swift gar nicht im NCAP.
https://www.euroncap.com/de/results/suzuki/swift/26928
Focus ist vergleichbar, weil er ein auto kleinwagen oder komoaktklasse für 15000, max 17000 kaufen möchte. Hier
https://m.mobile.de/.../275804452.html?ref=srp
Also wie gesagt..
Ich fahre alles solange es nicht zu crazy ist (Nissan Puke oder dieser eine komische Kia da) und sehr zuverlässig ist und man nicht wegen alles zum Vertragshändler rennen muss..
Muss kein Kompakter sein, fands schon schade mit meiner 20 jahre alten oberen Mittelklasse Limo (gefühlt 2m und 600kg "unnötig" mitgeschleppt)
Je nachdem wer das beste Angebot bietet, das Image ist mir egal sowie mehr oder weniger das äußere Erscheinungsbild.. wenn er halt 10 Zöller hat ist das halt nunmal so..
Innen sollte es halt aufgeräumt und sachlich sein.
Wie laut der ist, ist mir egal.
Mein jetziger mit heulendem Differential ist bei 100 lauter als jeder Corsa B bei 140 😁
Der Yaris hatte schon laute Windgeräusche und die Reifen waren ab 80-100 auch nicht ganz ohne, dann mach ich halt das Radio lauter bzw kaufe in 5 Jahren Michelin Reifen.
Da waren irgendwelche Ecopia(?) Reifen dran
Zitat:
@born_hard schrieb am 30. Juni 2019 um 22:30:54 Uhr:
Focus ist vergleichbar, weil er ein auto kleinwagen oder komoaktklasse für 15000, max 17000 kaufen möchte. Hierhttps://m.mobile.de/.../275804452.html?ref=srp
Tatsächlich kein schlechtes Angebot.
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 30. Juni 2019 um 21:21:17 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 30. Juni 2019 um 21:21:17 Uhr:
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 30. Juni 2019 um 10:51:16 Uhr:
Eine Mittelarmlehne gibt es laut Preisliste nur im Modell Style Selection.
Dritthersteller bieten jedoch auch welche an, z.B. https://www.tectake.de/mittelarmlehne-800535-402730?... oder https://www.armlehne-shop.de/...e-Toyota-Yaris-Hybrid-ab-2015::81.html
Danke gut zu wissen!
Dann, falls es der Yaris wird dann nehme ich Style Selektion, ist das Navigation und DAB+ auch dabei?
Hoffentlich ist das SmartKey System die nächsten 5-8 Jahre zuverlässig
Den Style Selektion gibt es ab etwa 21000€ Listenpreis. Bei meinauto.de ist er bspw. für etwa 16800€ neu erhältlich. Er hat kein eingebautes Navigationssystem sondern ein Touch-System, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt (wäre für mich persönlich als Vorteil zu werten).